Ösophagusatresie

Ösophagusatresie
Klassifikation nach ICD-10
Q39.0 Ösophagusatresie ohne Fistel
Q39.1 Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel
ICD-10 online (WHO-Version 2011)

Oesophagusatresie ist eine angeborene Fehlbildung, bei der eine Unterbrechung der Speiseröhre im Vordergrund steht: Entweder hat die Speiseröhre keine Verbindung zum Magen und mündet in die Luftröhre oder sie hat eine so starke Verengung (Stenose), dass keine Nahrung passieren kann. Die Häufigkeit der Ösophagusatresie liegt bei etwa 1:3500 Geburten.

Inhaltsverzeichnis

Pathogenese

Die Speiseröhre entwickelt sich während der Fetalzeit aus dem embryonalen Vorderdarm, der sich vom Pharynx bis zum Magen des Keimlings erstreckt. Ab dem 20. Schwangerschaftstag ist eine bauchseitige Verdickung nachweisbar, aus der sich das respiratorische Zylinderepithel differenziert, welches ab dem 26. Schwangerschaftstag eine vollständige Separation in Form einer neuen Röhre – der späteren Luftröhre – ausbildet. Ist dieser Separationsvorgang gestört, entwickelt sich eine Ösphagusatresie.

Einteilung

Oesophagusatresie - Einteilung nach Vogt.png

Die verschieden Formen der Ösophagusatresie werden nach Vogt folgendermaßen eingeteilt:

  • Vogt Typ I: Ösophagusaplasie (keine Luftansammlung im Magen), Häufigkeit ca. 1%
  • Vogt Typ II: Atresie ohne ösophagotracheale Fistelbildung (ebenfalls keine Luftansammlung im Magen), Häufigkeit ca. 6%
  • Vogt Typ IIIa: ösophagotracheale Fistel am oberen Segment, das untere Segment endet im Blindsack, Häufigkeit ca. 1%
  • Vogt Typ IIIb: ösophagotracheale Fistelbildung am unteren Segment, das obere Segment endet im Blindsack, Häufigkeit ca. 85%
  • Vogt Typ IIIc: ösophagotracheale Fistelbildung am unteren und oberen Segment, Häufigkeit ca. 5%
  • Vogt Typ IV: ösophagotracheale Fistel ohne Atresie (sog. "H-Fistel"), Häufigkeit: ca. 2%.

Die Angaben zur Häufigkeit schwanken von Autor zu Autor.

Symptomatik

Die neugeborenen Patienten – häufig sind es Frühgeborene – fallen durch Husten, Speicheln und Verschlechterung ihres Allgemeinzustandes auf. Häufig laufen große Mengen schaumigen Speichels aus dem Mund, ohne dass sie geschluckt werden können. Teilweise wird der Speichel sogar herausgewürgt, auch Hustenattacken und Zyanoseanfälle können beim Kind auftreten. Nach einem Fütterungsversuch entwickelt sich durch Nahrungsaspiration eine Zyanose. Bei Vogt IV leiden die erkrankten Säuglinge an wiederholten Aspirationspneumonien, ohne weitere Symptome aufzuzeigen.

Begleitfehlbildung

In manchen Fällen ist eine Oesophagusatresie mit einem Herzfehler kombiniert. Weitere typische Fehlbildungen sind Wirbelkörperanomalien, Nierenfehlbildung, Darmatresien.

Diagnostik

Vorgeburtlich weist der sonografische Softmarker eines Polyhydramnions (zu viel Fruchtwasser) auf eine mögliche Ösophagusatresie hin.

Nach der Geburt weist die Symptomatik auf eine Oesophagusatresie hin.

Ösophagusatresie Typ 2 nach Vogt: Kontrastmittel im oberen Blindsack. Keine Luft im Magen-Darm-Trakt.
Ösophagusatresie Typ 3b nach Vogt: Kontrastmittel im oberen Blindsack. Reichlich Luft im Magen-Darm-Trakt.

Zur Diagnosefindung wird die Speiseröhre sondiert. Ein federnder Stopp ist hinweisend. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes zeigt die Luftfüllung des oberen Blindsackes (sog. Medaillonzeichen), und gegebenenfalls eine Luftfüllung des Darmes als Hinweis auf eine untere Fistel. Ggf. wird zusätzlich wasserlösliches Kontrastmittel gegeben.

Weitere Fehlbildungen müssen mittels Ultraschall gesucht werden. Zur Operationsplanung muss im Echokardiogramm die Lage der Hauptschlagader dargestellt werden.

