Konsumgenossenschaft Wien und Umgebung

Konsumgenossenschaft Wien und Umgebung

Die 1920 geschaffene Konsumgenossenschaft Wien und Umgebung (KGW) war über Jahrzehnte die größte und mächtigste Konsumgenossenschaft Österreichs.

Geschichte

Vorläufer der KGW war die 1864 errichtete Genossenschaft Erster Niederösterreichischer Arbeiter-Konsumverein. Dieser entwickelte sich über Jahrzehnte in gedeihlichem und solidem Aufbau, geriet aber im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in einen zum Teil aggressiv geführtem Konkurrenzkampf mit dem stärker parteipolitisch orientierten Konsumverein Vorwärts. Nach dem Ersten Weltkrieg gelang es, diese Konkurrenzphase zu überwinden. Am 1. November 1920 änderte der Erste Niederösterreichische Arbeiter-Konsumverein seinen Namen in Konsumgenossenschaft Wien und Umgebung (KGW) und übernahm die Konsumvereine Fünfhaus, Donaustadt und Vorwärts. Die Zentrale der fusionierten Genossenschaft verblieb in der Wolfganggasse in Wien-Meidling. Die Wiener KGW war mit über 100.000 Mitgliedern damals die größte (Arbeiter-)Konsumgenossenschaft der Welt.

In der Folge gelang es der KGW, auch die schwierige Zwischenkriegszeit wirtschaftlich erfolgreich zu meistern, nicht zuletzt durch privilegierte Kontakte mit der bis 1934 politisch nahe stehenden Gemeindeverwaltung. Die Fusion mit der 1862 gegründeten bürgerlichen Konsumgenossenschaft Erster Wiener Consum-Verein erfolgte 1939 im Zuge der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten.

Auch nach 1945 wurde die KGW unter ihrem leitenden Direktor Otto Sagmeister wieder eine bestimmende Kraft im österreichischen Konsumgenossenschaftswesen. Persönliche Rivalitäten zwischen Sagmeister und Andreas Korp, dem Generaldirektor der Großeinkaufsgesellschaft GöC, sowie sachliche Gründe (etwa die der GöC praktisch äquivalente Einkaufsmacht der KGW) führten allerdings zu einem jahrzehntelang gespannten Verhältnis zwischen KGW und GöC. Bei der Großfusion zum Konsum Österreich 1978 war die KGW materiell, wenn auch nicht formell die bestimmende Kraft (sie erzielte damals etwa 40 Prozent aller konsumgenossenschaftlichen Detailumsätze in Österreich), ihr Generaldirektor Manfred Kadits wurde erster Generaldirektor des Konsum Österreich.

Literatur

  • Johann Brazda, Siegfried Rom (Hg): 150 Jahre Konsumgenossenschaften in Österreich, Wien 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsum (Österreich) — Konsum Österreich ist der Name einer ehemaligen österreichischen Konsumgenossenschaft. Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Österreich — ist der Name einer österreichischen Konsumgenossenschaft.[1] Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern – formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Niederösterreichischer Arbeiter-Konsumverein — Der Erste niederösterreichische Arbeiter Consumverein war eine am 10. Oktober 1864 von 17 Fünfhausner Wollwebergesellen gegründete Wiener Konsumgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anmerkungen / Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumverband — Der Zentralverband österreichischer Konsumgenossenschaften, kurz Konsumverband, ist ein 1903 gegründeter genossenschaftlicher Revisionsverband in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der Konsumverband im 21. Jahrhundert 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumverein Vorwärts — Der Konsumverein Vorwärts war eine der SDAP nahestehende große Wiener Konsumgenossenschaft der Zeit um 1900. Eine Gründungseuphorie von Wiener Konsumgenossenschaften durch Aktivisten der Arbeiterbewegung hatte um 1900 zu einer schwierigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Wiener Consum-Verein — Der Erste Wiener Consum Verein war eine 1862 bis 1939 bestehende bürgerliche Konsumgenossenschaft in Wien. Aus bescheidenen Anfängen im Rahmen einer Initiative höherer Eisenbahnbeamter entwickelte sich der Erste Wiener Consum Verein in der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Sagmeister — (* 10. Jänner 1906 in Gloggnitz, Niederösterreich; † 23. Jänner 1985 in Wien) war ein österreichischer Manager und Politiker der SPÖ. Geboren als zwölftes Kind einer Eisenbahnerfamilie wuchs Sagmeister in Wiener Neustadt auf. Nach seiner Matura… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Chaloupek — (* 21. August 1901 in Fichtau bei Neubistritz, Böhmen; † 19. April 1988 in Wien) war ein österreichischer Genossenschafter. Leben Johann Chaloupek besuchte von 1909 an die …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Heinzl — (* 9. Februar 1869 in Pottendorf; † 11. Oktober 1923 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Gewerkschafter und Politiker. Josef Heinzl war Arbeiter. Er war zunächst in der Spinnfabrik Pottendorf beschäftigt, wurde dann Schlosser… …   Deutsch Wikipedia

  • KGW — steht für: KGW Schweriner Maschinen und Anlagenbau Keplers Gesammelte Werke, die Casparsche Ausgabe der Werke von Johannes Kepler Knotenvermittlungsstellen Gruppenwähler, Wahlstufe im Telefonfernverkehr mit Motor Drehwählern Konsumgenossenschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”