Gartenbaukino

Gartenbaukino
Das Gartenbaukino am Parkring

Das Gartenbaukino ist ein Kino an der Wiener Ringstraße zwischen Palais Coburg und Stadtpark. Das 1919 eröffnete und 1960 am selben Standort neu errichtete Kino ist eines der ältesten und letzten noch betriebenen Einsaalkinos der Stadt. Das seit jeher beliebte Premierenkino mit einem Fassungsvermögen von 736 Besuchern und einer Großleinwand ist seit 1973 zudem Hauptschauplatz des Viennale-Filmfestivals.

Im Jahr 2006 zählte das Kino rund 91.000 Besucher, wovon jeweils die Hälfte auf den Normalbetrieb und Sonderveranstaltungen fallen.[1]

Geschichte

Saal des Gartenbaukinos
Eröffnungsabend der Viennale 2009

Das 1919 von Ludwig Domansky eröffnete Kino verdankt seinen Namen der k.u.k. Gartenbau-Gesellschaft, in deren ehemaligem Ausstellungssaal das Kino eingerichtet wurde. Erster Betreiber bis 1926 war der Verein „Gesellschaft vom Silbernen Kreuz“, die zuvor das „Kreuz Kino“ in der Wollzeile 17 betrieben hatte. 1926 wurde Marianne Domansky neue Besitzerin des Kinos. Das Fassungsvermögen des Kinos wurde 477 im Jahre 1922 schrittweise auf rund 500 Plätze im Jahr 1934 erhöht.

Das Kino wurde zum Ort zahlreicher Premieren mit prominenten Gästen. So führte etwa 1936 die Premiere von Opernring zu einem regelrechten Massenauflauf, als der berühmte Opernsänger und Hauptdarsteller Jan Kiepura wie im Film vor dem Kino auf dem Dach eines Autos seine Arien sang.

Eine Besonderheit des Kinos ist die seit je her größte Filmleinwand der Stadt Wien. In den 50er-Jahren zählte das Kino neben dem Apollo, Weltspiegel und Tabor zu den Kinos, die Filme im Breitbildformat zeigten. Es war das erste Kino welches mit einer Cinemascope-Leinwand und entsprechender Apparatur ausgestattet wurde.

Zwischen 1959 und 1962 wurden die gesamten Gartenbaugründe neu gestaltet. Auch das Gartenbaugebäude, in dem sich das Kino bis dahin befand, wurde abgerissen und durch das Gartenbauhochhaus ersetzt. Ing. Robert Kotas, seines Zeichens Hausarchitekt der Kinobetriebsanstalt KIBA, wurde mit der Gestaltung und Errichtung des neuen Gartenbaukinos betraut. 1960 wurde das Gartenbaukino mit einem Fassungsvermögen von nunmehr 900 Personen neu errichtet. Die Premiere fand am 19.Dezember 1960 mit dem Film Spartacus (Regie: Stanley Kubrick) statt, anwesend waren unter anderem der Hauptdarsteller Kirk Douglas und seine Frau Anne Buydens.

Das Kino war von Anfang an als das modernste Kino Wiens konzipiert, verfügte als erstes Kino in Österreich über die Möglichkeit 70mm Filme zu spielen und war in weiterer Folge auch das erste und einzige Kino mit einer Cinerama-Leinwand. Es blieb auch in den kommenden Jahren eines der klassischen Wiener „Premierenkinos“ und wurde nach der Schliessung des Forum-Kinos 1973 Hauptspielort des Filmfestivals Viennale.

Im Jahr 2002 musste das Kino Konkurs anmelden. Die Viennale kaufte daraufhin mit Unterstützung der Stadt Wien das Kino und betreibt es seither mit der eigens gegründeten Gesellschaft „Entuziasm Kinobetriebs GesmbH“. Argumente für die Erhaltung des Kinos wurden in der Tatsache gesehen, dass das Kino das letzte große Premierenkino in zentraler Lage war, sowie in der modernen und großzügigen Architektur des Gebäudes, „die einen wesentlichen Moment der urbanen Kultur“ symbolisiere.[1] Auch als Veranstaltungsort für Galavorstellungen, Sonderfilmreihen, Konzerte und kommerzielle Vermietung sollte das Kino von nun an wahrgenommen werden, nicht zuletzt um die Finanzierung und den Fortbestand des Kinos zu unterstützen.

Einzelnachweise

  1. a b Gartenbaukino Pressegespräch, Dezember 2006

Weblinks

 Commons: Gartenbaukino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.20555555555616.378333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vienna International Film Festival — Die Viennale (Vienna International Film Festival) ist ein 12 tägiges Filmfestival, das seit 1960 jedes Jahr im Oktober in Wien stattfindet. Veranstaltungsstätten sind traditionell das Gartenbaukino, die Urania, das Metro Kino, das Filmmuseum, das …   Deutsch Wikipedia

  • Viennale — Die Viennale (Vienna International Film Festival) ist ein in der Zwischenzeit 14 tägiges Filmfestival, das seit 1960 jedes Jahr im Oktober in Wien stattfindet. Veranstaltungsstätten sind das Gartenbaukino, die Urania, das Metro Kino, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kino-Betriebsges. m. b. H. — Die Kinobetriebsanstalt Ges. m. b. H. (Kiba) war ein Unternehmen der Stadt Wien. Es wurde 1926 im „Roten Wien“ gegründet, um das neue Massenmedium Film politisch nützen zu können. 1938 wurden die Kiba Kinos von der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinobetriebsagentur — Die Kinobetriebsanstalt Ges. m. b. H. (Kiba) war ein Unternehmen der Stadt Wien. Es wurde 1926 im „Roten Wien“ gegründet, um das neue Massenmedium Film politisch nützen zu können. 1938 wurden die Kiba Kinos von der nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vienna Independent Shorts — (VIS) ist ein internationales Kurzfilmfestival, das jährlich im Mai in Wien stattfindet. Es ist das größte Kurzfilmfestival in Österreich.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Moviemento (Linz) — Eingang zum Moviemento Das Moviemento ist ein Programmkino, welches sich im Offenen Kulturhaus am OK Platz in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz befindet. Das Kino wurde im Jahr 1990 eröffnet. Gemeinsam mit dem City Kino ist es das letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Vienna International Film Festival — The Vienna International Film Festival, or Viennale, is a film festival taking place every October since 1960 in Vienna, Austria.The average number of visitors is about 75,000. Traditional cinema venues are Gartenbaukino , Urania , Metro Kino ,… …   Wikipedia

  • Denis Moschitto — (Premiere von „Brand“ im Wiener Gartenbaukino, 2011) Denis Moschitto (* 22. Juni 1977 in Köln) ist ein deutscher Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Honetschläger — präsentiert „Aun“ im Wiener Gartenbaukino, 2011 Edgar Honetschläger (* 1967 in Linz, Oberösterreich) ist ein österreichischer Filmemacher, Drehbuchautor und Künstler. Honetschläger lebte u. a. in …   Deutsch Wikipedia

  • Filmfestivals in Österreich — Die Filmfestivals in Österreich weisen ein in Programmausrichtung und internationaler Bedeutung vielfältiges und differenziertes Bild auf. Besonders seit den 1990er Jahren kam es zur Gründung zahlreicher neuer Filmfestivals in Österreich, sodass… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”