Burg Taufers

Burg Taufers
Taufers
Ostansicht der Burg Taufers - gut erkennbar: der ehemals eingestürzte Bergfried

Ostansicht der Burg Taufers - gut erkennbar: der ehemals eingestürzte Bergfried

Alternativname(n): Sandner Schloss
Entstehungszeit: 1225 bis 1535
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Ständische Stellung: Dynasten
Bauweise: Bruchstein (opus spicatum)
Ort: Sand in Taufers
Geographische Lage 46° 55′ 24″ N, 11° 56′ 55″ O46.92333333333311.948611111111957Koordinaten: 46° 55′ 24″ N, 11° 56′ 55″ O
Höhe: 957 m s.l.m.
Taufers (Italien)
Taufers
Aus der Ferne gesehen sind die gewaltigen Ausmaße der Burg Taufers gut ersichtlich. Geradezu winzig wirkt im Kontrast der Ansitz Neumelans im Vordergrund

Die Burg Taufers ist eine gewaltige Burganlage etwas nordöstlich von Sand in Taufers in Südtirol in Italien.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Burg liegt auf einer natürlichen, zu Ahornach gehörigen Bergnase auf rund 957 m s.l.m., an der sich die rauschende Ahr vorbeizwängt und kontrolliert den Eingang ins Ahrntal.

Geschichte

Um 1300 wird eine Herrschaft "ze Tauvers" genannt, die den Bau einer Burg beabsichtigte.Sie wurde als Wohnort für die Herren von Taufers gebaut. Die Burg wurde 1320 eröffnet und wurde auch als Lehen der Brixner Bischöfe genutzt. Die edlen von Taufers waren zugleich die Architekten (sprich Bauherren) dieser Burg. Die ursprüngliche Burg bestand aus Bergfried, Palas, einem weiteren Gebäude über der Ahr, einem Wohnturm und einer Umfassungsmauer. Erst im 15. Jahrhundert und bis um 1621 wurden die Gebäude unter den Herzögen von Österreich, den Herren von Fieger und den Freiherren von Wolkenstein-Rodenegg entlang der Umfassungsmauer ausgebaut; es entstanden Amts- und Wohnräume der Richter und Pfleger und eine ausgedehnte Toranlage mit Wehrtürmen und komplizierten Zugbrückenkonstruktionen, die heute allerdings nur noch im Detail zu erkennen sind. Nach Jahrhunderten des Verfalls (am Mauerwerk des ehemals eingestürzten Bergfrieds noch heute klar erkennbar) kam es im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts unter Ludwig Lobmeyr mit der Aufführung eingestürzter Mauern und Instandsetzung zahlreicher Räume zu wichtigen Rekonstruktionen. Mit der Freilegung von gotischen Fresken und der Anbringung moderner Malereien der Künstlerin Lydia Roppolt (1922-1995) sowie dem Wiederaufbau des Bergfrieds (1969/72) setzte Titularabt Hieronymus Gassner OSB bedeutende Akzente. Das Südtiroler Burgeninstitut, seit 1977 Eigentümer der Burg Taufers, führte die nötigen Baumaßnahmen im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit einer umfangreichen Fassadenkonservierung und Innenrestaurierungen fort. Dies gab der Burg ein geschlossenes Erscheinungsbild zurück.

Die Burg kann im Bereich von Innenhof, Bergfried, Eiskeller, Burggarten etc. ohne Führung und im Bereich der sehenswerten Schauräume nur mit Führung besichtigt werden.

Anlage

Hauptturm (Juli 1981)

Der dem Gelände angepasste, ovale Grundriss der Burg wird im Norden (Angriffsseite) von Bergfried und Wohnturm ("Breiter Turm"), im Westen vom Palas (späterer Kornkasten, 1992 für Veranstaltungen ausgebaut), im Süden von einem weiteren palasartigen Gebäude und im Osten von Eingang und ehemaligem Pferdestall bestimmt. Im Zentrum der Anlage befanden sich eine Schmiede und im nördlichen Bereich - wie vermutet wird - eine Zisterne. Nach dem Ausbau des Eingangsbereiches über die östliche Ostflanke wurden auch die an der Umfassungsmauer anliegenden Gebäude maßgeblich ausgebaut und einer anderen Nutzung unterzogen. Die gut erhaltene Burganlage ist durch Bruchstein (opus spicatum) gekennzeichnet.

Von den 64 Räumen der Burg sind rund zwei Dutzend getäfelt und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Von hervorragendem Wert sind die Fresken aus der Schule Friedrich Pachers in der Burgkapelle, an deren Altar ein schönes Kruzifix zu sehen ist. Besonders sehenswert sind die Fürstenzimmer, die heimeligen Schlafgemächer mit ihren baldachinartigen Betten , die große Bibliothek mit ihrem Reiter-Kachelofen, die Rüstkammer, der Gerichtssaal, das Verlies und die Folterkammer.

Trivia

Auf Taufers wurde der mit dem Oskar für die beste Filmmusik ausgezeichnete Film “Die rote Violine” gedreht. Weitere Filme: “Voll verheiratet”, „Jakob Hutter und die Hutterer, Märtyrer des Glaubens“, etc.

Literatur

  • Alexander von Hohenbühel: Taufers. Eine Dynastenburg. In: Burgen 1. hrsg. v. Südtiroler Burgeninstitut, ISBN 978-3-7954-1836-6

Weblinks

 Commons: Burg Taufers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Boymont — p3 Schloss Boymont Schloss Boymont Entstehungszeit: 1220 und 1230 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Maultasch — p1p3 Burgruine Neuhaus (Terlan) Alternativname(n): Burg Maultasch Entstehungszeit: 1228 erstmals erwähnt Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine …   Deutsch Wikipedia

  • Taufers — im Münstertal (ital: Tubre) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neuhaus (Ahrntal) — Burg Neuhaus Burg Neuhaus Alternativname(n): Castel Casanova Entste …   Deutsch Wikipedia

  • Taufers im Münstertal — (ital: Tubre) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hauenstein (Seis am Schlern) — Burg Hauenstein Detail der Ruine der Burg Alternativname(n): Ruine Hauenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Salegg — Detail der Ruine der Burg Alternativname(n): Saleck …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Schöneck (Südtirol) — Burg Schöneck Burg Schöneck von Osten Entstehungszeit: erwähnt 1155 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Wangen-Bellermont — Die Burg Wangen Bellermont liegt im Südtiroler Sarntal. Sie entstand in den Jahren nach 1209. Spätestens 1237 war sie fertiggestellt. Erbauer waren die mächtigen Edelfreien von Wangen, Vertrauensleuten des Bischofs von Trient. Den größten Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Reichenberg — ist der Name folgender Burgen: Burg Reichenberg (Rheinland Pfalz) in Reichenberg Burg Reichenberg (Baden Württemberg) in Oppenweiler Schloss Reichenberg (Odenwald), auch Burg Reichenberg, bei Reichelsheim (Odenwald) Burg Reichenberg (Südtirol)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”