- Copyrightzeichen
-
Das Copyrightzeichen stellt im Markenrecht ein Symbol zu Kennzeichnung eines bestehenden Schutzes dar, wobei es zwei Varianten davon gibt.
℗©Das © (U+00A9) hebt hierbei den Anspruch an den Urheberrechten der gekennzeichneten Marke hervor. Das „C“ innerhalb des Kreises stammt von dem englischen Begriff copyright. Ein weiteres Symbol wird bei Filmen und Tonträgern verwendet, weswegen hier das vom englischen phonogram stammende „P“ als eingekreister Buchstabe übernommen wurde. Das ℗ (U+2117) ist in einigen Ländern (jedoch nicht in Deutschland) erforderlich, um Leistungsschutzrechte geltend machen zu können.
Falls das Symbol auf einem System nicht zur Verfügung stehen sollte, wird der umschließende Kreis durch Klammern angedeutet: (C)
Darstellung auf Computersystemen
In einigen Textverarbeitungen lässt sich das Copyright-Symbol bei aktivierter Auto-Korrektur auch durch die Zeichenfolge (C) im Fließtext erzeugen. Alternativ zu den dafür vorgesehenen Symbolen © (U+00A9) bzw. ℗ (U+2117), stehen im Unicode-Block Umschlossene alphanumerische Zeichen mit Ⓒ (U+24B8) und Ⓟ (U+24C5) ähnlich aussehende Zeichen zur Verfügung.
Tastenangaben bezogen auf eine deutsche QWERTZ-Tastatur System1 ©
COPYRIGHT SIGN℗
SOUND RECORDING COPYRIGHTWindows CP850 (TUI) Alt+1842 — CP1252 (GUI) Alt+01692 — Apple Macintosh alt/⌥+G — Linux (mit neueren Versionen von X11) Compose, O, C oder
— Neo Mod3+↹, O, C3 — OpenOffice.org-Varianten — — Microsoft Word Tastenkombination Alt Gr+C — Unicodeeingabe A, 9, Alt+C 2, 1, 1, 7, Alt+C Vim Digraph4 Strg+K, ⇧Shift+C, O — Unicodeeingabe Strg+V, U, 0, 0, A, 9 Strg+V, U, 2, 1, 1, 7 Zeichenkodierung Unicode U+00A9 U+2117 UTF-8 C2hex A9hex E2hex 84hex 97hex ISO-8859-1 A9hex — HTML-Entität © — XML/XHTML dezimal © ℗ hexadezimal © ℗ TeX/LaTeX Textmodus \copyright oder
\textcopyright
\textcircledP Mathem. Modus \copyright — 1 Viele Systeme bieten darüber hinaus auch spezifische Möglichkeiten ein Unicode-Zeichen direkt einzugeben.2 Zahleneingabe über den Ziffernblock. Alt-Taste währenddessen permanent gedrückt halten.3 Bei deutscher QWERTZ-Tastaturbelegung entsprechen die Mod3-Tasten der Feststell- bzw. Rautetaste. Die Compose-Unterstützung (Mod3+Tab bzw. ♫) muss bei einigen Systemen nachinstalliert werden.Siehe auch
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
ISO 16016 — DIN ISO 16016 Bereich Dokumentation Titel Technische Produktdokumentation – Schutzvermerke zur Beschränkung der Nutzung von Dokumenten und Produkten … Deutsch Wikipedia
Copyleft — Das Copyleft Logo. Es ist ein an der Vertikalen gespiegeltes Copyrightzeichen (©), eines also, das nach links statt nach rechts geöffnet ist. Das Copyleft ist eine Klausel in urheberrechtlichen Nutzungslizenzen, die festschreibt, dass… … Deutsch Wikipedia
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Buchstaben in Unicode — Lateinische Buchstaben, also Schriftzeichen, die auf dem lateinischen Alphabet aufgebaut sind, sind in Unicode in derzeit 19 Blöcken enthalten. Die 26 Grundbuchstaben befinden sich – neben Ziffern, Satzzeichen und Steuerzeichen – im Unicode Block … Deutsch Wikipedia
P (Begriffsklärung) — P hat folgende Bedeutungen: In der Mathematik steht P in der symbolischen Logik für eine beliebige Aussage bzw. ein beliebiges Prädikat steht P in der Wahrscheinlichkeitstheorie für die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses steht in der… … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Lateinisch-1, Ergänzung — Der Unicode Block Latin 1 Supplement (Lateinisch 1, Ergänzung) (0080–00FF) ergibt zusammen mit dem Unicode Block Basis Lateinisch die Codepage Latin1 (ISO 8859 1). Unicode Nummer Zeichen Beschreibung Offizielle Bezeichnung U+0080 (128) keine… … Deutsch Wikipedia
Welturheberrechtsabkommen — Das Welturheberrechtsabkommen (Universal Copyright Convention) wurde in Genf am 6. September 1952 beschlossen. Es sollte eine weltweite Regelung zum Schutz der Urheberrechte darstellen und die Verbreitung der Geisteswerke erleichtern. Die… … Deutsch Wikipedia
Copyright law — bzw copyright steht für im engeren Sinne: Copyright law (Vereinigtes Königreich) Copyright law (Vereinigte Staaten) Copyright law (Singapur) im weiteren Sinne: allgemein für Urheberrecht. Siehe dort für eine Abgrenzung von copyright und… … Deutsch Wikipedia
Copyright law (Vereinigte Staaten) — © Das Copyright law [ˈkɒpiɹaɪt] (engl. „Kopierrecht“, aus copy „Kopie“ und right „Recht“) bezeichnet im Recht der Vereinigten Staaten ein Rechtsgebiet zum Schutze geistigen Eigentums. Es ist dem deutschen Urheberrecht ähnlich, unterscheidet sich… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Urheberrechts — Die Geschichte des Urheberrechts beschreibt die Geschichte des Rechts des Urhebers an seinen Werken. Inhaltsverzeichnis 1 Antike bis Hochmittelalter 2 Spätmittelalter 3 Renaissance 4 … Deutsch Wikipedia