Fondation Hardt pour l’étude de l’antiquité classique

Fondation Hardt pour l’étude de l’antiquité classique

Die Fondation Hardt pour l’étude de l’antiquité classique ist ein Forschungszentrum auf dem Gebiet der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte und der antiken Philosophie in Vandœuvres bei Genf, Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Fondation Hardt geht auf eine Stiftung des deutschen Baron Kurd von Hardt (1889–1958) im Jahr 1950 zurück, der damit zur Versöhnung der Europäer durch das Studium des gemeinsamen Erbes der klassischen Kultur beitragen wollte.

Ausstattung und Leitung

Die Fondation Hardt verfügt in Vandoeuvres über ein Grundstück, zu dem ein Gästehaus, eine Bibliothek mit etwa 40'000 Bänden und ein Vortragssaal gehören. Gesteuert wird sie durch einen Conseil de Fondation (Stiftungsrat), dessen Comité de direction der ehemalige Schweizer Bundespräsident Pascal Couchepin vorsteht und dem Vertreter der finanzierenden Institutionen angehören, sowie durch eine internationale Commission scientifique von Fachvertretern. Finanziert wird sie heute durch die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Universität Genf, die Gemeinde Vandœuvres, den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, das französische Centre national de la recherche scientifique, die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie durch private Stiftungen und Spenden.

Heutige Situation

Die Fondation Hardt veranstaltet alljährlich in der letzten vollen Augustwoche Entretiens sur l’Antiquité classique, Treffen herausragender Spezialisten zu einem vorgegebenen Thema, deren Vorträge anschliessend zusammen mit einer Dokumentation der Diskussionen in der gleichnamigen Publikationsreihe veröffentlicht werden. Bisher sind 56 Bände erschienen.

Darüber hinaus lädt die Fondation Hardt seit 1960 Gäste aus aller Welt, neuerdings Nachwuchswissenschaftler ebenso wie etablierte Forscher, zu Forschungsaufenthalten von zwei Wochen bis zu zwei Monaten ein.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacques Jouanna — est un universitaire français né à Nancy en 1935, philologue et helléniste, spécialiste de la médecine (Hippocrate, Galien) et de la tragédie de la Grèce antique. Professeur émérite à l Université de Paris IV Sorbonne, il est, depuis 1997, membre …   Wikipédia en Français

  • Jean Bingen — Papyrologue Naissance 26 mars 1920 Anvers (Belgique) Nationalité belge …   Wikipédia en Français

  • Eric Gardner Turner — Sir Eric Gardner Turner CBE (* 26. Februar 1911 in Broomhill, Sheffield, South Yorkshire; † 20. April 1983 in Inverness, Schottland) war ein britischer Klassischer Philologe und Papyrologe. Turner besuchte die King Edward VII School in Sheffield… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Maarten Bremer — (* 1932) ist ein niederländischer Klassischer Philologe und emeritierter Professor für Gräzistik an der Universiteit van Amsterdam. Bremer wurde 1969 mit einer viel beachteten Dissertation zum Begriff der Hamartia in der Poetik des Aristoteles an …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Billerbeck — (* 13. Dezember 1945 in Basel) ist eine Schweizer Altphilologin. Nach ihrem Studium und der Promotion an der Freien Universität Berlin (Kommentar, Übersetzung und kritische Edition der Schrift Vom Kynismus des Epiktet, 1974) arbeitete Billerbeck… …   Deutsch Wikipedia

  • GRÈCE ANTIQUE - Le monde colonial grec occidental , archéologie et acculturation — Le développement des fouilles effectuées en Italie méridionale (Grande Grèce et Sicile) depuis les années 1960 a entraîné une mise en relief des populations qui sont entrées en contact avec les colons venus de Grèce et d’Asie Mineure, à partir du …   Encyclopédie Universelle

  • Pascale Hummel — Pascale Catherine Hummel, née le 5 octobre 1963 à Strasbourg, est une philologue, historienne de la philologie, traductrice (notamment de Lou Andreas Salomé et des contemporains de Friedrich Nietzsche) et essayiste française. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Calendrier de Coligny — (détail) Le calendrier de Coligny est une grande table de bronze du IIe siècle, trouvée à Coligny (Ain) dont les inscriptions constituent un calendrier en langue gauloise. C est un document capital pour la connaissance de l’Antiquité celtique,… …   Wikipédia en Français

  • Mulhouse — Pour les articles homonymes, voir Mulhouse (homonymie). 47° 44′ 58″ N 7° 20′ 24″ E …   Wikipédia en Français

  • Invasions barbares —  Pour l’article homonyme, voir Les Invasions barbares.  La recherche historique regroupe sous l’expression invasions barbares les mouvements migratoires des populations germaniques à partir de l’arrivée des Huns dans l’est de l’Europe… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”