Walter Bruch

Walter Bruch

Walter Bruch (* 2. März 1908 in Neustadt an der Weinstraße; † 5. Mai 1990 in Hannover) war ein deutscher Elektrotechniker und Pionier des deutschen Fernsehens. Er entwickelte das PAL-Farbfernsehsystem.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Auf Wunsch seines Vaters besuchte er eine kaufmännische Schule, absolvierte aber dann eine Maschinenschlosserlehre in einer Schuhfabrik. Ab 1928 besuchte er das Technikum Mittweida in Sachsen. Danach war er Gasthörer an der Universität in Berlin, an der er Manfred von Ardenne und Dénes von Mihály kennenlernte. 1935 begann er als Techniker bei der Firma Telefunken in Berlin.

Bereits in den 30er Jahren war Walter Bruch an der Entwicklung des Fernsehens beteiligt: 1933 präsentierte er einen „Volksfernsehempfänger“ mit einem selbstgebauten Filmabtaster und arbeitete bei Telefunken, wo eine spezielle Fernsehkamera von Emil Mechau[1] für die Olympischen Spiele 1936 entwickelt wurde, die als sogenannte „Olympiakanone“ Geschichte schrieb. Bruch bediente während der Spiele diese Kamera als Kameramann. Im Zweiten Weltkrieg betreute er die weltweit erste industrielle Fernsehanlage zur Überwachung der V2-Starts in Peenemünde. 1946 formulierte er eine 625-Zeilen-Fernsehnorm.

1950 kehrte er zu Telefunken zurück und ging in die Entwicklungsabteilung für Fernsehempfänger in Hannover. Dort leitete Bruch das Grundlagenlabor für Empfängertechnik, in dem das Ende 1962 zum Patent angemeldete PAL-Farbfernsehsystem entwickelt wurde. Am 3. Januar 1963 erfolgte die erste Vorführung des PAL-Systems von Bruch vor Experten der Europäischen Rundfunkunion (EBU).

Grabstelle in Hannover

In einem Interview mit dem Moderator Hans Rosenthal wurde Bruch einmal gefragt, warum er das System „PAL-System“ genannt hatte. Er antwortete sinngemäß, dass sicher niemand ein „Bruch-System“ hätte haben wollen.[2] Damals fand ein sehr harter politischer und wirtschaftlicher Konkurrenzkampf zwischen dem französischen SECAM-System und dem deutschen PAL-System statt, der bis in die höchsten wirtschaftlichen und politischen Ebenen reichte. 1964 erhielt Walter Bruch die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Hannover. Das unter seiner Regie entwickelte System wurde am 25. August 1967 auf der 25. Großen Deutschen Funk-Ausstellung für die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin offiziell eingeführt.

Das analoge PAL-System ist heute noch ein weit verbreitetes Farbfernsehsystem in der Welt. Walter Bruch reiste als „Mister PAL“ jahrelang in verschiedene Länder, um sein System zu präsentieren. Er war Mitglied der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft.

1974 wurde Bruch pensioniert, beteiligte sich aber weiterhin in verschiedenen Normungsgremien. 1990 wurde er auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover beigesetzt.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Information laut Fernsehmuseum
  2. Quizsendung Dalli Dalli, Ausgabe 1, ZDF, 13. Mai 1971

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Bruch — (March 2 1908 May 5 1990) was a German engineer, famous for inventing the PAL color television system at Telefunken in the early 1960s. Additionally to his research activities, Professor Bruch taught at Hannover Technical University. He received… …   Wikipedia

  • Walter Bruch — (2 de marzo de 1908 5 de mayo de 1990) fue un ingeniero electrónico alemán, famoso por inventar el sistema de codificación PAL en Telefunken a inicios de la década de 1960. El profesor Bruch además de sus labores investigativas, enseñó en la… …   Wikipedia Español

  • Walter Bruch — Pour les articles homonymes, voir Bruch. Walter Bruch (2 mars 1908 5 mai 1990) est un ingénieur allemand, célèbre pour son invention du système de télévision en couleur PAL à la fin des années 1960. Biographie Cette section est vide,… …   Wikipédia en Français

  • Bruch (Familienname) — Bruch ist ein deutscher Familienname. Bekannte Namensträger August Bruch (1874–1938), deutscher Politiker Carl Bruch (1819–1884), Anatom Carl Friedrich Bruch (1789–1857), Vogelkundler Carola Bruch Sinn (1853–1911), österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruch (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Bruch puede referirse a Contenido 1  Alemania 2  República Checa 3  España 4 …   Wikipedia Español

  • Bruch — Bruch, the German word for fraction , may refer to the following* Bruch, Lot et Garonne, a commune in the Lot et Garonne département , France * Bruch, Rhineland Palatinate, a municipality in the district Bernkastel Wittlich, Rhineland Palatinate …   Wikipedia

  • Bruch — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Bruch est un nom de famille notamment porté par : Carl Friedrich Bruch (1789 1851), ornithologue allemand. Karl Wilhelm Ludwig Bruch (1819… …   Wikipédia en Français

  • Bruch (Nümbrecht) — Bruch Gemeinde Nümbrecht Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bruch (Barmen) — Bruch Stadt Wuppertal Koordinaten: 51° …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Peitgen — (* 15. März 1915 in Distelkamp; † 8. Mai 1990 in Bruch bei Nümbrecht) war ein deutscher Lokalpolitiker. Peitgen lebte ab 1950 in Bruch bei Nümbrecht im Oberbergischen Kreis. Er war Geschäftsführer der Elektrizitätsgenossenschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”