Martin Winter (Logiker)

Martin Winter (Logiker)

Martin Winter (* 1553 in Torgau; † 20. Mai 1595 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Dichter und Logiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des sächsischen ersten Hofpredigers Salomo Winter [1] und dessen Frau Magaretha Coler (aus Wurzen) absolvierte seit dem 15. Oktober 1572 ein Studium an der Universität Wittenberg. Hier hatte er die Vorlesungen an der philosophischen Fakultät besucht, wo Caspar Peucer, Wolfgang Crell, Esrom Rüdiger, Bartholomäus Schönborn, Johann Praetorius und Hieronymus Schaller die Vorlesungen als Professoren gestalteten[2]. Unter dem Dekan der philosophischen Fakultät Martin Heinrich hatte er am 9. März 1574 den akademischen Grad eines Magisters der philosophischen Wissenschaften erworben[3].

1576 ging er als Konrektor an die Altstädtische Schule nach Königsberg und wurde 1579 Archipädagoge am dortigen, mit der Universität verbundenen Pädagogium. 1582 berief man ihn zum Professor für Dichtkunst an die Universität Königsberg und 1589 übernahm er die Professur der Logik und Metaphysik (Dialektik). Von seinen Schriften ist eine Dissertation de argumentatione bekannt. Er beteiligte sich auch an den organisatorischen Aufgaben der Königsberger Hochschule. So hatte er 1589 die Geschicke der Hochschule als Rektor der Alma Mater geleitet. 1595 wurde er abermals zum Rektor gewählt. Er verstarb in dieser Amtszeit.

Familie

Winter heiratete 1581 Barbara, Tochter des Kneiphofer Bürgers Christoph Cramer.

Aus der Ehe stammen die Kinder

  • Christian Winter von Sternfeld (* 8. Juli 1582; † 5. Juli 1653) kurfürstlicher Rat und Fiskal, Regiments-Sekretär a. D. in Königsberg, Erbherr auf Witershein, verheiratet mit Helena Werdelmann aus Kurland.
  • Salomon Winter
  • Martin Winter, lebte 1595
  • Wolfgang Winter lebte noch 1595
  • Ursula Winter lebte noch 1595

Literatur

  • Daniel Heinrich Arnoldt: Ausführliche und mit Urkunden versehene Historie der Königsbergischen Universität. Johann Heinrich Hartung, Königsberg in Preußen, 1746, 2. Teil, S. 381, 401
  • Hermann Freytag: Die Preußen auf der Universität Wittenberg und die nichtpreußischen Schüler Wittenbergs in Preussen von 1502–1602. Verlag Duncker und Humblot, Leipzig, 1903, S. 110
  • Georg Christoph Pisanski: Entwurf einer preussischen Literärgeschichte in vier Büchern. Verlag Hartung, Königsberg, 1886, S. 122
  • J. Gallandi: Königsberger Ratsgeschlechter. In.: Rudolf Reinicke, Ernst Wichert: Altpreußische Monatsschrift neue Folge. Ferdinand Beyer, Königsberg in Pr. 1883, S. 638
  • Christian Gottlieb Jöcher: Gelehrtenlexikon. Bd. 4, Sp. 2016

Einzelnachweise

  1. * 1526 in Grimma, Immatr. März 1543 UWB; 18. September 1548 Mag. ebd., als Prediger in Schneeberg, 1554 Hofprediger in Dresden; 17. Juli 1549 ordiniert von Bugenhagen als Diakon in Schneeberg (bereits 1544 dort gepredigt), verm. 1553 als Diakon an der Schlosskirche in Torgau tätig, † 1557 in Dresden (Kreysing, Matr. UWB)
  2. Heinz Kathe: Die Wittenberger Philosophische Fakultät 1501–1817. Böhlau, Köln 2002, ISBN 3-412-04402-4, S. 455-470
  3. Dekanatsbuch der philosophischen Fakultät 2, UA-Halle Titel XXXXV, 1, 2, Seite 268

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Winter — ist der Name folgender Personen: Martin Winter (Logiker) (1553–1595), deutscher Dichter und Logiker Martin Winter (Ruderer) (1955–1988), deutscher Ruderer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Winter (Familienname) — Winter ist ein Familienname. Varianten Winther, Wynter, De Winter Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Geldern — (auch: Gelderen; * 30. September 1567 in Antwerpen; † 9. September 1620 in Königsberg (Preußen)) war ein flandrischer Logiker. Leben Geldern stammte nach eigenen Angaben aus Flandern und soll in Preußen erzogen worden sein. Über die… …   Deutsch Wikipedia

  • 1964 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) — Diese Liste nennt prominente deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Gebiet des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben. Dazu gehören etwa Emigranten aus dem Saarland nach dem 1. März… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Popper — Sir Karl Popper (1980) Karl Raimund Popper CH (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zu Erkenntnis und Wissenschaftstheo …   Deutsch Wikipedia

  • 1930 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Akron — Spitzname: Rubber Capital of the World Skyline von Westen Lage in Ohio …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”