- Sporopollenin
-
Sporopollenin ist die pflanzliche Substanz, die den Baustoff des Exospors bei Sporen und der Exine von Pollenkörnern bildet. Sporopollenin ist ein hochpolymeres Heteropolymer von verwandten Biomolekülen, das von einfachen aromatischen Carbonsäuren wie p-Cumarinsäure (4-Hydroxy-Zimtsäure) und langkettigen, unverzweigten Aliphaten sowie aliphatischen Polyhydroxyl-Komponenten aufgebaut wird; das quervernetzte Molekülgerüst weist Ether-Brücken auf. Sporopollenin ist chemisch sehr widerstandsfähig (inert gegenüber Säuren, Basen, Lösungsmittel). Als Entstehungsweg vermutete man eine oxidative Polymerisation von Carotinoiden und Carotinoidestern. Tracer-Experimente deuten aber auf eine Beteiligung des Lipid-und Phenylpropanoid-Metabolismus bei der Biosynthese von Sporopollenin hin. Die genaue chemische Zusammensetzung war lange Zeit gerade aufgrund der chemischen Widerstandsfähigkeit nicht bekannt. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Pollenkörner unter Luftabschluß nicht abgebaut und werden so zu Mikrofossilien.
Sporopollenin ist eine Auflagerung (Akkruste) auf die Zellwand. Die Funktion liegt vor allem im Schutz vor UV-Strahlung nicht aber vor Austrocknung.
Vorkommen
Sporopollenin-ähnliche Substanzen (z.B. Algaenane) kommen bei einigen Luftalgen in der Gruppe der Chlorophyta vor: den Trentepohliophyceae und bei einigen Chlorococcales. Das Hauptvorkommen liegt jedoch bei den Embryophyten: den Moosen, Farnartigen und Samenpflanzen.
Literatur
- G. Bohne, H. Woehlecke, R. Ehwald: Water relations of the pine exine. Annals of Botany. Band 96, 2005, Seiten 201-208.
- Guido Bohne: Ausgewählte Eigenschaften des Sporopollenins der Kiefer; Dissertation, 2007, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
- J. Doyle, M. O'Leary, Pollination in Pinus, Scientific Proceedings of the Royal Dublin Society Band 21 [20], 1935, Seiten 181-191.
- Eduard Strasburger (Begr.), Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 35. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X.
- Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. 2 Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2003, ISBN 3-8274-1398-2.
- R. Wiermann, S. Gubatz: Pollen wall and sporopollenin. International Review of Cytology - a Survey of Cell Biology, Band 140, 1992, Seiten 35-72.
- R. Wiermann, F. Ahlers, I. Schmitz-Thom: Sporopollenin. In: M. Hofrichter, A. Steinbüchel: Biopolymers Band 1. Seiten 209-229, Wiley-VCH, Weinheim 2001.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Sporopollenin — is a major component of the tough outer (exine) walls of spores and pollen grains. It is chemically very stable and is usually well preserved in soils and sediments. The exine layer is often intricately sculptured in species specific patterns… … Wikipedia
Sporopollenin — [zu Sporen und lateinisch pollen »Mehlstaub«] das, s, verwitterungsbeständiger Hauptbestandteil (Terpene) der Zellwand pflanzlicher Sporen und Pollenkörner; ermöglicht die Pollenanalyse. * * * Spo|ro|pol|le|nin [ʃp..., sp...], das; s [zu lat.… … Universal-Lexikon
sporopollenin — noun Etymology: International Scientific Vocabulary spor + pollen + 1 in Date: 1931 a relatively chemically inert polymer that makes up the outer layer of pollen grains and some spores … New Collegiate Dictionary
sporopollenin — Polymer of carotenoids, found in the exine of the pollen wall. Extremely resistant to chemical or enzymic degradation … Dictionary of molecular biology
sporopollenin — spo·ro·pol·len·in (spôr ə pŏlʹə nĭn, spōr ) n. A polymer that constitutes the outer wall of spores and pollen grains. * * * … Universalium
Sporopollenin — Spo|ro|pol|le|nin das; s <zu lat. pollen »Mehlstaub« u. ↑...in> verwitterungsbeständiger Hauptbestandteil der Zellwand pflanzlicher Sporen u. Pollenkörner, der die Pollenanalyse ermöglicht (Biol.) … Das große Fremdwörterbuch
sporopollenin — spo·ro·pol·len·in … English syllables
sporopollenin — ˌspōrəˈpälənə̇n, ˌspȯr noun ( s) Etymology: International Scientific Vocabulary spor + pollen + in : a relatively chemically inert polymer that makes up the outer layer of pollen grains and spores … Useful english dictionary
Blütenpollen — Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (Helianthus annuus), Prunkwind … Deutsch Wikipedia
Blütenstaub — Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (Helianthus annuus), Prunkwind … Deutsch Wikipedia