Die Geschwister Oppermann

Die Geschwister Oppermann

Die Geschwister Oppermann ist ein Zeitroman von Lion Feuchtwanger aus dem Jahr 1933, der zusammen mit den Romanen Erfolg und Exil zu Feuchtwangers "Wartesaal-Trilogie" gehört.

Die ersten beiden Auflagen des Romans erschienen 1933 und 1935 unter dem Titel Die Geschwister Oppenheim, da ein deutscher Nationalsozialist namens Oppermann durch Drohungen gegen den noch in Deutschland lebenden Bruder Feuchtwangers eine Namensänderung erzwang. Alle späteren Auflagen trugen dann den ursprünglichen Titel.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsangabe

Der Roman erzählt die Geschichte der jüdischen Geschwister Oppermann, bestehend aus Gustav, Martin, Edgar und Klara, und ihren Familien in den Jahren 1932 und 1933 vor dem Hintergrund der Machtergreifung der Nazis in Deutschland. Dabei spiegelt sich in der Haltung der Romanfiguren auch die Täuschung Feuchtwangers über die Chancen der Nazis auf eine Machtübernahme in Deutschland wieder. Feuchtwanger war selbst lange von einem Scheitern der nationalsozialistischen Bewegung ausgegangen und hatte noch im Dezember 1932 bei einem Interview das politische Ende Hitlers angekündigt ("Hitler is over").

In einer der zahlreichen Nebenhandlungen wird die Geschichte des ebenfalls jüdischen Verkäufers Markus Wolfsohn erzählt, der sich erst nach einem Verhör durch die SA entschließt, Deutschland zu verlassen.

Über den Roman

  • Die wirkungsvollste, meistgelesene erzählerische Darstellung der deutschen Kalamität. Klaus Mann

Ausgaben

  • Die Geschwister Oppenheim. Roman. Querido, Amsterdam 1933.
  • Englische Ausgabe: The Oppermanns. Secker, London 1933.
  • Gesammelte Werke in Einzelausgaben Bd. 7: Aufbau, Berlin 1993, ISBN 3-351-02207-7
  • Taschenbuch: 8. Aufl. Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-7466-5630-4
  • Hörbuch: Die Geschwister Oppermann. 6 CDs. Regie Marlene Breuer. Mit Michael Degen. Bearbeitung Mechtild Schnell (HR2 Kultur). DAV, Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-804-8

Verfilmungen

Literatur

  • Heike Krösche: „Ja. Das Ganze nochmal“ Lion Feuchtwanger: deutsch-jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik. Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien 13. Oldenburg 2004, ISBN 3-8142-0827-7, Online: [1]
  • Peter Thalheim: Lion Feuchtwanger, Die Geschwister Oppermann. Interpretation. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-88667-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Geschwister Oppenheim — Die Geschwister Oppermann ist ein Zeitroman von Lion Feuchtwanger aus dem Jahr 1933, der zusammen mit den Romanen Erfolg und Exil zu Feuchtwangers Wartesaal Trilogie gehört. Die ersten beiden Auflagen des Romans erschienen 1933 und 1935 unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Oppermann — ist der Familienname folgender Personen: Anna Oppermann (1940−1993), deutsche bildende Künstlerin Anne Oppermann (* 1961), deutsche Landespolitikerin (CDU), Landtagsabgeordnete in Hessen Bernhard Oppermann (1853 1917), deutscher Reichsgerichtsrat …   Deutsch Wikipedia

  • Die Füchse im Weinberg — (in der Erstauflage 1946 auch unter dem Namen Waffen für Amerika erschienen) ist ein historischer Roman von Lion Feuchtwanger aus den Jahren 1944 46 und spielt hauptsächlich in Paris nach der Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die häßliche Herzogin — ist ein historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der im Jahr 1923 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Ausgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brüder Lautensack — ist der Titel eines Zeitromans von Lion Feuchtwanger, der ursprünglich (1941) als Theaterstück Die Zauberer geplant war. Die englische Erstausgabe des Romans erschien 1943 in New York. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Editionsgeschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jüdin von Toledo (Roman) — Alfonso VIII. Eine der Hauptfiguren der Geschichte. Die Jüdin von Toledo ist ein historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der in Deutschland auch unter dem Titel Spanische Ballade veröffentlicht wurde. Feuchtwanger beschreibt darin das Schicksal …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Kamera 1983 — Die Verleihung der Goldenen Kamera 1983 fand am 3. Februar 1984 im Verlagshaus der Axel Springer GmbH in Berlin statt. Es war die 19. Verleihung dieser Auszeichnung. Das Publikum wurde durch den Verleger Axel Springer begrüßt. Die Verleihung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Kamera 1991 — Die Verleihung der Goldenen Kamera 1991 fand am 12. Februar 1992 im Verlagshaus der Axel Springer GmbH in Berlin statt. Es war die 27. Verleihung dieser Auszeichnung. Das Publikum wurde durch Günter Prinz, den stellvertretenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Lion Feuchtwanger — (* 7. Juli 1884 in München; † 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller und einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Briefmarke der Deutschen Post der DDR aus der Serie …   Deutsch Wikipedia

  • Mikoleit — Klaus Mikoleit (* 15. April 1945 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Klaus Mikoleit ist verheiratet mit der Autorin Renate Kampmann und hat eine Tochter Vanessa Mikoleit aus erster Ehe mit Birgit Frey. Klaus Mikoleit studierte Schauspiel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”