Peploskore

Peploskore
Peploskore
Farbliche Rekonstruktion von Vinzenz Brinkmann
Bewehrte Göttin,
aber keine Peploskore
(nach Brinkmann)

Die „Peploskore“ genannte Statue eines Mädchens ist eines der bekanntesten Beispiele der archaischen Kunst der griechischen Antike. Die 117 cm hohe Statue aus weißem Marmor entstand etwa 530 v. Chr. und stand ursprünglich bunt bemalt auf der Athener Akropolis.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Bezeichnung der Figur geht auf das schwere Wollgewand zurück, das das dargestellte Mädchen – griechisch κόρη („Kore“) – trägt, den dorischen Peplos, der zur Entstehungszeit der Marmorstatue eigentlich nicht mehr modern war. Darunter trägt das Mädchen einen dünnen Chiton, der an den Ärmeln und am Rocksaum noch hervorlugt. Bohrlöcher am Kopf und den Schultern weisen darauf hin, dass die Statue mit einem Kopfschmuck – vermutlich einem Kranz – und Schulterfibeln aus Bronze versehen war. Der linke Arm war ebenfalls separat gearbeitet, ist jedoch verloren.

Die Peploskore wird dem Rampin-Meister zugeschrieben, der nach einem stilistisch eng verwandten Kopf benannt ist, welcher sich in der Sammlung Rampin befand und nun im Louvre zu sehen ist. Die Statue wurde westlich des Erechtheions auf der Akropolis gefunden und befindet sich heute im Athener Akropolismuseum.

Nach Meinung von Brinkmann stellt dieser Statuentyp kein gewöhnliches Mädchen, sondern eine Göttin dar.[1] Das Haltungsschema entspreche in keiner Weise dem der spätarchaischen Koren, „die ihr linkes Bein vorsetzen, mit der linken Hand ihren Rock raffen und mit dem angewinkelten rechten Arm eine Frucht halten.“[2] Die Bohrungen im gesenkten rechten Arm und angewinkelten linken Arm wiesen eher auf das Halten von Pfeil und Bogen [3] oder auf Schild und Helm hin. Weitere Bohrungen auf der Kalotte deuten auf einen locker aufgesetzten Helm oder einen Kranz hin.

Literatur

  • John Boardman: Griechische Plastik. Die archaische Zeit. Zabern, Mainz 1991, ISBN 3-8053-0346-7, S. 78, Tafel 115 und 129.
  • Katerina Karakasi: Archaische Koren. Hirmer, München 2001, ISBN 3-7774-8840-2
  • Brunhilde Sismondo Ridgway: The Peplos Kore, Acropolis 679, in: Journal of the Walters Art Gallery 36, 1977, 49-61. ISSN 0083-7156

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Peploskore – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vinzenz Brinkmann: Mädchen oder Göttin? Das Rätsel der ›Peploskore‹ von der Athener Akropolis, in: Vinzenz Brinkmann und Raimund Wünsche (Hrsg.): Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, München 2003, 53 - 60.
  2. ebd., S. 56
  3. Bekränzte Frauenstatue mit Pfeil und Bogen, Wikimedia Commons

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peplos-Kore — Peploskore Die „Peploskore“ genannte Statue eines Mädchens ist eines der bekanntesten Beispiele der archaischen Kunst der griechischen Antike. Die 117 cm hohe Statue aus weißem Marmor entstand etwa 530 v. Chr. und stand ursprünglich bunt bemalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apoptygma — Statue eines Mädchens im Peplos (die „Peploskore“) Der Peplos ist bekannt als eine Bekleidung griechischer Frauen in der Antike. Der Peplos wurde auch in verschiedenen anderen Ländern seit der Eisenzeit getragen. Er besteht im Unterschied zu dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Akropolis-Museum — Das Museum von der Akropolis aus (2007) Das Akropolismuseum ist ein Museum in Athen. Es beherbergt Fundstücke und Objekte von der Akropolis von Athen. Gegenwärtig zieht das Museum um und kann nicht besichtigt werden. Die offizielle Eröffnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Akropolis-Museum — Das Museum von der Akropolis aus (2007) Das Akropolismuseum ist ein Museum in Athen. Es beherbergt Fundstücke und Objekte von der Akropolis von Athen. Gegenwärtig zieht das Museum um und kann nicht besichtigt werden. Die offizielle Eröffnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Akropolismuseum — Das Museum von der Akropolis aus (2007) Das Akropolismuseum ist ein Museum in Athen. Es beherbergt Fundstücke und Objekte von der Akropolis von Athen. Gegenwärtig zieht das Museum um und kann nicht besichtigt werden. Die offizielle Eröffnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Akropolismuseum — Das Akropolismuseum (griechisch: Μουσείο Ακρόπολης) ist ein Museum in Athen, das ausschließlich Fundstücke und Objekte von der Akropolis von Athen präsentiert. Das Museum wurde von Bernard Tschumi und Michalis Fotiadis entworfen und am 20. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Peplos — Statue eines Mädchens im Peplos (die „Peploskore“) Der Peplos ist eine Bekleidung griechischer Frauen in der Antike. Der Peplos wurde auch in verschiedenen anderen Ländern seit der Eisenzeit getragen. Er besteht im Unterschied zu dem leichten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”