Aufforderung zum Tanz (Film)

Aufforderung zum Tanz (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Aufforderung zum Tanz
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1976/77
Länge 105–117 Minuten
Stab
Regie Peter F. Bringmann
Drehbuch Matthias Seelig
Produktion Westdeutscher Rundfunk
Musik Ingfried Hoffmann
Kamera Axel Block, Hans-Peter Hunecke
Schnitt Diana U. Kischkel, Claudia Karsunke
Besetzung

Aufforderung zum Tanz ist eine deutsche Actionkomödie, die im Ruhrgebiet, vornehmlich in Herne und Wanne-Eickel spielt. Sie war ein frühes Vorbild nachfolgender Ruhrpott-Komödien. Hauptfigur ist die von Marius Müller-Westernhagen dargestellte Figur des Theo.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Theo Gromberg ist ein Lebemann, offenbar mit eingebauter Garantie zum Scheitern. Ihm treu zur Seite steht sein Freund Enno, ein italienischer Gastarbeiter. Beide haben einen Traum: Einen eigenen Lastwagen der Marke Magirus-Deutz, mit dem sie in das Speditionsgeschäft einsteigen wollen. Um den Traum verwirklichen zu können, geht Enno im Stahlwerk arbeiten. Theo hingegen hält nichts von geregelter Arbeit, er verbringt seine Zeit lieber mit Alkoholexzessen, Kartenspielen und Pferdewetten. Geld beschafft er sich vor allem durch kleinere oder größere Gaunereien, Wetten, Zocken, oder indem er kleine Mädchen anpumpt.

Mit seiner vorlauten Art bringt Theo naturgemäß viele gegen sich auf, so befindet er sich stets auf der Flucht. Hartnäckigster Verfolger ist eine Gruppe von Zigeunern, die ihm erfolglos die Identität des Gangsters Calypso entlocken möchten, an dem sie Blutrache für einen bei einer Kneipenschlägerei erfolgten Totschlag nehmen wollen. Theo hat in Calypso einen Beistand, der ihn teilweise schützen kann, als er durch windige Geschäfte mit echten Gangstern aneinandergerät. Zu diesen zählt auch ein alter Widersacher, der Türke Jussuf, mit dem Theo noch ein paar Rechnungen offen hat. Für den von allen Seiten umzingelten Theo heißt es nun „alles oder nichts“. Unterstützt vom schlagkräftigen Enno gelingt es ihm schließlich, seine Widersacher gegeneinander auszuspielen und das Geld für den Kauf des ersehnten Lkw zusammen zu bekommen.

Hintergründe

Der Film, dessen Drehbuch bereits 1975 erstellt wurde, entstand mit finanzieller Unterstützung des Kuratoriums Junger Deutscher Film. Er wurde nachträglich vom Westdeutschen Rundfunk angekauft und erstmals 1977 in der ARD ausgestrahlt.[1]

Drehorte

Hauptdrehorte waren Herne bzw. Wanne-Eickel, dort unter anderem der Güterbahnhof, das Hotel Alt Crange als Casino und die Zeche Pluto als Hintergrundkulisse. Die Trabrennbahn befindet sich in Recklinghausen. Einige Szenen wurden in Gelsenkirchen vor der Kulisse der Hochöfen des Schalker Vereins gedreht, die Brückenszenen mit den Zigeunern in Duisburg-Obermeiderich, Rhein-Herne-Kanal, der Abspann zeigt das Thyssen-Stahlwerk in Duisburg-Bruckhausen.

Wirkungsgeschichte

Der Film fand bei Kritik und Publikum gleichermaßen positiven Anklang. Er machte den Hauptdarsteller Marius Müller-Westernhagen populär, der das Image der Theo-Figur auch musikalisch vermarktete, insbesondere mit den LPs Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz, Sekt oder Selters und Stinker. Die spätere Kinoproduktion Theo gegen den Rest der Welt, inszeniert vom selben Team, knüpfte an Aufforderung zum Tanz an und wurde ein großer Kinoerfolg.

Kritiken

  • Peter F. Bringmann gelang eine witzige, unverkrampft inszenierte Milieustudie voller frischer Ideen.“ – Filmkritik bei NGZ-online [2]
  • Anspruchslose, aber flott inszenierte Fernsehunterhaltung, deren Helden drei Jahre später in ‚Theo gegen den Rest der Welt‘ erfolgreich den Weg ins Kino fanden.“ – Lexikon des internationalen Films [3]
  • Die Fernsehprogrammzeitschrift TV Spielfilm sah in Aufforderung zum Tanz eine „Ruhrpottstudie: Witzig, tragisch, voller Herz“.[4]

Literatur

  • Robert Fischer, Joe Hembus: Der Neue Deutsche Film, 1960-1980. 2. Aufl. Goldmann, München 1982 (Citadel-Filmbücher) (Goldmann Magnum; 10211), ISBN 3-442-10211-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. nach Fischer/Hembus, S. 176
  2. vgl. http://www.ngz-online.de/app/tv/prisma/index.php/film.html?mid=1976_aufforderung_zum_tanz abgerufen am 14. Oktober 2007
  3. vgl. http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=515233&sucheNach=titel
  4. http://www.tvspielfilm.de/filmlexikon/filmarchiv?type=filmdetail&film_id=146537&note=1 (abgerufen am 25. Oktober 2007)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufforderung zum Tanz — ist eine deutsche TV Komödie aus dem Jahr 1977, siehe Aufforderung zum Tanz (Film) ein Klavierstück von Carl Maria von Weber, siehe Aufforderung zum Tanz (Weber) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz mit der Zeit — Filmdaten Deutscher Titel Tanz mit der Zeit Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Marius Müller Westernhagen — (* 6. Dezember 1948 in Düsseldorf, später auch nur Westernhagen) ist ein deutscher Musiker und Schauspieler. Sein Vater war der Schauspieler Hans Müller Westernhagen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 1.1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Marius Müller-Westernhagen — (* 6. Dezember 1948 in Düsseldorf), später auch nur Westernhagen, ist ein deutscher Rock Musiker und Schauspieler. Sein Vater war der Schauspieler Hans Müller Westernhagen. Mit rund 11,2 Millionen verkauften Platten gilt er als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • dürfen — die Erlaubnis haben * * * dür|fen [ dʏrfn̩], darf, durfte, gedurft/dürfen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: dürfen> a) die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun: »Darf ich heute Nachmittag schwimmen gehen?« – »Du darfst… …   Universal-Lexikon

  • Peter F. Bringmann — (* 1. August 1946 in Hannover) ist ein deutscher Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Kino 2.2 Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Die lustige Welt der Tiere — Filmdaten Deutscher Titel Die lustige Welt der Tiere Originaltitel Animals Are Beautiful People …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Rex — (* 8. Juli 1884 in Berlin; † 21. Februar 1943 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Bauzeichner nahm Schauspielunterricht bei Max Adriano und debütierte 1905 am Sommertheater in Schlangenbad Soden. 1905/06 spielte er am Apollo… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanze Schwanzara — Tana Schanzara (2000) Tana Schanzara (* 19. Dezember 1925 in Kiel; † 19. Dezember 2008 in Bochum; eigentlich Konstanze Schwanzara[1]) war eine Theaterschauspielerin, die fest zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum gehör …   Deutsch Wikipedia

  • Schanzara — Tana Schanzara (2000) Tana Schanzara (* 19. Dezember 1925 in Kiel; † 19. Dezember 2008 in Bochum; eigentlich Konstanze Schwanzara[1]) war eine Theaterschauspielerin, die fest zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum gehö …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”