Haus der Zukunft (Mehrgenerationenhaus)

Haus der Zukunft (Mehrgenerationenhaus)
Blick auf das Haus der Zukunft in Bremen Lüssum-Bockhorn. Ausgezeichnet mit dem BDA-Preis Bremen 1998

Das Haus der Zukunft ist ein Mehrgenerationenhaus und Quartierzentrum im Bremer Ortsteil Lüssum-Bockhorn. Es ist das einzige dieser Art im Land Bremen. Träger ist der gemeinnützige Verein Haus der Zukunft e.V.

Inhaltsverzeichnis

Das Haus der Zukunft als Mehrgenerationenhaus

Struktur

Das Haus der Zukunft ist auf dem Gelände der ansässigen Evangelisch lutherischen Kirchengemeinde entstanden. Im November 2006 wurde es vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in das „Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser“ aufgenommen und wird auch weiterhin als Mehrgenerationenhaus vom Bundesministerium gefördert. Das umliegende Quartier wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in den Förderplan für Stadtentwicklung aufgenommen.[1]

Das Mehrgenerationenhaus Bremen wurde am 3. April 2007 von Bundesministerin Ursula von der Leyen eröffnet.[2] Es ist ein Verbundprojekt, in dem das Haus der Zukunft e.V. (dazu gehören das Quartiersmanagement für die Programme WiN, Soziale Stadt und Stärken vor Ort, das Haus der Familie, der Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung EPSYMO und die frühe Elternberatung SWIMMY) mit der gegenüberliegenden ev. Kindertagesstätte und dem ev. Gemeindezentrum miteinander kooperieren.[3]

Der Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen ist Pate des Hauses der Zukunft.[4] Das von den Architekten Helmut Rabien und Ulrich Helpertz entworfene Gebäude wurde mit dem BDA-Preis Bremen 1998 ausgezeichnet.[5] Die Leiterin der Einrichtung wurde 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre Arbeit im Haus der Zukunft ausgezeichnet.[6]

Angebote / Dienstleistungen

Beschäftigungsangebote auf der Basis von „Arbeitsgelegenheiten nach AGH-E (Entgeltvariante)“

Zum einen wird durch das „Küchenprojekt“ wohnortnahe Beschäftigung und Qualifizierung im hauswirtschaftlichen Bereich angeboten. Die Teilnehmer/-innen sind oftmals Mütter aus der Kindertagesstätte, denen durch das Küchenprojekt einen (Wieder-) Einstieg in den Beruf ermöglicht werden soll und die durch dieses Projekt etwas über Gesundheit und Ernährung lernen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erproben.

Das zweite Projekt heißt „Frauenwerkstatt / Stadtteilkulturarbeit“ in dem eine Arbeitsgelegenheit nach AGH-E zur Verfügung steht. In der „Internationalen Frauenwerkstatt Lüssum“ gibt es eine Nähwerkstatt und einen Raum, in dem gebastelt, gemalt oder ähnlich kreativ gearbeitet werden kann. Die Aufgaben für die Beschäftigten umfassen das gemeinsame Handarbeiten und Handwerken mit Frauen aus dem Quartier und auch die Unterstützung bzw. Anleitung der Besucherinnen bei verschiedenen Tätigkeiten.

Beratung

Im Haus der Zukunft gibt es eine „Frühe Elternberatungsstelle“, Beratung für Migranten und Familien türkischer Herkunft in Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern. Neben Problemen in Familie und Erziehung werden auch Hilfestellungen in den Bereichen Kindergarten und Schule angeboten. Ebenfalls wird durch die Arbeitslosen- und Sozialberatung Hilfestellung bei Fragen zu Arbeitslosengeld und bei Ämterangelegenheiten gewährleistet. Darüber hinaus werden Seminare zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit durchgeführt.[7]

Generationenübergreifende Angebote

Um den Austausch und Dialog der Generationen zu fördern bietet das Haus der Zukunft verschiedene gemeinsame Aktivitäten (z.B. Bewegungs- und Bildungsangebote, Ausflüge, Frühstückstreffs usw.) für junge und alte Menschen an.

