Carl Bauer (Architekt)

Carl Bauer (Architekt)

Carl Bauer (* 13. Mai1878 in Neustadt bei Coburg; † 1954 in Kronach) war ein deutscher Maurermeister und Bauunternehmer.

Bauer besuchte von 1893 bis 1898 die Coburger Baugewerkschule. Im Juni 1902 meldete Bauer in Coburg sein Maurergeschäft in der Hutstraße an[1], im August 1902 folgte zusammen mit Arthur Schilling das Baugeschäft Bauer und Schilling mit Sitz in der Viktoriastraße. Eine aufgrund einer Wirtschaftskrise zurückhaltende Kreditvergabe der Banken führte im Oktober 1909 zur Zwangsversteigerung seines reich mit figürlichem Schmuck ausgestatteten Wohnhauses im Weichengereuth 3 [2] und im März 1910 des Anwesens Weichengereuth 1[3]. Das Baugeschäft wurde im September desselben Jahres still liquidiert[4]. Im Haus Weichengereuth 1 plante er im Erdgeschoss mit seinen ungewöhnlich großen rundbogigen Fenstern eine Wirtschaft, die anfangs die Bezeichnung Wirtschaft und Cafe Bauer hatte, und ab 1926 Mohrenkeller hieß. 1912 machte sich Bauer in Mecklenburg auf Arbeitssuche. Seine Familie ist ab 1916 in Kronach nachweisbar[5].

Viktoriastraße 3

Mit August Berger, Max Böhme, Carl Otto Leheis und Paul Schaarschmidt gehörte Carl Bauer zu den wichtigsten Vertretern des Jugendstils in Coburg. Bauer plante und errichtete in Coburg eine Vielzahl von Häusern, die, sofern sie nicht für den Bau der Frankenbrücke 1992 abgerissen wurden, bis heute das Coburger Stadtbild prägen und teilweise zu den denkmalgeschützten Bauten der Stadt zählen.

In Coburg wurden folgende Bauten von Carl Bauer ausgeführt[6]:

  • Callenberger Straße 1, 4, 5 (4: Neubau 1906; 5: Neubau 1904 zusammen mit Johannes Köhler)
  • Hutstraße 22, 24, 26, 40
  • Marschberg 1, 3, 5 (Neubauten 1903–1905, Abriss 1992)
  • Sandstraße 13, 13a, 17, 27, 29
  • Spitalgasse 7
  • Viktoriastraße 3 (Neubau 1906)
  • Weichengereuth 1, 2, 3 (Neubauten 1903–1906, Abriss 1992)

Literatur

  • Helmut Wolter: Raum - Zeit - Coburg Band 1: Coburger Architekten und Baumeister 1820 –1920. Dr. Peter Morsbach Verlag, Regensburg 2011, ISBN 978-3-937527-38-3

Einzelnachweise

  1. Erster Hinweis im Gewerbeverzeichnis des Coburger Adressbuches von 1905
  2. Regierungsblatt für das Herzogtum Coburg, 28. August 1909
  3. Regierungsblatt für das Herzogtum Coburg, 22. Januar 1910
  4. StadtA Co, B 447, B 448
  5. Stadtarchiv Kronach
  6. Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg. Ensembles-Baudenkmäler-Archäologische Denkmäler. Denkmäler in Bayern. Band IV.48. S. CXXIX, Karl M. Lipp Verlag, München 2006, ISBN 3-87490-590-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Bauer — ist der Name folgender Personen: Carl Bauer (Architekt) (1878–1954), deutscher Maurermeister und Bauunternehmer Carl August Bauer (1897–1989), deutsch schweizerischer Maler und Bildhauer Carl Daniel Bauer (1767–1815), Gold und Silberschmied Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Otto Leheis — Wohnhaus in der Coburger Bahnhofstraße Sonnenhaus in der Alexandrin …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Heinrich Martin Bauer — (* 27. Juni 1829 in Hamburg; † 15. Mai 1904 in Hamburg) war ein Hamburger Maurer, Architekt und Mitglied des Reichstages. Bauer machte eine Maurerlehre in Hamburg und wurde Maurermeister, später war er auch als Architekt tätig. Er war Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Witzmann — (* 26. September 1883 in Wien; † 29. August 1952 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Innenraumgestalter und Bühnenbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Krampf — (* 23. August 1863 in Bad Kissingen, Unterfranken; † 16. Juni 1910 ebenda; vollständiger Name: Franz Carl Joseph Krampf) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. Russische Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottfried Ziller — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • August Berger (Architekt) — August Berger (* 30. Dezember 1860 in Teichdorf; † 10. April 1947 in Hildburghausen) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. Nach der Schulzeit studierte Berger in Leipzig Architektur und Bauwesen. Anschließend arbeitete er am Technikum… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Ziller (Architekt) — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Pfister (Architekt) — Paradeplatz mit dem 1838 erbauten Hotel Baur, um 1890 Daniel Pfister (* 27. oder 28. Januar 1808 in Männedorf[1]; † 30. Oktober 1847 in Riesbach) war ein Schweizer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”