- Ostflämisch
-
Ostflämisch Gesprochen in
Flandern, Niederlande Linguistische
Klassifikation- Indogermanisch
- Germanisch
- Westgermanisch
- Niederfränkisch
- Ostflämisch
- Westgermanisch
- Germanisch
Das Verbreitungsgebiet des Ostflämischen in BeNeLuxDas Ostflämische ist eine Dialektgruppe des Niederländischen, die in der belgischen Provinz Ostflandern, im östlichen Teil von Zeeuws-Vlaanderen in der niederländischen Provinz Zeeland, sowie in einem Streifen im Osten von Westflandern gesprochen. Bekannte Städte im Dialektgebiet sind Aalst, Beveren, Deinze, Eeklo, Gent, Geraardsbergen, Hulst, Lokeren, Ninove, Oudenaarde, Sint-Niklaas, Wetteren und Zottegem. Es wurde gemessen, dass es die schnellstgesprochene Sprache in Flandern ist, dicht gefolgt vom Westflämischen. Der Unterschied ist jedoch nur unbedeutend.
Inhaltsverzeichnis
Einordnung
Die Dialekte im (Nord)westen von Ostflandern ähneln dem Westflämischen, die von Denderstreek und dem Osten von Waasland mehr dem Brabantischen. Manchmal wird Ost-Flämisch als ein Übergang zwischen Westflämisch und Brabantisch bezeichnet. Auch in der Sprachwissenschaft wird es manchmal, zusammen mit West-, Französisch- und Seeländisch-Flämisch zur flämischen Dialektgruppe gezählt, manchmal zur brabantisch-ostflämischen Gruppe.
Entwicklung
Sprachhistorische Untersuchungen haben ergeben, dass West- und Ostflämisch bis ins 16. Jahrhundert viele Gemeinsamkeiten hatten, aber seitdem entwickelten sich die Sprachen durch brabantische Einflüsse auseinander. Auffällig ist, dass sich der Dialekt von Gent stark von der Sprache der umliegenden Gemeinden unterscheidet, stärker als das beispielsweise entsprechend bei Brügge oder Antwerpen der Fall ist. Auffällig sind auch Gemeinsamkeiten zwischen den Dialekten von Gent und von Ronse, die möglicherweise eine gleiche Entwicklung mitmachten. Das charakteristische „r“ hat sich höchstwahrscheinlich aus dem Französischen entwickelt, das lange Zeit in beiden Städten die vornehmste Sprache der Elite war. Wie alle flämischen Regionalsprachen, wurde auch das Ostflämische von außen beeinflusst, zum Beispiel von Spaniern, Österreichern und Franzosen. Durch die „verfranzösischte“ flämische Elite des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurden viele französische Ausdrücke aufgenommen.
Wörterbuch
Im Jahr 2005 erschien ein etymologisches Wörterbuch des Ostflämischen, geschrieben von dem westflämischen Dialektkenner Frans Debrabandere.
Lied
Ein bekanntes Lied auf Ostflämisch ist De wilde boerndochtere von Ivan Heylen.
Literatur
- Frans Debrabandere: Oost-Vlaams en Zeeuws-Vlaams etymologisch woordenboek: de herkomst van de Oost- en Zeeuws-Vlaamse woorden. L.J. Veen, Amsterdam 2005, ISBN 978-90-204-0364-0.
Kategorien:- Niederfränkischer Dialekt
- Niederländische Sprache
- Indogermanisch
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Holländische Sprache — Niederländisch Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur mundartlich in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Niederländisch-Flämische Sprache — Niederländisch Gesprochen in Siehe unter „Offizieller Status“, des Weiteren in Indonesien und nur mundartlich in Frankreich (Nord Pas de Calais) und Deutschland (Nördlicher Niederrhein). Sprecher ca. 26 Millionen Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Westflämisch — (West Vlams) Gesprochen in Belgien, Niederlande, Frankreich Sprecher 1,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Wes … Deutsch Wikipedia
Flämische Dialekte — Dialekte des Niederländischen in den Niederlanden und Nordbelgien. In Nordbelgien, also Flandern und Brüssel, werden gesprochen: (1) West und Seeländisch Flämisch, (23) Ostflämisch, (22) Brabantisch, (24) Limburgisch Die Flämischen Dialekte… … Deutsch Wikipedia
Flämische Sprache — Flämisch (Eigenbezeichnung: Vlaams) ist eine zusammenfassende Bezeichnung der Dialekte bzw. Dialektgruppen der niederländischen Sprache, die überwiegend in Belgien vor allem in der Region Flandern und in Brüssel gesprochen werden. In diesem Sinne … Deutsch Wikipedia
Graf von Seeland — Flagge der Provinz Flagge der Provinz Zeeland Wahlspruch Luctor et emergo „Ich ringe und komme nach oben“ Basisdaten Hauptstadt: Middelburg … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Seeland — Flagge der Provinz Flagge der Provinz Zeeland Wahlspruch Luctor et emergo „Ich ringe und komme nach oben“ Basisdaten Hauptstadt: Middelburg … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Zeeland — Flagge der Provinz Flagge der Provinz Zeeland Wahlspruch Luctor et emergo „Ich ringe und komme nach oben“ Basisdaten Hauptstadt: Middelburg … Deutsch Wikipedia
Mittelniederfränkisch — Mittelniederländisch war der Vorläufer der niederländischen Sprache, der etwa zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde. Seinerseits hat es sich aus dem Altniederländischen entwickelt. Es war eine unverschobene Varietät des Fränkischen und gehörte… … Deutsch Wikipedia
NL-ZE — Flagge der Provinz Flagge der Provinz Zeeland Wahlspruch Luctor et emergo „Ich ringe und komme nach oben“ Basisdaten Hauptstadt: Middelburg … Deutsch Wikipedia