Nationalsozialistische Parteikorrespondenz

Nationalsozialistische Parteikorrespondenz

Nationalsozialistische Parteikorrespondenz oder kurz NSK war ein Pressedienst benannt, der 1932 eingerichtet wurde, um der Parteipresse Nachrichten über die NSDAP zu liefern. Nach der Machtergreifung 1933 wurden sämtliche deutschen Zeitungen verpflichtet, die NSK zu beziehen.[1]

Nach einer Anordnung von Adolf Hitler vom August 1931 wurden die Mitteilungen der Reichspressestelle der NSDAP ab 15. Januar 1932 durch die NSK ersetzt. Herausgeber wurde laut dieser Anordnung der Hauptmann a.D. und SA-Gruppenführer Wilhelm Weiß, der auch die bisherigen Mitteilungen herausgegeben hatte.

Der Hauptschriftleiter war der Reichsamtsleiter Helmut Sündermann, sein Stellvertreter war der Hauptstellenleiter Wilhelm Ritgen. Die Vertretung in München übernahm Gert Sachs. Die NSK stellte für die NSDAP den einzigen presseamtlichen Dienst. Sie hatte die Aufgabe, die Verlautbarungen der NSDAP als Parteimeinung in allen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Positionen darzustellen.

Der von der NSK herausgegebene Artikel- und Nachrichtendienst sollte weiterhin die Öffentlichkeit über wesentliche Arbeiten und Vorgänge innerhalb der NSDAP informieren. Die NSK wurde vom Franz-Eher-Verlag in Berlin SW 68 in der Zimmerstraße 88 bis 91 verlegt.

Die NSK gab wöchentlich einmal folgende Dienste heraus:

Durch eine Verfügung des Reichspressechefs der NSDAP wurde weiterhin angeordnet, dass sämtliche Pressedienste, die von den Dienststellen der NSDAP herausgegeben wurden oder sich nationalsozialistisch nannten, der Kontrolle des Hauptschriftleiters der NSK unterstellt wurden. Dazu gehörten auch sämtliche NS-Gaudienste, die von den Gaupresseämtern der NSDAP herausgegeben wurden.

Unter diese Kategorien der Pressedienste fielen u.a.:

Referenzen

  • Institut für Zeitungswissenschaft (Universität Berlin), Handbuch der Deutschen Tagespresse, Leipzig 1937

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Benz, Hermann Graml und Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 3. Aufl., dtv München 1988, ISBN 3-608-91805-1, S. 607

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalsozialistische Partei-Korrespondenz — Nationalsozialistische Parteikorrespondenz oder kurz NSK war ein Pressedienst benannt, der 1932 eingerichtet wurde, um der Parteipresse Nachrichten über die NSDAP zu liefern. Nach der Machtergreifung 1933 wurden sämtliche deutschen Zeitungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eher — Franz Eher Nachfolger GmbH ist der offizielle Name des meist Eher Verlag genannten Zentralverlags der NSDAP. Die Partei erwarb ihn am 17. Dezember 1920 für 115.000 Mark. Zum Verlag gehörte noch eine Buchhandlung, die ebenso übernommen wurde. Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Eher-Verlag — Franz Eher Nachfolger GmbH ist der offizielle Name des meist Eher Verlag genannten Zentralverlags der NSDAP. Die Partei erwarb ihn am 17. Dezember 1920 für 115.000 Mark. Zum Verlag gehörte noch eine Buchhandlung, die ebenso übernommen wurde. Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Eher Nachfolger — GmbH ist der offizielle Name des meist Eher Verlag genannten Zentralverlags der NSDAP. Die Partei erwarb ihn am 17. Dezember 1920 für 115.000 Mark. Zum Verlag gehörte noch eine Buchhandlung, die ebenso übernommen wurde. Max Amann übernahm die… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Eher Nachfolger GmbH — ist der offizielle Name des meist Eher Verlag genannten Zentralverlags der NSDAP. Die Partei erwarb ihn am 17. Dezember 1920 für 115.000 Mark. Zum Verlag gehörte noch eine Buchhandlung, die ebenso übernommen wurde. Max Amann übernahm die Leitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralverlag der NSDAP — Franz Eher Nachfolger GmbH ist der offizielle Name des meist Eher Verlag genannten Zentralverlags der NSDAP. Die Partei erwarb ihn am 17. Dezember 1920 für 115.000 Mark. Zum Verlag gehörte noch eine Buchhandlung, die ebenso übernommen wurde. Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Sündermann — Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni) war stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. Nach Kriegsende gründete er den rechtsextremen Druffel Verlag. Leben Sündermann, von Beruf Journalist, trat 1930 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz-Eher-Verlag — Franz Eher Nachfolger GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2. Dezember 1901 Auflösung 29. Oktober 1945 (Verbot) 1952 (Streichung) Sitz München Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Funk — Walther Funk 1945/46 Walther Emanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Wirtschaftsminister und Reichsbankpräsident. Funk… …   Deutsch Wikipedia

  • NSK — Die Abkürzung NSK steht für: Nachschiesskurs (Teil der Schiesspflicht nach schweizerischem Recht) das slowenische Künstlerkollektiv Neue Slowenische Kunst „Nihon Sumō Kyōkai“, siehe Japanischer Sumōverband NSK (Unternehmen), japanisches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”