The Marriage of Heaven and Hell

The Marriage of Heaven and Hell
Titelseite

The Marriage of Heaven and Hell ist eine Ideenschrift des englischen Poeten und Grafikers William Blake. Sie ist Teil einer Serie von Texten, die biblische Offenbarungs-Bücher imitieren, dabei aber Blakes eigene romantische und revolutionäre Ansichten widerspiegeln. Wie auch andere Werke von Blake wurde sie mit geätzten Platten gedruckt, die Prosa, Gedichte und Illustrationen enthalten. Die 27 Platten wurden von Blake und seiner Frau Catherine Blake eingefärbt.

Das Werk entstand zwischen 1790 und 1793, in der unruhigen und konfliktgeladenen Zeit unmittelbar nach der französischen Revolution. Der Titel ist eine ironische Anspielung auf Emanuel Swedenborgs theologische Arbeit De Coelo et eius mirabilibus, et de inferno (deutsche Übersetzung: Himmel und Hölle), die 33 Jahre zuvor veröffentlicht wurde. Swedenborg wird von Blake an mehreren Stellen direkt zitiert und kritisiert. Obwohl Blake von seinen mystischen Auffassungen beeinflusst war, führten ihn Swedenborgs konventionelle Moralvorstellungen und seine manichäistische Auffassung von Gut und Böse dazu, eine absichtlich entpolarisierte und vereinheitlichte Vision des Kosmos zu schaffen, in dem die materielle Welt und die körperliche Begierde ebenfalls Teil der göttlichen Ordnung sind, also eine „Hochzeit von Himmel und Hölle“. Das Buch beschreibt einen Besuch des Poeten in der Hölle; ein Mittel, das Blake von Dantes Inferno adaptierte.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Die “Proverbs of Hell”

Das Werk beginnt mit einem Eingangsargument, das in Versen verfasst ist und die Überzeugung äußert, das Gute und das Böse, die Vernunft und die Energie, gehörten untrennbar zusammen.

“Without Contraries is no progression. Attraction and Repulsion,
Reason and Energy, Love and Hate, are necessary to Human existence.
From these contraries spring what the religious call Good & Evil.
Good is the passive that obeys Reason. Evil is the active springing
from Energy. Good is Heaven. Evil is Hell.”

„Ohne Gegensätze gibt es keine Entwicklung. Anziehung und Abstoßung, Vernunft und Energie, Liebe und Haß sind notwendig für das menschliche Dasein.
Diesen Gegensätzen entspringt, was die Gläubigen Gut & Böse nennen. Gut ist das Passive, das der Vernunft gehorcht. Böse ist das Aktive, das der Energie entspringt.
Gut ist Himmel. Böse ist Hölle.“

William Blake: The Marriage of Heaven and Hell, Plate 3[1]

Swedenborg und das Buch Jesaja werden im Eingangsargument namentlich erwähnt. Mit Ausnahme des Schlusschores Ein Gesang der Freiheit (engl. A Song of Liberty) ist der Rest des Werkes in Prosa verfasst. Es schließen sich die Sprichwörter der Hölle (engl. Proverbs of Hell) an, eine Sammlung von Aphorismen, an deren Ende eine Religionskritik steht. Anders als bei Milton oder Dante ist laut Blakes Auffassung die Hölle kein Ort der Bestrafung, sondern eine Quelle nicht unterdrückter, dionysischer Energie, entgegengesetzt zum autoritären und regulierten Himmel. Blakes Absicht ist es, etwas zu erschaffen, dass er „unvergessliche Phantasie“ nennt, um seinen Lesern die unterdrückerische Natur konventioneller Moralität und institutioneller Religion aufzuzeigen.

“The ancient Poets animated all sensible objects with Gods or Geniuses, calling them by the names and adorning them with the properties of woods, rivers, mountains, lakes, cities, nations, and whatever their enlarged & numerous senses could perceive.
And particularly they studied the genius of each city & country, placing it under its mental deity;
Till a system was formed, which some took advantage of & enslav'd the vulgar by attempting to realize or abstract the mental deities from their objects: thus began Priesthood;
Choosing forms of worship from poetic tales.
And at length they pronounc'd that the Gods had order'd such things.
Thus men forgot that All deities reside in the human breast.”

„Die antiken Dichter beseelten alle Dinge der sinnlichen Wahrnehmung mit Göttern oder Geistern, verliehen ihnen Namen und statteten sie aus mit Eigenschaften von Wäldern, Flüssen, Bergen, Seen, Städten, Völkern und was immer ihre erweiterten & zahlreichen Sinne gewahren konnten.
Und im besonderen studierten sie den Geist jeder Stadt & jedes Landes, denen sie einen Platz unter ihren jeweiligen geistigen Gottheiten zuwiesen;
Bis ein System entstand, aus dem einige ihren Vorteil zogen und die Masse versklavten, indem sie versuchten, die geistigen Gottheiten zu erkennen oder aus ihren Dingen herauszuziehen:so begann die Priesterschaft;
Die den Werken der Dichter ihre Formen der Anbetung entlehnte.
Und schließlich verkündeten sie, daß die Götter dies so angeordnet hätten.
So vergaßen die Menschen, daß Alle Götter in der menschlichen Brust wohnen.“

William Blake: The Marriage of Heaven and Hell, Plate 11[2]

Während eines Besuches in einer „Druckerei der Hölle“ erfährt Blake, dass teuflische Drucke mit ätzenden Substanzen hergestellt werden (Sie sind also Radierungen). Diese Methode hilft dabei, „die Pforten der Wahrnehmung zu säubern“. Blake verspricht, diese höllische Methode bei seinen Arbeiten zu übernehmen, sobald er wieder zurück auf der Erde ist.

