- Alpen-Triathlon
-
Der Alpen-Triathlon ist eine jährlich im Sommer in Schliersee stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Dieser Triathlon wird über die Olympische Distanz ausgetragen – also 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.
1988 fand der erste Alpen-Triathlon am Spitzingsee mit verkürzten Strecken (1 km Schwimmen, 30 km Radfahren und 10 km Laufen) statt. Im Folgejahr 1989 wurde der Bewerb anlässlich des 50-jährigen Jubiläum der Sixtus-Werke ausgetragen.
1995 erhielt die Veranstaltung als Austragungsort des Prestige-Cups erstmals offiziellen Status und 1996 wurde der Alpen-Triathlon zum Europacup. 2006, 2008, 2009 und 2010 wurden hier durch die Deutsche Triathlon Union (DTU) die Deutschen Meisterschaften auf der Kurzdistanz ausgetragen.
Seit 2010 heißt die Veranstaltung Garmin Alpen-Triathlon (von 1988 bis 1997 Sixtus Alpen Triathlon, 2005 bis 2007 Sandoz Alpen-Triathlon, 2008/2009 Hexal Alpen-Triathlon und seit 2010 Garmin Alpen-Triathlon).Die Streckenrekorde werden gehalten von Lisa Nordén bei den Frauen (2010: 02:14:17 Stunden) sowie von Michael Raelert bei den Männern (2005: 01:59:28 Stunden). Am 2. Juli 2011 wurde der Alpen-Triathlon das 24. mal ausgetragen.[1][2]
Siegerliste
DM – Deutsche Meisterschaften
Einzelnachweise
- ↑ GARMIN Alpen-Triathlon: Gipfeltreffen der Liga-Elite und Ironmen
- ↑ Ergebnisse vom Garmin Alpen-Triathlon 2011
Weblinks
Kategorien:- Triathlonwettbewerb
- Sportveranstaltung in Deutschland
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Deutsche Triathlon Union — Logo der Deutschen Triathlon Union Die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU) ist der offizielle Dachverband für deutsche Triathleten. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ute Schäfer (Triathlon) — Ute Schäfer (* 13. Mai 1967 in Ennepetal) ist eine ehemalige deutsche Triathletin, Duathletin und mehrfache Deutsche Meisterin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Swiss Triathlon — ist der Schweizerische Triathlon Verband. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Kader 3 Schweizer Meister 3.1 Triathlon … Deutsch Wikipedia
Schweizer Alpen-Club — (SAC) Zweck: Bergsportverband Vorsitz: Frank Urs Müller Gründungsdatum: 1863 … Deutsch Wikipedia
Thomas Springer — Thomas Springer, Deutscher Triathlon Meister 2009 Thomas Springer (* 6. November 1984 in Halle) ist ein deutscher Triathlet. 2009 wurde er Deutscher Triathlonmeister über die Olympische Distanz … Deutsch Wikipedia
Mieke Suys — (* 15. Februar 1968 in Gent) ist eine belgische Triathletin Werdegang Mieke Suys begann 1986 mit Triathlon. 1996 wurde sie Triathlon Vize Europameisterin über die Kurzdistanz und sie startete sowohl 2000 als auch 2004 bei den Olympischen Spielen … Deutsch Wikipedia
Robert Alexander Barel — Robert („Rob“) Alexander Barel (* 23. Dezember 1957 in Amsterdam) ist ein holländischer Triathlet, Weltmeister (1994) mehrfacher Triathlon Europameister (1985, 1986, 1987, 1988, 1994, 2008) sowie mehrfacher Vize Weltmeister (1985, 1987, 1993,… … Deutsch Wikipedia
Eric Van der Linden — (* 17. April 1974 in Schagen) ist ein belgischer Triathlet. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 Einzelnachweise 4 … Deutsch Wikipedia
Roland Knoll — Seit 2009 ist Roland Knoll bei der Deutschen Triathlon Union als Trainer tätig. Roland Knoll (* 1. September 1967) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und heute als Trainer für die Elite Athleten der Deutschen Triathlon Union tätig. Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Natascha Badmann — (* 6. Dezember 1966 in Basel) ist eine Schweizer Duathletin und Triathletin. Sie gewann sechsmal den Ironman Hawaii, die offizielle Triathlon Weltmeisterschaft. 1998 und 2002 wurde sie Schweizer Sportlerin des Jahres. 1997 und erneut 2000 wurde… … Deutsch Wikipedia