- Ruud Krol
-
Ruud Krol Spielerinformationen Voller Name Rudolf Jozef Krol Geburtstag 24. März 1949 Geburtsort Amsterdam, Niederlande Position Verteidiger Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1968–1980
1980
1980–1984
1984–1986Ajax Amsterdam
Vancouver Whitecaps
SSC Neapel
AS Cannes339 (23)
16 (0)
107 (1)
63 (0)Nationalmannschaft2 1969–1983 Niederlande 83 (4)Stationen als Trainer 1989–1990
1990–1991
1994–1999
1995–1996
1999–2002
2002–2006
2006–2007
2007–2008
2008–KV Mechelen
Servette Genf
Az-Zamalik
Ägypten (Co-Trainer)
Niederlande
Ajax Amsterdam (Co-Trainer)
AC Ajaccio
Az-Zamalik
Orlando Pirates1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 9. April 2009
2 Stand: 9. April 2009Ruud Krol (* 24. März 1949 in Amsterdam; eigentlich Rudolf Jozef Krol) ist ein niederländischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler polnischer Abstammung.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Verein
Ruud Krol war in den 1970er Jahren einer der besten Abwehrspieler der Welt. Zuerst spielte er auf der Position des Linksverteidigers, rückte später aber ins Abwehrzentrum. Krols Karriere begann 1968 bei Ajax Amsterdam. Bereits im zweiten Jahr löste er den abgewanderten Theo van Duivenbode ab und wurde Stammspieler. In zwölf Jahren bei Ajax gewann er mit dem Team sechs niederländische Meisterschaften, viermal den KNVB-Pokal, dreimal den Europapokal der Landesmeister, zweimal den Europäischen Supercup und einmal den Weltpokal. 1980 kehrte Krol den Niederlanden den Rücken und wechselte nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps. Nach nur einer Spielzeit kehrte der Defensivspieler nach Europa zurück und spielte fortan für den SSC Neapel in der Serie A. Zu einem Titel reichte es während dieser Zeit nicht. Dritte Auslandsstation wurde 1984 der AS Cannes. Bei den Franzosen beendete Krol nach zwei Spielzeiten seine aktive Karriere.
Nationalmannschaft
Krol war seit 1969 Mitglied der niederländischen Nationalmannschaft. Seine größten Erfolge waren die Vize-Weltmeisterschaften bei der Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland und bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Er nahm zweimal an Europameisterschaften (1976 und 1980) teil. Nach dem Rücktritt von Rob Rensenbrink in der Nationalmannschaft 1978 wurde er der Kapitän der Nationalmannschaft.
Krol bestritt insgesamt 83 Länderspiele und schoss dabei vier Tore. Von 1979 bis 2000 war er Rekordnationalspieler seines Landes.
Siehe auch:
- Die Niederlande bei der Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland
- Die Niederlande bei der Europameisterschaft 1976 in Jugoslawien
- Die Niederlande bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien
- Die Niederlande bei der Europameisterschaft 1980 in Italien
Trainerkarriere
1986 beendete Krol seine aktive Laufbahn und wurde Trainer. 1989 war seine erste Trainerstation KV Mechelen in Belgien. Nach nur einer Spielzeit zog es ihne zu Servette Genf in der Schweiz. Auch dort war er nur ein Jahr aktiv, ehe er 1991 wieder ausschied. Nach drei Jahren Pause übernahm Krol den ägyptischen Verein Az-Zamalik, den er für die kommenden fünf Jahre trainierte. Dort feierte er erste Erfolge als Trainer und führte die Mannschaft 1996 zum Gewinn der CAF Champions League. Von 1995 bis 1996 war Krol im Trainerstab der ägyptischen Fußballnationalmannschaft[1] und betreute diese bei der Fußball-Afrikameisterschaft 1996. Nach der langen Zeit in Ägypten war Krol zwischen 1999 und 2002 Assistenztrainer der Niederlande[2] und wurde anschließend Co-Trainer bei Ajax Amsterdam. 2006 ging er nach Frankreich, wo ihn der französische Verein AC Ajaccio einstellte. Nach einem Jahr zog es ihn wieder zu Az-Zamalik. Dieses Mal trennten sich die Wege schneller und bereits 2008 ging der ehemalige niederländische Nationalspieler nach Südafrika um die Orlando Pirates zu trainieren.[3]