Das Buch endet mit einer Serie von revolutionären Prophezeiungen und Ermahnungen, die sich in eine grimmige Aufforderung an die verschiedenen Menschen der Welt steigert, die Fesseln der religiösen und politischen Unterdrücker zu sprengen. Der Schlusschor The Song of Liberty gehörte ursprünglich nicht zu The Marriage of Heaven and Hell, wurde jedoch stets am Ende dieses Werkes mitpubliziert.[3]

Interpretation

Blakes Text wurde auf viele verschiedene Arten interpretiert. Es ist fester Bestandteil der revolutionären Kultur dieser Periode. Die Verweise auf die Druckerei sind wohl eine Anspielung auf die radikalen Drucker, die im Untergrund revolutionäre Flugblätter drucken. Tintenschwarze Arbeiter wurden scherzhaft „Druckteufel“ genannt, da revolutionäre Veröffentlichungen von der Kirche üblicherweise als „Teufelswerk“ bezeichnet wurden.

Im Gegensatz dazu wurde das Buch auch als Wegbereiter der Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung verstanden,[4] da es den Kampf zwischen einem unterdrückenden Über-Ich und einem amoralischen Es vorzeichne. Es wurde auch als Vorwegnahme von Nietzsches Theorien über die Unterschiede zwischen Sklaven- und Herrenmoral gedeutet.[5]

Einflüsse

The Marriage of Heaven and Hell ist die wahrscheinlich einflussreichste der Arbeiten von Blake. Seine Vorstellung von dynamischen Beziehungen zwischen einem stabilen „Himmel“ und einer energiegeladenen „Hölle“ hat Theologen, Ästhetiker und Psychologen fasziniert. Aldous Huxley benannte seine bekannteste Arbeit, Die Pforten der Wahrnehmung (The Doors of Perception), nach einer Redewendung aus dem Buch (und die Doors wiederum benannten sich nach diesem Titel). Huxleys Zeitgenosse C. S. Lewis schrieb Die große Scheidung, ein Werk über die Scheidung von Himmel und Hölle, als Antwort auf Blakes Buch.

Laut Michel Surya warf der Philosoph Georges Bataille ein paar Seiten aus dem Buch in den Sarg seiner Freundin und Geliebten Colette Peignot, nachdem diese 1938 gestorben war.

Es inspirierte außerdem viele Künstler und Musiker. Nennenswert ist die norwegische Band Ulver, die es als lyrische Basis für ihr Doppelalbum Themes from William Blake’s The Marriage of Heaven and Hell verwendete, oder die italienischen Rock-Noir-Band Belladonna, die für ihr Lied Love Me Till I Die ebenfalls das Buch als Grundlage verwendete. Der Film Dead Man von Jim Jarmusch bezieht sich auf The Marriage of Heaven and Hell, der Name des Protagonisten, William Blake, veranlasst sogar eine andere Person dazu, ihn für eine Inkarnation des britischen Autors zu halten.

Einzelnachweise

  1. William Blake: The Marriage of Heaven and Hell, Plate 3. Übersetzung von Thomas Eichhorn, in William Blake: Zwischen Feuer und Feuer. Poetische Werke, zweisprachige Ausgabe, dtv: München (1996), S. 215
  2. William Blake: The Marriage of Heaven and Hell, Plate 11. Übersetzung von Thomas Eichhorn, in William Blake: Zwischen Feuer und Feuer. Poetische Werke, zweisprachige Ausgabe, dtv: München (1996), S. 225
  3. M. Esther Harding: Introduction, in June K. Singer: The Unholy Bible. A Psychological Interpretation of William Blake, Putnam, New York (1970), S. xiii
  4. Jerry Caris Godard, Mental forms creating. William Blake anticipates Freud, Jung and Rank, Lanham / New York 1985, passim
  5. Vgl. Arthur Symons, William Blake, London 1907

Literatur

  • Harold Bloom (Hrsg.), William Blake's The Marriage of Heaven and Hell. Chelsea House Publisher, New York / New Haven / Philadelphia 1987. ISBN 0-87754-729-7
  • Jerry Caris Godard, Mental forms creating. William Blake anticipates Freud, Jung and Rank. University Press of America, Lanham / New York 1985. ISBN 0-8191-4831-8
  • G. R. Sabri-Tabrizi, The 'Heaven' and 'Hell' of William Blake. Lawrence and Wishart, London 1973. ISBN 0853152810
  • June K. Singer: The Unholy Bible. A Psychological Interpretation of William Blake, Putnam, New York (1970)
  • Arthur Symons, William Blake. Constable, London 1907.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”