Öttingen [3]

Öttingen [3]

Öttingen, 1) Alexander von, Theolog und Statistiker, geb. 24. Dez. 1827 in Livland auf dem elterlichen Rittergut Wissust, gest. 20. Aug. 1905 in Dorpat, studierte 1845–49 in Dorpat Theologie, dann in Berlin, Erlangen, Bonn und Rostock orientalische Sprachen und Philosophie, habilitierte sich 1854 als Privatdozent in Dorpat und wurde 1856 außerordentlicher, 1857 ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät; 1891 trat er in den Ruhestand. 1857 begründete er die »Dorpater Zeitschrift für Theologie und Kirche« (bis 1872, 14 Bde.). Öttingens Hauptwerk ist: »Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Sozialethik« (Erlang. 1869–74, 2 Tle.; 3. Aufl. 1882). Ferner schrieb er: »Antiultramontana« (Erlang. 1876); »Wahre und falsche Auktorität mit Beziehung auf die gegenwärtigen Zeitverhältnisse« (Leipz. 1878); »Zur Inspirationsfrage« (Riga 1878); »Obligatorische und fakultative Zivilehe« (Leipz. 1881); »Über akuten und chronischen Selbstmord« (Dorpat 1881); »Christliche Religionslehre auf reichsgeschichtlicher Grundlage« (Erlang. 1886); »Was heißt christlich-sozial?« (Leipz. 1886); »Zur Duellfrage« (Dorpat 1889); »Das göttliche ›Noch nicht‹« (Leipz. 1895); »Lutherische Dogmatik« (Münch. 1897–1902, 2 Bde.) u.a. Außerdem gab er Hippels »Lebensläufe« (Leipz. 1878, 3. Aufl. 1892) und Goethes »Faust« (mit Erläuterungen, Erlang. 1880) heraus.

2) Arthur von, Physiker und Musiktheoretiker, Bruder des vorigen, geb. 28. März 1836 in Dorpat, studierte 1853–58 daselbst sowie 1859–62 in Berlin, habilitierte sich 1863 als Dozent der Physik in Dorpat und wurde 1865 außerordentlicher, 1866 ordentlicher Professor. 1893 ließ er sich in Leipzig als Privatdozent nieder und wurde 1894 zum ordentlichen Honorarprofessor ernannt. Ö. arbeitete über die Korrektion der Thermometer, insbes. über Bessels Kalibriermethode, über elektrische Entladungen und Gasexplosionen und über mechanische Wärmetheorie; auch lieferte er meteorologische Beobachtungen, in Dorpat angestellt, mit kritischen Abhandlungen (Dorpat 1871 bis 1893), gründete dort das meteorologische Observatorium und konstruierte einen Windkomponenten-Integrator. Sein »Harmoniesystem in dualer Entwickelung« (Dorpat 1866) ist von hoher Bedeutung für die Weiterentwickelung der Harmonielehre, da Ö. dem Dualismus der harmonischen Auffassung (Mollkonsonanz und Durkonsonanz, als polare Gegensätze gedacht) eine wissenschaftliche Basis gab und ihn weiter entwickelte. In neuer Fassung gab er seine Theorie in Ostwalds »Annalen der Naturphilosophie« (Leipz. 1901–06). Auch unternahm er mit Feddersen eine Fortsetzung von Poggendorffs »Biographisch-literarischem Handwörterbuch« (Bd. 3, Leipz. 1898), für die er den 4. Band (das. 1904) allein lieferte. Er schrieb noch: »Elemente des geometrisch-perspektivischen Zeichnens« (Leipz. 1901) und »Die perspektivischen Kreisbilder der Kegelschnitte« (das. 1906).