Erfolge
Als Spieler
Verein
- Niederländischer Meister mit Ajax Amsterdam: 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980
- Niederländischer Pokalsieger mit Ajax Amsterdam: 1970, 1971, 1972, 1979
- Europapokalsieger der Landesmeister mit Ajax Amsterdam: 1971, 1972, 1973
- UEFA Super Cup mit Ajax Amsterdam: 1972, 1973
- Weltpokal mit Ajax Amsterdam: 1972
Nationalmannschaft
- Vizeweltmeister: 1974, 1978
- 3. Platz Europameisterschaft: 1976
Als Trainer
- Ägyptischer Pokalsieger mit Az-Zamalik: 1999
- CAF Champions League mit Az-Zamalik: 1996
- Afrikanischer Superpokal mit Az-Zamalik: 1997
Weblinks
-
Commons: Ruud Krol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bild auf spiegel.de
- Profil auf fussballdaten.de
- Profil auf weltfussball.de
- Profil auf transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ "HUNGERKUR" vom 24. Januar 1996 auf berlinonline.de
- ↑ Ruud Krol steht als Notlösung bereit vom 24. Januar 2002 auf spiegel.de
- ↑ Management Profile: Rudolf Josef Krol auf orlandopiratesfc.com
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Niederlande)
- Fußballtrainer (Niederlande)
- Geboren 1949
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Ruud Krol — Nacimiento 24 de marzo de 1949 (62 años) Ámsterdam, Países Bajos … Wikipedia Español
Ruud Krol — Pour les articles homonymes, voir Krol. Ruud Krol … Wikipédia en Français
Ruud Krol — Football manager infobox playername = Ruud Krol fullname = Rudolf Jozef Krol height = height|m=1.84 dateofbirth = birth date and age|1949|03|24 cityofbirth = Amsterdam countryofbirth = Netherlands currentclub = Orlando Pirates (Manager) position … Wikipedia
Król — Krol ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Krol (* 1920), deutscher Komponist Gerd Jan Krol (* 1943), deutscher Wirtschaftswissenschaftler John Joseph Krol (1910 1996), Erzbischof von Philadelphia Ruud Krol (* 1949), niederländischer… … Deutsch Wikipedia
Krol — is a surname and may refer to: George A. Krol, American ambassador to Belarus Henk Krol (born 1950), Dutch journalist Jack Krol (1936 1994), American baseball coach and manager Joe Krol (born 1919), Canadian Football League player John Krol (1910 … Wikipedia
Krol — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Krol (* 1920), deutscher Komponist Gerd Jan Krol (* 1943), deutscher Wirtschaftswissenschaftler Henk Krol (* 1950), niederländischer Politiker und Journalist John Joseph Krol (1910 1996),… … Deutsch Wikipedia
Ruud — ist als niederländische Kurzform von Rudolf ein niederländischer männlicher Vorname[1][2] sowie als Variante von Rud ein vom altnordischen ruð abgeleiteter norwegischer Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 … Deutsch Wikipedia
Krol — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Krol ou Król Patronyme Eric Krol est un patineur et un journaliste de la télévision belge né le 19 janvier 1963 à Beloeil (Belgique). Joachim Król est un… … Wikipédia en Français
Ruud Geels — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nom Geertruid … Wikipédia en Français
RU-UD — Ruud ist der Familienname folgender Personen: Asbjørn Ruud (1919–1986), norwegischer Skispringer Birger Ruud (1911–1998), norwegischer Skispringer und Skirennläufer Roger Ruud (* 1958), norwegischer Skispringer Sigmund Ruud (1907–1994),… … Deutsch Wikipedia