Hermann Müller-Hollenhorst

Hermann Müller-Hollenhorst

Hermann Ferdinand Müller-Hollenhorst (* 7. Januar 1841 in Apolda; † 24. Juli 1910 auf einem Dampfer zwischen Port Said und Alexandria) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Müller erbte das Material- und Kolonialwarengeschäft J. E. Burkhardt & Sohn in Apolda. Weiter war er Direktor der Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Apolda, Unternehmer für die Projektierung und Ausführung von Wasserleitungen, Vorsitzender des Bau-Ausschusses des Gemeinderats, Großherzoglich Sächsischer Bezirksbrandmeister, Abgeordneter zum Weimarischen Landtag von 1877 bis 1887 und dessen Vizepräsident. Von 1896 bis 1909 war er Präsident der Handelskammer in Weimar, Mitglied des Königlich Preußischen Eisenbahnrats für den Bezirk der Eisenbahndirektion Erfurt.

Von 1887 bis 1890 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1 Weimar, Apolda und die Nationalliberale Partei.

Er stiftete den Brückenbornbrunnen in Apolda.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Müller — ist der Name folgender Personen: Hermann Müller (Werden) (1803–1876), deutscher Jurist Hermann Müller (Lippstadt) (1829–1883), deutscher Botaniker Hermann Müller (Thurgau) (1850–1927), Schweizer Botaniker, bekannt durch die nach ihm benannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1887 — Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7. Deutschen Reichstag. Sie fand am 21. Februar 1887 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 77 % und damit deutlich über der aller vorangehenden Reichstagswahlen. Erst bei der Reichstagswahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Liesborn — Kloster Liesborn in Wadersloh war ursprünglich ein um 815 gegründetes Benediktinerinnenkloster. Im Jahr 1132 wurde dieses aufgehoben und an seine Stelle trat ein Benediktinerkloster. Dieses wurde 1803 säkularisiert. Teil des ehemaligen Hochalters …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Liesborn — in Wadersloh war ursprünglich ein um 815 gegründetes Benediktinerinnenkloster. Im Jahr 1132 wurde dieses aufgehoben und an seine Stelle trat ein Benediktinerkloster. Dieses wurde 1803 säkularisiert. Klosterkirche zu Liesborn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”