Meir Amit

Meir Amit
Meir Amit (1957)

Meir Amit (hebräisch ‏מאיר עמית‎; * 17. März 1921 als Meir Slutzki in Tiberias, damals Palästina; † 17. Juli 2009 in Tel Aviv-Jaffa, Israel) war ein israelischer General und von 1963 bis 1968 Direktor des israelischen Geheimdienstes Mossad.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bereits 1936 trat Amit in die Hagana ein. Seine schulische Ausbildung beendete er mit dem Besuch eines Gymnasiums in Tel Aviv. Von 1939 bis 1952 gehörte er dem Kibbuz Alonim an.

Seine militärische Laufbahn umfasste von 1940 bis zum Beginn der 1950er Jahre mehrere Offiziers- und Kommandeursposten. 1948 nahm er am Israelischen Unabhängigkeitskrieg teil. 1950 erhielt er das Kommando über die Golani-Brigade. Er studierte an der Columbia Business School in New York City Betriebswirtschaft. Nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten wurde er 1954 Chef des militärischen Aufklärungsdienstes Aman. Diesen Posten hatte er bis 1963 immer wieder inne, obwohl er zwischenzeitig mehrfach auf hohe Kommandeursposten der Feldarmee wechselte. 1955–1956 hatte Amit das Kommando über das Südkommando und 1958–1962 über das Nordkommando.

1963 trat Meir Amit die Nachfolge von Isser Harel an der Spitze des Mossad an. Der neue Mossad-Chef legte besonderen Wert auf den Ausbau eines umfassenden Agenten- und Informantennetzes in der arabischen Welt und auf enge Verbindungen zur amerikanischen CIA. Anfangs gab es erheblichen Widerstand aus den Reihen des Dienstes gegen den neuen Chef. Amit hatte zuvor die Amtsführung Harels kritisiert. Er wurde von zahlreichen Mossad-Mitarbeitern für den Sturz seines Vorgängers verantwortlich gemacht und nicht akzeptiert.

Nachdem Amit sich aber durchgesetzt hatte, gelangen dem Mossad mehrere erfolgreiche Operationen, darunter der Einsatz des Top-Spions Eli Cohen in Syrien und der Diebstahl einer MiG-21 der irakischen Luftwaffe 1966, die von einem desertierenden Pilot nach Israel geflogen wurde. Die unter Meir Amit ausgeführten Aufklärungsoperationen leisteten einen erheblichen Beitrag zum israelischen Erfolg im Sechstagekrieg 1967.[1] Die Entführung von Patrouillenbooten, die in Frankreich für Israel gebaut worden waren, aber nicht ausgeliefert wurden, geht auf den Befehl Amits zurück, wurde aber erst 1969 ausgeführt. 1968 trat Zvi Zamir seine Nachfolge als Mossad-Chef an.

Auch nach seinem Ausscheiden als Direktor des Mossad fungierte Meir Amit als Sicherheits- und Geheimdienstberater der israelischen Regierung. Von 1968 bis 1977 leitete er „Koor“, einen der Histadrut angegliederten Rüstungskonzern. Meir Amit war einer der Gründer der Partei „Dash“, die sich 1978 als Schinui neu formierte. Von 1977 bis zum 15. September 1978 gehörte er der Regierung unter Menachem Begin als Verkehrs- und Kommunikationsminister an. Während dieser Zeit war er Abgeordneter der 9. Knesset und in dieser Funktion Mitglied des Außen- und Verteidigungsausschusses. 1980 trat er in die Arbeitspartei ein.

Literatur

  • Meir Amit: A Life in Israel's Intelligence Service: An Autobiography (Englisch). Vallentine Mitchell Publishers 2009, ISBN 978-0-85303-648-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Yossi Melman: Ex-Mossad chief Meir Amit dies at 88 (Englisch), Haaretz. 17. Juli 2009. Abgerufen am 18. Juli 2009. 


Vorgänger Amt Nachfolger
Isser Harel Direktor des Mossad
1963–1968
Tzwi Zamir

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meir Amit — Date of birth 17 March 1921(1921 03 17) Place of birth Tiberias …   Wikipedia

  • Meir Amit — Ministro de Transporte Datos personales Nacimiento 17 de marzo de 1921 …   Wikipedia Español

  • Meir Amit — (מאיר עמית) (né le 17 mars 1921 à Tibériade alors en Palestine mandataire mort le 17 juillet 2009) a été le directeur général du Mossad de 1963 à 1968 et un homme politique israélien. Il était membre de la Haganah pendant la… …   Wikipédia en Français

  • Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center — The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center, formerly The Intelligence and Terrorism Information Center, is an Israeli NGO. It was renamed n honor of Meir Amit. The Center is directed by former Military Intelligence officer, Dr.… …   Wikipedia

  • Amit — Meir Amit (hebräisch ‏מאיר עמית‎, * 17. März 1921 in Tiberias) war von 1963 bis 1968 Direktor des israelischen Geheimdienstes Mossad. Leben und Wirken Bereits 1936 trat Amit in die Haganah ein. Seine schulische Ausbildung beendete er mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Meir (name) — Meir is a Jewish masculine given name, and an occasional surname. There are variants and alternate spellings. People with the name include: Contents 1 Given name 2 Middle 3 Surname 4 See also …   Wikipedia

  • Meir — (name) is a Jewish given name and surname. Meir can also refer to: In places: Meir Park, Tel Aviv, a public park Meir, Egypt Meir, Staffordshire, England Meire Grove, Minnesota, USA People: Meir Amit (1921–2009), Israeli politician and general… …   Wikipedia

  • Meir Zorea — Meir (Zarro) Zorea (hebräisch ‏מאיר זורע‎‎; * 14. März 1923 in Chișinău (heute Moldawien); † 24. Juni 1995) war ein General der israelischen Streitkräfte und Abgeordneter der Knesset. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er als Offizier der …   Deutsch Wikipedia

  • Meir — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Meir (hébreu מאיר, me’îr) est un prénom hébreu signifiant : brillant, lumineux . Il est issu de la racine ’.w.r liée à la lumière (’ôr), parente de… …   Wikipédia en Français

  • AMIT (Slutzky), MEIR — (1921– ), Israeli military commander and politician. Member of the Ninth Knesset. Amit was born in Tiberias. From 1939 to 1952 he was a member of kibbutz allonim . He joined the haganah in 1936, and from 1940 to 1945 served in the supernumerary… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”