Ernst Röchling

Ernst Röchling

Ernst Röchling (* 28. März 1888 in Ludwigshafen; † 24. Januar 1964[1] auf einer Dienstreise nach Düsseldorf[2]) war ein deutscher Industrieller.

Der Neffe von Hermann Röchling trat 1930 in das Familienunternehmen Röchling´sche Eisen- und Stahlwerke GmbH in Völklingen (Saar) ein.

Da er nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 einen der Verschwörer in seinem Haus versteckt hatte, geriet er in die Fänge der Nazijustiz und wurde zu fünf Jahren Zuchthaus in Brandenburg verurteilt,[3] wo er im Januar 1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde.

1946 wurde er von den US-Besatzungsmächten in Nürnberg inhaftiert und 1949 vom französischen Militärtribunal in Rastatt wegen Kriegsverbrechen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

1949 hatte er die Witwe seines umgekommenen Vetters Karl-Theodor (Hermanns Sohn) geheiratet.

Nach seiner und Hermanns Begnadigung am 18. August 1951 wurde er Geschäftsführer der Röchling-Werke.

Am 14. November 1956 erzielten er und Freiherr von Gemmingen-Hornberg grundsätzliches Einverständnis mit der französischen Regierung über die Aufhebung der Sequesterverwaltung und der Rückgabe der Hütte an die Familie. Frankreich erhielt 3 Milliarden Francs (rund 36 Millionen DM) für die im Werk belassenen Produktionsanlagen.

1961 nahm er die Mittel- und Feineisenstraße im Nauweiler-Gewann (die schon unter Generaldirektor Georges Thedrel (* 1888) konzipiert wurde) in Betrieb.[4]

1963 gründete er die Ernst-Röchling-Stiftung (Wissenschaftliche Forschungen an der Universität des Saarlandes zur Förderung der deutsch-französischen Verständigung).

Einzelnachweise

  1. Stationen der Entwicklung des Völklinger Eisen- und Stahlwerkes von den Anfängen bis zur Gegenwart: 24.01.1964. auf: saarstahl.de
  2. Gestorben: Ernst Röchling. In: Der Spiegel. 6/1964.
  3. Rheinmetall: Schüsse gegen Wunderwaffe. In: Der Spiegel. 11/1966.
  4. Die Gebrüder Röchling. auf: voelklingen-im-wandel.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röchling — ist der Familienname folgender Personen August Röchling (1856–1937), deutscher Unternehmer Carl Röchling (Industrieller) (1827–1910), deutscher Industrieller Carl Röchling (Maler) (1855–1920), deutscher Maler Ernst Röchling (1888–1964), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kreuz — jr. (* 29. September 1940) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er spielte von 1959 an für Viktoria Aschaffenburg, Eintracht Frankfurt und den Hamburger SV in der Fußball Oberliga und gewann mit dem HSV im Jahre 1963 den DFB Pokal. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Röchling — (* 12. November 1872 in Völklingen; † 24. August 1955 in Mannheim), Dr. iur. h.c., war ein deutscher Industrieller, Mitglied der NSDAP und Wehrwirtschaftsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Röchling und der Nationalsozialis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Röchling — (1872 1955) était un industriel sarrois du XXe siècle. Wehrwirtschaftsführer, il fut un membre influent du NSDAP. Biographie Hermann Röchling naît le 12 novembre 1872 à Völklingen. En 1891, Röchling passe son Reifeprüfung au lycée… …   Wikipédia en Français

  • Carl Röchling (Maler) — Sitzung der Reorganisationskommission im Jahre 1807, Lithographie von Carl Röchling …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Lothar von Gemmingen-Hornberg — (1893 1975) est un industriel allemand du XXe siècle. Biographie Le 19 janvier 1893, le baron Hans Lothar von Gemmingen Hornberg naît à Metz, ville de garnison du Reichsland Elsaß Lothringen. Fils du dernier Bezirkpräsident de Lorraine, Karl von… …   Wikipédia en Français

  • Rastatter Prozesse — Die Rastatter Prozesse waren etwa 20 große Strafverfahren mit zusammen mehr als 2000 Angeklagten, die zwischen 1946 und 1954 in der französischen Besatzungszone auf der Grundlage des Kontrollratsgesetzes Nr. 10 gegen Verantwortliche des Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Grimm (Rechtsanwalt) — Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles,… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Johannes Grimm — (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles, verteidigte Fememörder, unterstützte den …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Roc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”