Langer Heinrich (Zug)

Langer Heinrich (Zug)

Als Langer Heinrich wurde ein etwa 4000 Tonnen schwerer Erzzug bezeichnet, welcher in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zwischen Norddeutschland und dem Ruhrgebiet als Ganzzug verkehrte. Im Sommerfahrplan 1974 verkehrten täglich vier dieser Züge von Emden ins Ruhrgebiet und ins Saarland.

Bekanntheit erlangte der Zug unter anderem deshalb, weil er auf der Emslandstrecke zwischen Emden Außenhafen und Rheine noch bis ins Jahr 1977 planmäßig von zwei schweren Dampflokomotiven der ölgefeuerten Baureihen 043 und 042 der Deutschen Bundesbahn gezogen wurde (bis zur vollständigen Außerbetriebstellung von DB-Dampflokomotiven). Der Zug war ein beliebtes Fotomotiv vor allem in den 1970er Jahren. Die letzte Dampflokomotive steht im Bahnhofsbereich von Salzbergen.

Literatur

  • Udo Paulitz: Die letzten Dampfloks der DB - Reise- und Güterzüge auf der Emslandstrecke. 1996 Bechtermünz Verlag, Augsburg ISBN 3-86047-145-7
  • RioGrande Videothek: Rheine - Das letzte DB-Dampflok-Mekka.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langer Heinrich (Begriffsklärung) — Langer Heinrich ist Langer Heinrich, Bergmassiv in der Namib Wüste in Namibia Langer Heinrich Uran Mine, eine Uranmine in Namibia Langer Heinrich (Kran) Schwimmkran der Marine zum Bau von Kriegsschiffen Langer Heinrich (Zug), Erzzug in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich VI. (HRR) — Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien; Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Der verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlorener Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Zügen bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges Häftlinge… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”