Fossilienwelt Weinviertel

Fossilienwelt Weinviertel
Karte Karpatium 17-13 Mio. Jahre

Die Fossilienwelt Weinviertel befindet sich in Stetten und präsentiert das größte zugängliche fossile Austernriff der Erde.

Dieses Riff stammt aus der Zeit vor rund 17 Millionen Jahren (Neogen, Miozän, Karpat[1]). Damals war das Korneuburger Becken Teil eines Ästuars, einer lang gestreckten Flussmündung, in die ein tropisches, flaches Meer, die Paratethys weit hineinreichte. Die Küste dieses Meeres verlief knapp westlich der Linie Korneuburg-Obergänserndorf-Kleinebersdorf, der spätere Bisamberg und das Riff bei Stetten ragten als Insel aus diesem Meer hervor. Das ursprünglich flachliegende Riff ist durch tektonische Bewegungen seit seiner Entstehung um etwa 24 Grad gekippt.

Museum

Fossilienwelt Weinviertel

Das Riff ist in einer rund 400 m² großen Halle zugänglich und enthält ungefähr 15.000 präparierte Riesenaustern. Rund um das Riff wurde nach über 20-jähriger Grabungs- und Forschungsarbeit am 5. Juni 2009 das Museum „Fossilienwelt Weinviertel“ eröffnet. Dort befinden sich ein „Austernkino“, eine Perlenausstellung (mit der größten fossilen Perle, einer Leihgabe des Naturhistorischen Museums in Wien), ein Fossilienmuseum, ein Aussichtsturm der einer Turmschnecke nachempfunden ist und Schürffelder. In diesen Schürffeldern wird angeboten, nach Fossilien wie Haifischzähnen und Perlen selbst zu graben.

Siehe auch

Erdgeschichte Niederösterreichs

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Sovis, Brigitta Schmid (Hg.): Das Karpat des Korneuburger Beckens. Teil 1, Wien 1998. Teil 2, Wien 2002. Verlag des Vereins zur Förderung der Paläontologie. In der Reihe Beiträge zur Paläontologie. Bände 23 und 27, ISBN 3-510-56025-6.

Weblinks

48.36638888888916.359166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stetten (Niederösterreich) — Stetten …   Deutsch Wikipedia

  • Korneuburger Becken — Das Korneuburger Becken ist ein kleines Sedimentbecken am Alpenostrand nordwestlich von Wien. Es erstreckt sich von der Donau 15–20 Kilometer nach Norden bei einer Breite von 4 bis 7 km und trägt den Namen der örtlichen Bezirkshauptstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • 10 vor Wien — Regionalentwicklungsverein „10 vor Wien Donau Raum Weinviertel“ (10 vor Wien) Zweck: Regionalentwicklung Vorsitz: Hermann Haller, Wolfgang Peterl (Vereinsspr …   Deutsch Wikipedia

  • Erdgeschichte Niederösterreichs — Die Erdgeschichte des Ostalpenraums, insbesondere Niederösterreichs und des Raumes um Wien, lässt sich bis in die Zeit des Proterozoikums zurückverfolgen. Inhaltsverzeichnis 1 Präkambrium bis Jura 2 Kreide und Tertiär 3 Tertiär …   Deutsch Wikipedia

  • 10vorwien — Logo der Region 10 vor Wien 10 vor Wien bezeichnet eine Kleinregion von zehn Gemeinden nördlich von Wien. Geographisch und räumlich wird die Kleinregion durch den Rußbach, den Rohrbach und die Donau festgelegt. Am 24. März 2006 fand im Grunerhof… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalbahn Korneuburg–Hohenau — Korneuburg–Ernstbrunn–Mistelbach–Hohenau Kursbuchstrecke (ÖBB): 931 Streckennummer: 181 01 Streckenlänge: 79,830 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bahnhöfe und Haltestellen in Österreich — Diese Liste stellt die Bahnhöfe und Haltestellen österreichischer Eisenbahnen dar. Abkürzungen Bl.: Bundesland (Österreich) IB: Infrastrukturbetreiber EVU: Eisenbahnverkehrsunternehmen F: Fernverkehrshalt (ICE, railjet, ÖBB EC, EC, EN, ÖBB IC, IC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”