Köttelbecke

Köttelbecke
Die Emscher in Recklinghausen
Die Seseke in Kamen
Direkteinleitung in die Boye

Köttelbecke ist im Ruhrgebiet eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines, ehemals natürliches aber heute stark kanalisiertes Fließgewässer, das für die Abwasserentsorgung von Industrie, Bergbau und Kommunen verwendet wird.

Die Bezeichnung setzt sich aus den Begriffen Köttel, eine umgangssprachlich Bezeichnung für Kot (auch gebräuchlich in der Form Hundeköttel, Hasenköttel) und Becke, eine häufige und etymologisch verwandte, aus dem Niederdeutschen stammende Bezeichnung für Bach, zusammen.

Zu aktiven Zeiten des Bergbaus gab es keine Alternativen zu dieser Form der offenen Abwasserentsorgung, da unterirdische Kanäle ebenso wie Bachkanäle bedingt durch Bergschäden regelmäßig abgesunken beziehungsweise beschädigt worden wären.

Aus ökologischen Gründen wird seit einigen Jahren versucht, diese Art der oberflächigen Abwasserentsorgung zu beenden, da die kanalisierten Fließgewässer aus Sicherheitsgründen eingezäunt werden müssen, oft für starke Geruchsbelästigungen verantwortlich und bei Kontakt gesundheitsgefährdend sind. Nicht zuletzt wird eine Renaturierung auch aus ästhetischen Gründen der Umfeldverbesserung angestrebt. Bergsenkungen und andere Gegebenheiten erschweren diese Bemühungen.

Die Emscher und viele ihrer Nebenbäche wie die Boye tragen bei der lokalen Bevölkerung diesen Namen, ebenso Lippezuflüsse im Osten des Ruhrgebiets wie der Körnebach durch den Osten Dortmunds und Kamen, sowie die Seseke. Letztere beiden Flüsse werden seit Jahren mit einem ehemals 600 Mio. DM teuren Programm renaturiert, indem große Abwasserrohre parallel verlegt werden, die beton-begradigten Rinnen herausgenommen und die Bachläufe künstlich wieder in Mäander gelegt werden, sowie oft auch Spazierwege und Radwege im erneuerten Umfeld angelegt werden. Ein weiteres Beispiel für eine erfolgte Renaturierung ist der Läppkes Mühlenbach.

Auch die Emscher selbst wird aktuell im Rahmen des Projekts Emscherkanal umgebaut. Die klassische Köttelbecke soll aus dem Landschaftsbild des Ruhrgebiet verschwinden.

Siehe auch: Ruhrdeutsch, Bäke


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bochum-Hofstede — Stadtteil von Bochum …   Deutsch Wikipedia

  • Borbecksch Platt — Borbecksch Gesprochen in Essen und Oberhausen (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Boye-System — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Boye Die Boye kreuzt in ihrem Unterlauf die Bahnlinie Bottrop Gladbeck …   Deutsch Wikipedia

  • Emscher — Die Emscherquelle am Emscherquellhof in HolzwickedeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Dellwig — …   Deutsch Wikipedia

  • Hemer-Becke — Bodelschwinghhaus Becke ist ein Stadtteil von Hemer in Nordrhein Westfalen. Die Stadt Hemer liegt im Norden des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Bis 1975 war Becke eine Gemeinde des Amtes Hemer im damaligen Kreis Iserlohn. Becke liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Läppkes Mühlenbach — Gewässerkennzahl DE: 2772916 Lage In NRW, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Muddenhagen — Stadt Borgentreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oelbach — Zusammenfluss von Harpener Bach und Langendreerbach zum OelbachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Auf dem Weg zur blauen Emscher — Die Emschermündung in den Rhein bei Dinslaken Die Emscher in Recklinghausen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”