Wolf Hoffmann (Maler)

Wolf Hoffmann (Maler)

Wolf Hoffmann (* 1. März 1898 in Wernigerode; † 1979 in Berlin) war ein deutscher Maler und Radierer und Professor an der Hochschule für bildende Kunst in Berlin-Weißensee.

Hoffmann wurde als Sohn des Schriftstellers und Generalsekretärs der Deutschen Schillerstiftung Weimar Hans Hoffmann geboren. Er besuchte die Preußische Kadettenschule und war im Ersten Weltkrieg Soldat in Frankreich. Er besuchte von 1919 bis 1922 die Architekturklasse der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, wandte sich aber der Malerei und Druckgrafik zu. 1935 kehrte er an die Kunstgewerbeschule zurück und belegte einen Kurs in der Keramikklasse. Im Zweiten Weltkrieg wurden fast alle seine Werke durch Kriegshandlungen vernichtet. Nach 1945 begann er einen Neuanfang. 1950 erhielt er einen Lehrauftrag für Radierung und freie Grafik an der Berliner Hochschule für bildende Künste.[1] Hoffmann war seit 1931 mit der Schauspielerin Karin Evans verheiratet.

Er war bis 1966 Professor an der Hochschule für bildende Kunst in Berlin-Weißensee und starb 1979 bei einem Autounfall. Er hinterließ zahlreiche Werke vor allem mit Landschaften, figürlichen oder Blumendarstellungen, Radierungen sowie einige Holz- und Linolschnitte.

Ausstellungen

  • 1978: Wolf Hoffmann zum 80. Geburtstag - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik, Galerie Pels-Leusden, Berlin
  • 1967: Große Kunstausstellung München (Jardiniere, getönte Bleistiftzeichnung, 65 x 90 cm)
  • 1948: Galerie Schüler, Berlin

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kunstzeitschrift Artis, Ausgaben 1-2;Ausgaben 4-6;Ausgaben 8-12, Dr. Neinhous Verlag, 1968 S. 8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolf Hoffmann — ist der Name folgender Personen: Wolf Hoffmann (Maler) (1898–1979), deutscher Maler Wolf Hoffmann (Musiker) (* 1959), deutscher Musiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolf [5] — Wolf, 1) Friedrich August, der geniale Begründer der neuern Altertumswissenschaft, geb. 15. Febr. 1759 in Haynrode bei Nordhausen, gest. 8. Aug. 1824 in Marseille, studierte seit 1777 in Göttingen Philologie, wurde 1779 Lehrer am Pädagogium in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolf Heinecke — (* 13. Mai 1929 in Friedrichroda, Thüringen) ist ein deutscher Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Preise und Auszeichnungen 3 Einzelausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesbadener Maler und Bildhauer — Wiesbaden wirkte auf Künstler noch nie schulbildend, wie etwa die Düsseldorfer oder die Münchner Malerschule. Auch entwickelte sich hier zu keiner Zeit eine Künstlerkolonie,[1] wie etwa in Worpswede, im hessischen Willingshausen oder im näher… …   Deutsch Wikipedia

  • Taut & Hoffmann — war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin. Sie wurde im August 1909 durch Bruno Taut und Franz Hoffmann gegründet. Nach ersten erfolgreichen Arbeiten wurde Max Taut 1912 das dritte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruth Hoffmann — (* 19. Juli 1893 in Breslau; † 10. Mai 1974 in West Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Hoffmann besuchte die Frauenschule in Weimar und machte danach eine Ausbildung zur Graphikerin und Malerin an der Kunstakademie Breslau. 1929… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Jänner — Der 24. Januar (in Österreich und Südtirol: 24. Jänner) ist der 24. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 341 Tage (in Schaltjahren 342 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/H — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”