- Dado Pršo
-
Dado Pršo Spielerinformationen Voller Name Miladin Pršo Geburtstag 5. November 1974 Geburtsort Zadar, Kroatien Größe 188 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1981–1983
1983–1986NK Bagat
NK ZadarVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1986–1992
1992–1993
1993–1996
1996–1997
1997–1999
1999–2004
2004–2007Hajduk Split
Pazinka Pazin
FC Rouen
Stade Raphaëlois
AC Ajaccio
AS Monaco
Glasgow Rangers47 (8)
25 (7)
10 (1)
18 (7)
53 (21)
101 (28)
94 (31)Nationalmannschaft 2003–2006 Kroatien 32 (9)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Miladin „Dado“ Pršo [ˈdaːdɔ ˈprʃɔ] (* 5. November 1974 in Zadar, SFR Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler serbischer Herkunft.
Er begann seine Karriere bei Pazinka Pazin und Hajduk Split in Kroatien, kam aber schon früh nach Frankreich, wo er zunächst bei unterklassigen Clubs wie Stade Raphaëlois und FC Rouen spielte. 1997/98 wechselte er auf Korsika zum AC Ajaccio, von wo aus er zwei Jahre später zum AS Monaco wechselte. In der Champions League 2003/04 drang er mit Monaco bis in das Finale vor und schoss insgesamt sieben Tore. Vier davon alleine am 5. November 2003, seinem 29. Geburtstag, beim 8:3 gegen Deportivo La Coruña, was bis heute den Rekord für die größte Anzahl an Toren eines Spielers in einem Champions-League-Spiel darstellt.
Ab der Saison 2004/05 bis zu seinem Karriereende 2006/07 kickte der 32-fache kroatische Nationalspieler für die Glasgow Rangers in Schottland.
Pršo kam erst mit relativ hohem Alter in die Nationalmannschaft. Der Stürmer mit der Nummer Neun zeigte aber nicht zuletzt mit seinen vier Toren in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006, dass er zurecht nominiert worden war. Am Scheitern Kroatiens in der Vorrunde der WM konnte aber auch Dado nichts ändern.
Pršo trat im Juli 2006 aus der kroatischen Nationalmannschaft zurück und beendete im darauffolgenden Jahr nach einer weiteren Verletzung seine Karriere endgültig.
Weblinks
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Kroatien)
- Schottischer Meister (Fußball)
- Geboren 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Dado Pršo — Personal information Full name Miladin Pršo Date of birth 5 November 1974 (1974 1 … Wikipedia
Dado Pršo — Saltar a navegación, búsqueda Pršo Apodo Dado Nacimiento 5 de noviembre de 1974 Zadar, Croacia … Wikipedia Español
Dado Prso — Dado Pršo Dado Pršo Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Aucun … Wikipédia en Français
Dado Prso — Dado Pršo Spielerinformationen Voller Name Miladin „Dado“ Pršo Geburtstag 5. November 1974 Geburtsort Zadar, Kroatien Größe 188 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Dado Pršo — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Numéro 9 … Wikipédia en Français
Miladin "Dado" Pršo/Dado Prso — Dado Pršo Dado Pršo Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Aucun … Wikipédia en Français
Pršo — Dado Pršo Spielerinformationen Voller Name Miladin „Dado“ Pršo Geburtstag 5. November 1974 Geburtsort Zadar, Kroatien Größe 188 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
DADO — bezeichnet die Abkürzung DADO, siehe Diacetyldioxim ein Bauteil der Innenarchitektur, siehe Lambris die Fußraumverkleidung (speziell in Flugzeugen), siehe Dado Panel den Spitznamen von David Elazar den Spitznamen von Ouen (Heiliger) den… … Deutsch Wikipedia
Dado — may refer to: Dado (architecture), an architectural term Dado (joinery), a woodworking joint Dado (painter), a Yugoslav born painter DADO, stage name of Canadian street theater performer Dado, nickname of Israeli Lt. Gen. David Elazar Saint Ouen … Wikipedia
Dado — bezeichnet die Abkürzung DADO, siehe Diacetyldioxim ein Bauteil in der Innenarchitektur, siehe Lambris den Spitznamen von David Elazar den Spitznamen von Ouen (Heiliger) den kroatischen Fußballer Dado Pršo einen Bischof im 10. Jahrhundert Dado… … Deutsch Wikipedia