Das Haus der Zukunft als Verein

Blick auf die kooperierende und benachbarte ev.-luth. Kirchengemeinde Bremen Lüssum. Es handelt sich hierbei um kein Kirchengebäude, sondern um ein größeres Gemeindezentrum in Form eines Mehrzweckgebäudes. Architekt: Carsten Schröck

Der Verein Haus der Zukunft e.V. wurde von Bürgern des Stadtteils und von im Stadtteil tätigen Fachkräften im Jahr 1991 gegründet. Er hat insgesamt rund 30 Mitglieder. Im Verein sind fast alle im Haus aktiven Initiativen und Einrichtungen sowie die Ev.-luth. Kirchengemeinde Lüssum vertreten. Auch der Vorstand setzt sich entsprechend zusammen. Der Vorstand koordiniert und gestaltet die Arbeit des Quartierszentrums. Den Vorsitz hat die Quartiersmanagerin inne und sie trägt damit auch die rechtliche und finanzielle Verantwortung. Der Verein hat sich im Jahr 1993 einem Wohlfahrtsverband angeschlossen und ist seitdem Mitglied im Diakonischen Werk in der Bremer Diakonie. Er ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Der Verein Haus der Zukunft e.V. übernimmt für Projekte der Bewohner/innenaktivierung oftmals die Trägerschaft und arbeitet auch aufgrund der o.g. Vereinsstruktur eng mit dem Quartiermanagement zusammen. Der Verein ist Herausgeber von Schriften.

Zitat

„Das Haus ist [...] Verbundprojekt und Netzwerk verschiedenster Kooperationspartner. Es versteht sich als Drehscheibe für an den Lebenslagen der Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils orientierten Angeboten, wie soziale Dienstleistungen, Erziehungs- und Familienberatung, Gesundheitsförderung sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekte.“ Ingelore Rosenkötter [8]

Literatur

  • Renate Freericks, Rainer Hartmann, Bernd Stecker: Freizeitwissenschaft. Lehr- und Handbücher der Soziologie, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2008, ISBN 978-34865835-88, S. 88f (bei Google Books einsehbar).
  • Rolf Prigge, Jendrik Schröder: Quartierszentren in der Stadtgemeinde Bremen. Gutachten über die Ausgangslage, Weiterentwicklung und Förderung, Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen, 2010, ISBN 978-3-939928-52-2, S. 47ff.
  • Haus der Zukunft e.V. (Hrsg.): Zehn Jahre Haus der Zukunft, Bremen, 2007.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Haus der Zukunft: Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
  2. Diakonie-Präsident und Bundesfamilienministerin besuchen Mehrgenerationenhaus der Diakonie auf der Internetseite Diakonisches Werk
  3. Rolf Prigge, Jendrik Schröder: Quartierszentren in der Stadtgemeinde Bremen. Gutachten über die Ausgangslage, Weiterentwicklung und Förderung, Institut Arbeit und Wirtschaft. Bremen, 2010, ISBN 978-3-939928-52-2, S. 47.
  4. Artikel im Weser-Kurier vom 12. Oktober 2010
  5. Internetseite Baunetz.de: BDA-Preis Bremen 1998
  6. Nordbremerin erhält Bundesverdienstkreuz für soziales Engagement auf der Internetseite des Landes Bremen
  7. Rolf Prigge, Jendrik Schröder: Quartierszentren in der Stadtgemeinde Bremen. Gutachten über die Ausgangslage, Weiterentwicklung und Förderung, Institut Arbeit und Wirtschaft. Bremen, 2010, ISBN 978-3-939928-52-2, S. 48f.
  8. Haus der Zukunft e.V. (Hrsg.): Zehn Jahre Haus der Zukunft, Bremen, 2007, S. 5
53.196968.56446

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus der Zukunft — (HdZ) steht für: Haus der Zukunft, Mehrgenerationenhaus in Bremen Lüssum Haus der Zukunft (bmvit), Forschungs und Technologieprogramm des österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Haus der Zukunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr-Generationen-Haus — Der nicht geschützte Begriff Mehr Generationen Haus (auch Mehrgenerationenhaus geschrieben) bezeichnet ein Haus oder Gebäude, das generationenübergreifend als Wohnraum oder offener Treff genutzt wird. Je nach Ausgestaltung bezieht sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blumenthal (Bremen) — Stadtteil von Bremen Blumenthal …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Diakonie — Die Bremer Diakonie betreibt seit dem Mittelalter die soziale Arbeit der Kirchen in Bremen. Das Diakonische Werk Bremen e.V. ist in der Freien Hansestadt Bremen ein 1963 gegründeter, anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandlitz (Wandlitz) — Wandlitz Gemeinde Wandlitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Langenhagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Essener Sakralbauten — Die Liste von Sakralbauten in Essen umfasst Sakralbauten im heutigen Essener Stadtgebiet in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffensen — Tor des Mehrgenerationenhauses „Wortmanns Hoff“ von 1817 seit 2005 Mehrgenerationenhaus in Waffensen (Stadtteil von Rotenburg/Wümme) …   Deutsch Wikipedia

  • Altkloster — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Buxtehuder Pistennacht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”