Karl Otto gen. Reventlow

Karl Otto gen. Reventlow

Karl Christian Otto gen. Reventlow (* 10. Dezember 1817 in Store Heddinge (Seeland); † 19. April 1873 in Kempten) war ein Gedächtnisforscher und Journalist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Otto studierte Philologie an der Universität Kopenhagen und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 1839 war er Mitglied des Corps Saxonia Kiel.[1]

Schon 1843 veröffentlichte er sein erstes Buch zur Mnemotechnik. Er bewarb es auf Reisen durch Deutschland und hielt Vorträge unter anderem in Leipzig und Prag.

Otto beteiligte sich an der Revolution von 1848/49 und geriet unter polizeiliche Beobachtung.[2] Nach Cincinnati emigriert, gab er ab 1857 den Hochwächter, ein kommunistisches Periodikum für die deutschen Exilanten, heraus.[3] Das Journal stand wohl in Tradition des deutschen Hochwächters, der 1832 in Pforzheim erschien. Karl Marx äußerte sich geringschätzig über Otto.[4] Kritiker wie Rauk und Pick sahen in Otto einen Epigonen des Stenografen Aimé Paris. Andere wie Eduard Maria Oettinger bewunderten ihn.

In seinen späten Jahren lebte Otto in Kempten.

Werke

  • Lehrbuch der Mnemotechnik nach einem durchaus neuen auf das Positive aller Disciplinen anwendbaren Systeme. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1843.
  • Wörterbuch der Mnemotechnik nach eignem Systeme. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1844.
  • Leitfaden der Mnemotechnik für Schulen. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1846.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 77, 12
  2. Pierer's Universal-Lexikon. 4. Ausgabe, 1857-1865
  3. Eine Geschichte der Entwickelung Cincinnati's und seines Deutschthums, mit biographischen Skizzen und Illustrationen. Cincinnati: Queen City Pub. Co., 1901. S. 81 Harvard University online edition
  4. Brief von Marx an Conrad Schramm, 8. Dezember 1857. Zitiert in: Karl Marx und Friedrich Engels: Gesammelte Werke (übersetzt von P. Ross). Ed.: Lawrence & Wishart, 1983. ISBN 0-85315-461-9, S. 217

Literatur

  • C. W. Rauk: Reventlow und die Mnemonik und die Mnemonik und die Schule. Cottbus 1844.
  • E. Pick: Mnemonik und ihre Anwendung auf das Studium der Geschichte. Steiner’sche Buchhandlung, Wintherthur 1848.
  • E. M. Öttinger: Karl Otto gen. Reventlow oder die Mnemonik in ihrer höchsten Ausbildung. Leipzig 1845.
  • Eduard Alberti: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1866–1882. Band 2, Biernatzki, Kiel 1886.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Saxonia Kiel — Das Corps Saxonia Kiel ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und ehemalige …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste des Hauses Oldenburg — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Linie Oldenburg (Von Egilmar I. bis Johann I.) 2 Linie Oldenburg (Von Johann I. bis Dietrich) 3 Linie Oldenbu …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Dänemark (Oldenburg) — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Oldenburg bis Christian III. (Dänemark und Norwegen) und Adolf I. (Schleswig Holstein Gottorf) 2 Von Christian III. (Dänema …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Hohenzollern — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Burkhard I. von Zollern bis Konrad I. von Nürnberg und Friedrich IV. von Zollern 2 Die fränkischen Hohenzollern 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1903 — Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11. Deutschen Reichstag. Sie fand am 16. Juni 1903 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 76%, sie war damit deutlich höher als bei der Reichstagswahl 1898. Sowohl die „Kartellparteien“ als auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehn Gebote — Dekalog Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Die Zehn Gebote, auch Zehn Worte (hebr. aseret ha dibberot) oder Dekalog (altgr. deka logos) genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter N–Z — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”