Christian Köllerer

Christian Köllerer

Christian Köllerer (* 6. August 1970) ist ein in Wien lebender deutsch-österreichischer Literaturwissenschaftler und Kulturpublizist.

Köllerer studierte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg Germanistik und Philosophie mit den Schwerpunkten „Methodologie der Literaturwissenschaft“, Analytische Wissenschaftstheorie und Ästhetik. Für seine Dissertation „Geschichte und Perspektiven der Analytischen Literaturwissenschaft“ erhielt er 2000 den Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik. Köllerer publizierte Artikel und Rezensionen unter anderem in der österreichischen Tageszeitung Der Standard, der von Karl-Markus Gauß herausgegebenen Zeitschrift Literatur und Kritik und „The Gap“. Das im April 2001 im Web gestarte Kulturpublizistik-Projekt „Notizen" wird seit 2009 als Blog weitergeführt. Er enthält mehr als 2000 Beiträge zu literarischen und kulturellen Themen und fand über das Internet hinaus Beachtung.

Köllerer ist seit 2000 auch im Produktmanagement der Mobilkom Austria bzw. Telekom Austria tätig.

Schriften

  • Methoden und Rahmentheorien der Literaturwissenschaft. Salzburg 1996 Abstract und Auszüge
  • Von kriminalistischen Höhen und Tiefen - Die ersten beiden Romane Martin Amanshausers Literatur und Kritik 329/330 (November 1998)
  • Geschichte und Perspektiven der analytischen Literaturwissenschaft. Salzburg 1999 Abstract und Auszüge
  • Klaus Zeyringer: Österreichische Literatur 1945 - 1998. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. Literatur und Kritik (September 1999)
  • Herausgeber: Dossier „Literatur und Internet“. Literatur & Kritik 339/340 (November 1999)
  • Das Hinterfragen der eigenen Identität. ('Der Standard' vom 29. März 1999)
  • Martha Musil: Briefwechsel mit Armin Kesser und Philippe Jaccottet. Literatur und Kritik (Mai 1999)
  • Das Babylon-Projekt. Franz Krahbergers Überlegungen zur Computerkultur. Literatur und Kritik (November 1999)
  • Herausgeber: Dossier „Literatur und Internet“. Literatur & Kritik (November 1999)
  • Die feinen Unterschiede. Über das Verhältnis von Literatur und Netzliteratur. Literatur und Kritik (November 1999)
  • Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Remix. 20 CDs und Begleitbuch Literatur und Kritik (September 2005)
  • Robert Musil. Eine Biographie [von Karl Corino]. Literatur und Kritik (Juli 2005)
  • Israel, Ende Februar. Ein Kulturbrief. Literatur und Kritik (Mai 2006)
  • Karl Kraus virtuell – Neue elektronische Editionen. Literatur und Kritik (September 2007)
  • Chinesischer Frühling? Reisebericht. Literatur und Kritik (Juli 2007)
  • Grenzerfahrungen in Zentralasien. Eine Reise durch fünf Länder. Literatur und Kritik Nr. 397 (2009)
  • Robert Musil – Die Edition für das 21. Jahrhundert. Literatur und Kritik (September 2010)
  • Literaturvermittlung und Literaturkritik im Zeitalter des Internet. In: Lesen. Heute. Perspektiven. Herausgegeben von Eduard Beutner und Ulrike Tanzer. Innsbruck / Wien / Bozen: Studienverlag 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köllerer — ist der Familienname folgender Personen: Annemarie Köllerer bayrische Mundartdichterin und Autorin Christian Köllerer (* 1970), Literaturwissenschaftler und Kulturjournalist Daniel Köllerer (* 1983), österreichischer Tennisspieler Franz Seraphim… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kok–Kom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nelböck — Dr Johann Nelböck (1903 ndash;1954) was a former student of Moritz Schlick, the founder of the group of philosophers and scientists known as the Vienna Circle.On June 22, 1936, Nelböck, who had already twice been committed to a psychiatric ward… …   Wikipedia

  • Peter V. Zima — (* 1946 in Prag) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Postmoderne — Die Postmoderne (lat. post „hinter, nach“) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der Moderne. Im besonderen Sinn ist sie eine politisch wissenschaftlich künstlerische Richtung, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Postmodernismus — Der Begriff Postmoderne (von lat. post = hinter, nach) dient zur Bezeichnung des Zustands der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der Moderne. Vertreter der Postmoderne kritisieren das Innovationsstreben der Moderne als… …   Deutsch Wikipedia

  • The Gap (Zeitschrift) — The Gap ist ein kostenloses, werbefinanziertes Kultur und Musikmedium aus Wien, das sich vor allem mit aktueller Independent Musik, Film, Kunst, Games, Literatur, Netzpolitik, Design und Creatives beschäftigt.[1] Ein Schwerpunkt liegt zudem auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 1998 — Die Saison 1997/1998 des Alpinen Skieuropacups begann am 7. Dezember 1997 in Piancavallo (ITA) und endete am 13. März 1998 in Bardonecchia (ITA). Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (7 Abfahrten, 5 Super G, 10 Riesenslaloms, 11 Slaloms) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 2000 — Die Saison 1999/2000 des Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup Finales in Bormio. Bei den Männern wurden 38 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 7 Super G, 9 Riesenslaloms, 11… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 2000/Resultate Damen — Die Saison 1999/2000 des Alpinen Skiweltcups begann am 30. Oktober 1999 in Tignes und endete am 19. März 2000 anlässlich des Weltcup Finales in Bormio. Bei den Männern wurden 38 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 7 Super G, 9 Riesenslaloms, 11… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”