Zacharias Steinel

Zacharias Steinel

Zacharias Steinel (* 2. März 1657 in Schneeberg; † 6. September 1710 in Spremberg bei Neusalza) war evangelischer Geistlicher und zehnter Pfarrer der Muttergemeinde der heutigen Stadt Neusalza-Spremberg, Spremberg.

Leben

Er stammte aus einem christlichen Elternhaus und wurde dementsprechend erzogen. Sein weiterer Lebensweg führte ihn nach Freiberg und Güstrow, zum Besuch der dortigen Gymnasien. Danach absolvierte er Studien der Philosophie und Theologie an den Universitäten Rostock und Leipzig. Nach erfolgreichen Abschlüssen und späteren Erwerbs mehrerer akademischer Grade (Tit. Tot. = titulo toto = mit allen Titeln) trat er 1685 in Spremberg sein Predigeramt an, das er bis zu seinem Tode ausübte.

Während seiner Amtszeit, die politisch und kirchlich von gegenreformatorischen Bestrebungen (Rekatholisierung) in der Oberlausitzer Grenzregion zu Böhmen geprägt war, förderte er 1696 vehement die protestantisch-lutherischen Anhänger in der benachbarten böhmisch-katholischen Gemeinde Fugau. Wegen seines engagierten Wirkens für die evangelischen Glaubensbrüder wurde ihm dort sogar mit Verhaftung gedroht. Als Widersacher des böhmischen Grafen Dietrichstein, Grundherr von Fugau, und des dortigen katholischen Geistlichen Falk, setzte er den Besuch der evangelischen Fugauer zu den Gottesdiensten in der Spremberger Kirche durch und nach deren Ausweisung die Aufnahme in Spremberg.

Tit. Tot. Zacharias Steinel war viermal verheiratet und hatte elf Kinder. Der verdienstvolle Gemeindepfarrer verstarb im Alter von 53 Jahren. Sein Epitaph befindet sich an der Außenwand der Apsis der Spremberger Kirche.

Die vier Ehen des Pastors Steinel:

  • 1. Frau Anna Rosina, geb. Günther, Tochter des Schneeberger Oberförsters Günther. Sie verstarb nach einjähriger Ehe im Alter von 24 Jahren 1686 in Spremberg.
  • 2. Frau Sophia Elisabeth, geb. Markus, Tochter des Pfarrers Jeremias Markus aus Crostau. Sie verstarb nach fünfeinhalbjähriger Ehe am 21. Mai 1693 ebenfalls im Alter von 24 Jahren in Spremberg.
  • 3. Frau Johanna Dorothea, geb. Jungens, Tochter des Ebersbacher Pfarrers Jungens. Die Heirat mit Zacharias Steinel erfolgte am 29. Januar 1695. Ihr Sterbedatum ist unbekannt.
  • 4. Frau Johanna Eleonora Dorothea, geb. Grimm. Näheres über sie ist nicht bekannt.

Während Steinels letzte Ehefrau auf dem vorher genannten Epitaph Erwähnung findet, existiert für die anderen drei Ehegatten und vier Kinder des Pastors ein weiterer Epitaph an der Außenwand der Apsis der Spremberger Kirche.

Literatur

  • Walter Heinich: Spremberg. Versuch zu einer Ortsgeschichte des Kirchdorfes Spremberg in der sächsischen Oberlausitz. Spremberg 1918.
  • Franz Ferdinand Rietzsch: Spremberg. Beitrag zur (neuen) Sächsischen Kirchengalerie. Spremberg 1910 (Manuskript).
  • Lutz Mohr: Neusalza-Spremberg und seine Denkmale. Über bizarre Naturgebilde und steinerne Zeugen der Lokalgeschichte. In: Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg, Bd. 4. Bearb. u. hrsg. von Günter Hensel. Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e.V. Neusalza-Spremberg 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinel — ist der Familienname folgender Personen: Margot Steinel (* 1964), deutsche Professorin der Ökotrophologie Miriam Steinel (* 1982), deutsche Eiskunstläuferin Zacharias Steinel (1657–1710), evangelischer Theologe Steinel bezeichnet folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neusalza-Spremberg — Folgende Persönlichkeiten stehen in Verbindung zur Stadt Neusalza Spremberg. Inhaltsverzeichnis 1 Grund und Gutsherrschaften des Dorfes Spremberg (seit dem 13. Jh.) und der Stadt Neu Salza (seit 1670) bis 1945 1.1 Grundherrschaften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchberg (Neusalza-Spremberg) — Kirchberg Bild gesucht  BWf1 Höhe 341  …   Deutsch Wikipedia

  • German Figure Skating Championships — For the 2011 competition, see 2011 German Figure Skating Championships. For the competition held by the German Democratic Republic between 1949 and 1990, see East German Figure Skating Championships. The German Figure Skating Championships… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”