Karl Snell (Physiker)

Karl Snell (Physiker)
Karl Snell auf einer Fotografie von Carl Schenk um 1858

Karl Snell (* 19. Januar 1806 in Dachsenhausen; † 12. August 1886 in Jena) war ein Mathematiker, Naturphilosoph und Professor für Mathematik und Physik an der Universität Jena.

Inhaltsverzeichnis

Kurzbiographie

Karl Snell studierte Philosophie und Mathematik von 1823–1828 in Gießen, Halle, Göttingen und Berlin. Nach seiner Dissertation wurde er Lehrer der Naturwissenschaften am Blochmannschen Institut in Dresden, dann 1834 Lehrer der Mathematik und Physik an der Kreuzschule Dresden. 1844 wurde er an der Universität Jena ordentlicher Professor für Mathematik und Physik. Anlässlich seiner Berufung erhielt er auch die Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h.c.). Die engagierte doppelte Lehrtätigkeit übte er bis 1878 aus. Dabei wurde er zunehmend von Hermann Schaeffer unterstützt, der die experimentelle Physik ausbaute. Schwerpunkte seiner Arbeit in der Mathematik waren Geometrie, Infinitesimalrechnung, Integral- und Differentialrechnung. In der Physik beschäftigte er sich mit theoretischer Mechanik, mechanischer Wärmetheorie, Elektromagnetismus, galvanischen Strömen und Induktion. Er war Gutachter der Dissertation von Otto Schott und Förderer seines Schülers Ernst Abbe, der 1871 seine Tochter Else (Elise) heiratete. Seine Enkelin Margarete (Marguerite), Tochter von Ottilie Koch geb. Snell, war verheiratet mit Siegfried Czapski.

Snell widmete sich besonders der philosophischen Interpretation der Naturwissenschaften und trat als Gegner der Schule um Jacob Friedrich Fries auf. Zu seinen bekanntesten Schülern zählt Gottlob Frege. Dem Rektorat der Universität Jena gehörte er 1849, 1852 und 1856/57 an.

Er war überzeugter Gegner Bismarcks und setzte sich in der Reichstagswahl vom 3.März 1871 als Kandidat der Freisinnigen Volkspartei im Weimarer Wahlkreis gegenüber der Nationalliberalen Partei durch. Er hatte auch Einfluss auf das von Ernst Abbe erarbeitete Statut der Carl-Zeiss-Stiftung.

Werke (Auswahl)

  • Lehrbuch der Geometrie, F.A. Brockhaus, Leipzig, 1841
  • Einleitung in die Differential- und Integralrechnung, F.A. Brockhaus, Leipzig, Band 1 1846, Band 2 1851
  • Newton und die mechanische Naturwissenschaft, Arnoldsche Buchhandlung, Leipzig, 1843, 2. Aufl. 1858

Literatur

  • Moritz Cantor: Snell, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 34, Duncker & Humblot, Leipzig 1892, S. 507.
  • Franz Bolck (Hrsg.): Sektion Physik – zur Physikentwicklung nach 1945 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jenaer Reden und Schriften, Jena 1982.
  • Siegfried Schmidt, Ludwig Elm, Günter Steiger (Hrsg.): Alma mater Jenensis – Geschichte der Universität Jena. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1983.
  • Christian Heermann: Karl Snell und Hermann Schäffer als Hochschulpädagogen. Zur Geschichte des Experimentalunterrichtes in Physik an der Universität Jena in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, 1965.
  • Joachim Hartung, Andreas Wipf (Hrsg.): Die Ehrendoktoren der Friedrich-Schiller-Universität in den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin. Hain Verlag, Weimar & Jena 2004.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Snell — ist der Name folgender Personen: Karl Snell (Physiker) (1806–1886), deutscher Mathematiker und Naturphilosoph Karl Snell (Pflanzenbauwissenschaftler) (1881–1956), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler Diese Seite ist eine Begrif …   Deutsch Wikipedia

  • Snell — ist der Nachname folgender Personen: Belinda Snell (* 1981), australische professionelle Basketballspielerin Bruno Snell (1896–1986), deutscher Altphilologe Chris Snell (* 1971), kanadischer Eishockeyspieler Christian Wilhelm Snell (1755–1834),… …   Deutsch Wikipedia

  • Snell — Snell, 1) Karl, Mathematiker und Physiker, geb. 19. Jan. 1806 in Dachsenhausen, gest. 12. Aug. 1886 in Jena, ward 1329 Gymnasiallehrer in Dresden, 1344 Professor in Jena. Er schrieb eine äußerst breite, aber für Anfänger sehr empfehlenswerte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernst Karl Abbe — Ernst Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar 1840 in Eisenach, Sachsen Weimar Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Sachsen Weimar Eisenach; [ˈabə], auch Ernst Carl Abbe) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Dachsenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Biologen — Die Liste bedeutender Biologen nennt Frauen und Männer, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zum Wissen um die Biologie geleistet haben (Zeitraum: Antike, Mittelalter und Neuzeit). Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Biologinnen — Die Liste bedeutender Biologen nennt Frauen und Männer, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zum Wissen um die Biologie geleistet haben (Zeitraum: Antike, Mittelalter und Neuzeit). Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Biologen — Die Liste bedeutender Biologen nennt Frauen und Männer, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zum Wissen um die Biologie geleistet haben (Zeitraum: Antike, Mittelalter und Neuzeit). Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Biologen — Die Liste bedeutender Biologen nennt Frauen und Männer, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zum Wissen um die Biologie geleistet haben (Zeitraum: Antike, Mittelalter und Neuzeit). Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Botanikern — Die Liste bedeutender Biologen nennt Frauen und Männer, die direkt oder indirekt einen wesentlichen Beitrag zum Wissen um die Biologie geleistet haben (Zeitraum: Antike, Mittelalter und Neuzeit). Es handelt sich dabei nicht ausschließlich um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”