3) Wolfgang von, Kunstgelehrter, Neffe der vorigen, geb. 25. März 1859 in Dorpat, studierte 1878 bis 1885 erst neuere, insbes. deutsche Philologie, dann Kunstgeschichte in Straßburg, Berlin und Leipzig, habilitierte sich 1888 als Privatdozent für neuere Kunstgeschichte an der Universität Marburg und wurde 1892 als ordentlicher Lehrer der Kunst- und Literaturgeschichte an die Kunstakademie in Düsseldorf berufen. 1897–1905 war er erster ständiger Sekretär der königlichen Akademie der Künste in Berlin. Bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt und lebt seitdem als Privatgelehrter in Reichenberg bei St. Goarshausen. Er schrieb: »Georg Greflinger von Regensburg« (Straßb. 1882); »Über das Leben und die Werke des Antonio Averlino, genannt Filarete« (Leipz. 1888); »A. A. Filaretes Traktat über die Baukunst« (Ausgabe, Übersetzung und Kommentar, Wien 1890); »Daniel Chodowiecki, ein Berliner Künstlerleben« (Berl. 1895); »Unter der Sonne Homers« (Leipz. 1897); »Wegweiser durch die königliche Gemäldegalerie zu Kassel« (1902). Für die weimarische Goethe-Ausgabe bearbeitete er Bd. 43 und 44, für die Cottasche Jubiläumsausgabe Bd. 31–35.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ottingen — ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Visselhövede in der Lüneburger Heide. Das Dorf liegt etwa drei Kilometer südöstlich der Kernstadt an der Bundesstraße 440 und zählt ungefähr 260 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottingen [2] — Ottingen, ein uraltes, bes. im Riesgau in Schwaben angesessenes Geschlecht, welches von Grajo dem Streitbaren im 10. Jahrh. abstammen soll u. bereits 934 Grafen genannt wurde. Von 1089 an kommt es häufig in Urkunden vor, u. 1250 verpfändete… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ottingen [1] — Ottingen, 1) seit 1806 mediatisirte Reichsgrafschaft; 18 QM., 64,000 Ew.; theilt sich in Ö. Spielberg u.ö. Wallerstein. Es gehören A) der Linie Ö. Spielberg: die Herrschaftsgerichte Ö. u. Mönchsroth (4 QM. mit 15,000 Ew.) unter baierischer Hoheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Öttingen [1] — Öttingen, 1) Stadt im bayr. Regbez. Schwaben, Bezirksamt Nördlingen, Hauptort des frühern Fürstentums Ö. (s. unten), an der Wörnitz und der Staatsbahnlinie Pleinfeld Augsburg Buchloe, 417 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Öttingen [2] — Öttingen, altes gräfliches, später fürstliches, 1806 mediatisiertes Dynastengeschlecht, das im ehemaligen schwäbischen Kreise reich begütert war, die Grafenrechte im Riesgau besaß und sich seit dem 12. Jahrh. nach ihrem Hauptsitz von Ö. nannte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Öttingen — Öttingen, Stadt im bayr. Reg. Bez. Schwaben, an der Wörnitz, (1905) 2906 E., Amtsgericht, Schloß, Progymnasium; Fabrikation landw. Maschinen, Orgeln, Harmoniums …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Öttingen [2] — Öttingen, seit 1806 mediatisierte Grafschaft unter bayr. und württemb. Hoheit. Zwei Linien: Ö. Spielberg (Fürsten seit 1734) und Ö. Wallerstein (seit 1774 Reichsfürsten); Haupt der erstern ist Fürst Albrecht, geb. 21. Juni 1847, der letztern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Öttingen [3] — Öttingen, Artur von, Physiker und Musiktheoretiker, geb. 29. März 1836 zu Dorpat, 1865 93 Prof. das., seit 1894 in Leipzig; schrieb: »Meteorolog. Beobachtungen« (1871 93), »Harmoniesystem in dualer Entwicklung« (1866) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Öttingen–Schrattenhofen faience — refers to a special type of tin glazed faience from Bavaria, Germany, in Rococo style. It was popular during the 18th and 19th centuries. In 1735, the faience factory opened in Öttingen, and was later moved to Schrattenhofen, and thus bears the… …   Wikipedia

  • Öttingen-Wallerstein — Öttingen Wallerstein, Ludwig, Fürst von, bayr. Staatsmann, geb. 31. Jan. 1791, gest. 22. Juni 1870 in Luzern, folgte seinem Vater, dem Fürsten Krafft Ernst, 1802 unter Vormundschaft seiner Mutter, einer Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”