Fürspänger

Fürspänger
Illustration im Ingeram-Codex

Die Vereinigung der Fürspänger (auch: Gesellschaft mit dem Fürspang) war eine exklusive fränkische Rittergesellschaft.

Sie wurde am 13. August 1396 von 26 Adeligen aus 12 fränkischen Geschlechtern in Würzburg gegründet. Zu diesen Familien gehörten die Egloffstein, Förtsch von Thurnau, Fuchs, Grumbach, Heßberg, Rotenhan, Seckendorff, Seinsheim, Stiebar, Wenkheim, Wolffskeel und Zollner.

Die Gesellschaft war ursprünglich eine Begräbnis- und Altarbrudergesellschaft und befasste sich mit der Marienverehrung. Die religiösen Mittelpunkte waren die neu gegründeten Liebfrauenkirchen in Bamberg, Nürnberg und Würzburg. In Bamberg und Würzburg stiftete die Gesellschaft auch die Messbenefizien.

Der Name leitete sich von der auch Fürspange (auch: Fürspann) ab, die als Spange vom Gürtel der Heiligen Maria gedeutet wurde. Mit dieser Brosche wurde der Mantel vorne auf der Brust zusammengehalten. Dieser funktionelle Schmuck diente später auch symbolisch als Ordensdekoration.

Wie andere Gesellschaften dieser Zeit erfüllte auch diese Gesellschaft grundsätzlich das Bedürfnis des Ritterstandes sich gegenüber anderen Ständen abzugrenzen, unter anderem auch gegenüber den aufstrebenden bürgerlichen Familien der Städte, dem sogenannten Patriziat (an erster Stelle wohl die Nürnberger Patrizier). Die Mitgliedschaft bei den Fürspängern war ursprünglich auf 26 Familien begrenzt und erst 1505 erweitert, wobei die Mitgliedschaft innerhalb der Familien vererbt wurde. Die Zusammengehörigkeit sollte verstärkt werden durch die Pflege der ritterlichen Tugenden.

Sie war Vorbild für spätere Turniergesellschaften, wie der Einhorngesellschaft oder der Bärengesellschaft. Sie kann als Vorläufer späterer Ordensgesellschaften betrachtet werden.

Durch die Reformation änderte sich die Gesellschaftsstruktur der Gesellschaften und die Mitgliederzahl schwand. Vor deren Auflösung im Jahr 1648 vertraten allein die Familien Rotenhan und Stiebar die Fürspängergesellschaft. Die fränkische Reichsritterschaft als übernahm als Rechtsnachfolger die Pfründe, Besitz- und Geldvermögen.

Siehe auch

Literatur

  • Andreas Ranft: Adelsgesellschaften. Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Reich. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1994, 364 S., ISBN 3-7995-5938-8
  • Corld Ulrichs: Vom Lehnhof zur Reichsritterschaft. Strukturen des fränkischen Niederadels am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit. Verlag Franz Steiner, Stuttgart 1997, S. 135 ff., ISBN 3515071091
  • Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).

Weblinks

 Commons: Fürspang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürspänger Orden — Fürspänger Orden, Orden zu Ehren der Jungfrau Maria, 1455 in Nürnberg vom Kaiser Karl IV. für den fränkischen Adel gestiftet. Zeichen: eine goldene Gürtelspange …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Adelsgesellschaften — Die Liste der Adelsgesellschaften folgt dem Repertorium »Holger Kruse, Werner Paravicini, Andreas Ranft (Hrsg.): Ritterorden und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland. In: Kieler Werkstücke, Reihe D: Beiträge zur europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürspan — Unter Fürspann (auch Fürspan), auch als Fürspange bezeichnet, ist eine Brosche aus dem Mittelalter, vornehmlich dem 12. und 13. Jahrhundert, zu verstehen. Sie schloss den keilförmigen Halsausschnitt des Schlupfkleides, der Cotte, am Hals, und ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste fränkischer Rittergeschlechter — Das heutige Franken mit Sprachregionen …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie im Ingeram Codex Die Familie von Münster war ein fränkisches Adelsgeschlecht. Sie war im 15. und 16. Jahrhundert in Trabelsdorf begütert. Weitere Besitzungen befanden sich in Euerbach mit dem dortigen Unteren Schloss, Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsgesellschaft — Wappenfries der Gesellschaft mit dem Esel in der Heiliggeistkirche in Heidelberg Als Adelsgesellschaften werden durch Eid besiegelte genossenschaftliche Zusammenschlüsse von Adeligen bezeichnet, die sich im Heiligen Römischen Reich während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Einhorngesellschaft — Die Einhorngesellschaft oder auch Gesellschaft mit dem Einhorn war eine fränkische Turniergesellschaft. Sie wurde 1481 ins Leben gerufen als Zusammenschluss von 72 Niederadeligen aus 29 fränkischen Adelsfamilien (siehe auch Liste fränkischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürspann — Fürspan mit Falknerin; Burgund, Anfang 15. Jh. (Kunstgewerbemuseum Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Gotsmann (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie im Ingeram Codex Die Familie von Gotsman (auch Gotzmann oder Gottsmann) war ein fränkisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kere (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie im Ingeram Codex Wappendarstellun …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”