Ernie Barton

Ernie Barton

Ernie Barton (* 1930 in Tallahassee, Florida) ist ein US-amerikanischer Rockabilly- und Rock-’n’-Roll-Musiker. Barton war außerdem Produzent, Songschreiber und Studiomusiker bei Sun Records zwischen 1957 und 1961.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kindheit und Jugend

Ernie Barton wurde 1930 in Tallahassee, Florida, geboren. Barton war der Sohn eines Kapitäns und wuchs in Daytona Beach, Florida, auf. Allgemein ist über Bartons frühes Leben nur wenig bekannt.

Karriere

In den 1950er-Jahren verkaufte Barton sein Haus in Daytona Beach und zog nach Memphis, Tennessee. Dort wurde er 1957 von Sam Phillips, Besitzer von Sun Records und des Sun Studios, engagiert. Zuerst war Barton vor allem als Künstler beim Label aktiv, später übernahm er auch Aufgaben als Produzent, arbeitete als Songschreiber und als Studiomusiker im Sun Studio. Seine erste Session hielt er am 6. April 1957 ab, von den eingespielten Stücken wurde aber kein einziges veröffentlicht. Erst im März 1958 folgte eine zweite Session für Sun, bei der Barton von Roland Janes, Jimmy Van Eaton und Sid Manker begleitet wurde. Aus dieser Session ging Bartons erste Single Stairway to Nowhere / Raining the Blues hervor, die im Sommer 1958 auf Suns Sublabel Phillips International veröffentlicht wurde. Der männliche Hintergrundchor verlieh beiden Titeln mit dem konstant im Hintergrund zu hörendem „doodley wop“ einen Popeinschlag. Billboard gab der Platte ein gutes Review, jedoch erreichte sie am Ende keine nennenswerten Erfolge.

Über Bartons zweite Single bei Phillips International, Open the Door, Richard / Shut Your Mouth, veröffentlicht 1959, gibt es unter Musikhistorikern seit den 1980er-Jahren Kontroversen. Da noch nie eine einzige Kopie der Single auftauchte, bezweifeln viele, dass sie überhaupt veröffentlicht wurde (auch wenn sie im Phillips-Katalog auftaucht), obwohl Barton selbst bestätigte, dass sie auf dem Markt erschien. Als die A-Seite in den 1980er-Jahren auf einer Kompilation veröffentlicht wurde, kam heraus, dass der Titel bereits einmal unter Billy Lee Rileys Namen wiederveröffentlicht wurde. Riley selbst sagte, dass Barton und Riley zusammen den Song während einer „Party-Session“ im Sun Studio aufgenommen hätten und ihre Stimmen sehr gleich geklungen hätten.

1959, nachdem Jack Clement und Bill Justis Sun verließen, setzte Sam Phillips Barton als neuen Produzenten des Labels ein. Barton vermittelte daraufhin seine Frau Bobby Jean Farrabee an Sun, die 1960 eine Single-Veröffentlichung hatte. Da Sam Phillips aber kein weiteres Material von Barton selbst veröffentlichten wollte, verließ Barton Sun. Er hatte in den 1960er-Jahren zwei Single-Veröffentlichungen bei Plattenlabels aus Memphis, darunter The Battle of Earl K. Long, ein Stück im Stil Johnny Cashs über den Gouverneur Earl Long sowie den Song Ain’t I’m a Mess.

Barton zog später nach Midland, Texas. Er wurde 1987 von Colin Escott interviewt, danach verliert sich aber seine Spur.

Diskographie

Jahr Titel Label #
1958 Stairway to Nowhere / Raining the Blues Phillips Int. 3528
1959 Open the Door, Richard / Shut Your Mouth Phillips Int. 3541
The Man with a Heart of Gold / The Battle of Earl K. Long Honesty 605
1965 Ain’t I’m a Mess / Walk with Me (als Bart Barton) E&M 1651
Unveröffentlichte Titel
1959
  • She’s Gone Away
  • Wedding Bells
Phillips Int.
  • The Battle of Earl K. Long (alt. Version)
  • The Man with a Heart of Gold (alt. Version)
Phillips Int.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barton — ist der Name folgender Orte in England: Barton (Cambridgeshire) Barton (Cheshire) Barton (Cumbria) Barton (Devon) Barton (Gloucestershire) Barton (Greater Manchester) Barton (Isle of Wight) Barton (Preston) Barton (North Yorkshire) Barton… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie & Bert — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie und Bert — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Bert und Ernie — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Barton — For the South African boxer, see Dick Barton (boxer). Dick Barton Special Agent was a popular radio programme on the BBC Light Programme. Between 1946 to 1951 it aired at 6.45 each weekday evening and at its peak it had an audience of 15 million… …   Wikipedia

  • Eileen Barton — (* 24. November 1929 in Brooklyn, New York; † 27. Juni 2006 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Cover 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest — ist ein männlicher Vorname. Der daraus abgeleitete Kosename Ernie wird auch als eigenständiger männlicher Vorname verwendet. Verbreitung und Varianten Ernest ist ein männlicher Vorname, der im englischen Sprachkreis, aber auch in anderen Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • 1930 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Tallahassee — City Hall, Tallahassee Lage in Florida …   Deutsch Wikipedia

  • Big Bird — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”