Therapie

Vor einer Operation wird der Oberkörper des Kindes hochgelagert und das Sekret aus dem nicht durchgängigen Teil konstant durch eine Sonde abgesaugt.

Die operative Korrektur richtet sich nach der Entfernung des oberen Oesophagusanteils zum unteren. Ist die Entfernung gering, können mit einer Operation, die rasch erfolgt, beide Oesophagusanteile miteinander verbunden werden. Ist die Distanz groß, müssen alternative Therapien erfolgen. Es erfolgt entweder eine Verlängerungsbehandlung des Oesophagus über mehrere Tage oder Wochen, bis die Distanz kurz genug ist oder die fehlende Speiseröhre wird durch Magen- oder Darmanteile, die in den Brustkorb verlagert werden, ersetzt. Besteht eine Verbindung zur Luftröhre oder Lunge, muss diese in jedem Fall operativ durchtrennt und verschlossen werden, um zu verhindern, dass Speichel oder Nahrung in die Atemwege gelangt.

Verlauf und Prognose

Eine Nachbehandlung ist in der Regel über mehrere Jahre notwendig. Typische Probleme sind Tracheomalazie, Gastroösophagealer Reflux, Stenosen an der Ösophagusnahtstelle. Die Letalität ist abhängig von Begleitfehlbildungen und vom Geburtsgewicht. Sie liegt bei einem Geburtsgewicht über 1500 g und ohne wesentliche Herzfehler unter 5%.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. M. Yagyu, H. Gitter, B. Richter, D. Booss: Esophageal atresia in Bremen, Germany - Evaluation of preoperative risk classification in esophageal atresia. In: Journal of Pediatric Surgery 35(4), 584-587. PMID 10770387 ISSN 0022-3468

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Rehbein — (* 8. April 1911[1] in Westuffeln, Hessen; † 7. September 1991[2]) war ein deutscher Kinderchirurg in Göttingen und Bremen und einer der weltweit führenden Wissenschaftler und Klinikärzte der Kinderchirurgie seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderchirurg — Die Kinderchirurgie ist ein eigenständiges Fach im Gebiet der Chirurgie, welches die Diagnostik, operative und konservative Therapie wie Nachsorge von chirurgischen und urologischen Erkrankungen, Fehlbildungen, Organtumoren, Verletzungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Amnionflüssigkeit — Fruchtwasser nennt man die vom Amnion (Fruchtblase) gebildete klare, wässrige Körperflüssigkeit, mit der die Amnionhöhle gefüllt ist. Das Fruchtwasser gehört ebenso wie das Amnion zum eigenen Gewebe der Leibesfrucht, nicht zum mütterlichen Gewebe …   Deutsch Wikipedia

  • Atresia ani — Klassifikation nach ICD 10 Q42.2 Analatresie mit Fistel Q42.3 Analatresie ohne Fistel …   Deutsch Wikipedia

  • Atretisch — Als Atresie (gr. atretos = ohne Öffnung) bezeichnet man den angeborenen oder erworbenen Verschluss oder eine Nichtanlage von Hohlorganen beziehungsweise natürlichen Körperöffnungen. Häufig betroffene Organe sind beispielsweise: Gehörgang Darm… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäßstenose — Eine Stenose (griechisch στένωση, sténosi, „Verengung“ von στενός, stenós, „eng“) ist eine Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen. Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlung hängen von der Lokalisation und klinischen Befunden ab.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydramnion — Als Polyhydramnion oder Polyhydramnie, kurz meist Hydramnion, wird in der Pränatalmedizin eine überdurchschnittlich große Menge Fruchtwasser mit einem Fruchtwasserindex (AFI) von über 25 cm oder mit einem großen Fruchtwasserdepot über 8 cm (am… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderchirurgie — Die Kinderchirurgie ist ein eigenständiges Fach im Gebiet der Chirurgie, welches die Diagnostik, operative und konservative Therapie wie Nachsorge von chirurgischen und urologischen Erkrankungen, Fehlbildungen, Organtumoren, Verletzungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Oesophagus — Übersicht über den menschlichen Verdauungstrakt, Esophagus = Speiseröhre Die Speiseröhre (gr. οισοφάγος oisophágos, latinisiert Oesophagus, eingedeutscht auch Ösophagus) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient dem Transport der Nahrung vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyhydramnie — Als Polyhydramnion oder Polyhydramnie, kurz meist Hydramnion, wird in der Pränatalmedizin eine überdurchschnittlich große Menge Fruchtwasser mit einem Fruchtwasserindex (AFI) von über 25 cm oder mit einem großen Fruchtwasserdepot über 8 cm (am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”