Vagina

Vagina
Schematische Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane des Menschen. Die Vagina ist mit der Ziffer 4 gekennzeichnet.

Die Vagina (mlat. vāgīna „Scheide“,[1] grch. κόλπος kólpos „Mutterschoß“[2]) oder Scheide ist ein schlauchförmiges primäres Geschlechtsorgan weiblicher Säugetiere und damit auch der Frau. Sie verbindet den äußeren Muttermund mit dem Scheidenvorhof. Sie schützt die weiter im Körperinneren liegenden inneren Geschlechtsorgane, nimmt den Penis während des Geschlechtsverkehrs auf. Außerdem ist sie ein Teil des Geburtskanals.

Das äußere sichtbare Ende der Vagina der Frau gehört zur Vulva. Die Vulva hat zusammen mit der Klitoris (Klitoris-Eichel und den Klitoris-Schwellkörpern) eine wesentliche Bedeutung bei der sexuellen Erregung der Frau, meist stärker als über die Vagina (siehe klitorialer und vaginaler Orgasmus).

Im weiteren Sinne werden auch bestimmte weibliche Geschlechtsorgane bei Nichtsäugern als Vagina bezeichnet, etwa bei Fadenwürmern oder Insekten.

Inhaltsverzeichnis

Anatomie

Makroskopische Anatomie bei der Frau

Vulva mit Vaginalöffnung (4):
1: Klitorisvorhaut
2: Klitoris
3: innere Schamlippen
4: Öffnung der Vagina
5: äußere Schamlippen
Das obere Scheidenende mit der Portio vaginalis des Gebärmutterhalses
Ultraschallbild von 1: Blase; 2: Gebärmutter; 3: Vagina

Die Vagina ist ein dehnbarer, muskulös-bindegewebiger Schlauch, der bei erwachsenen Frauen 8 bis 12 cm lang ist.[3] Dabei ist die hintere Scheidenwand (Pars posterior) durch die Lage der Gebärmutter etwas länger als die vordere Scheidenwand (Pars anterior).[4] Die Vagina liegt etwa in der Beckenachse und durchquert hier den Beckenboden.[5] Im ungedehnten Zustand ist sie abgeflacht, die vordere und die hintere Wand berühren sich und umschließen das Lumen der Vagina, das einen H-förmigen Spalt bildet und dadurch eine Entfaltung ohne große Spannung ermöglicht.[6] An der vorderen und hinteren Scheidenwand befinden sich zudem Querfalten, die als Scheidenrunzeln bezeichnet werden und eine vordere und eine hintere Runzelsäule bilden (Columnae rugarum anterior et posterior). Diese verstärken beim Geschlechtsverkehr die Reizwirkung und stellen zugleich eine Dehnungsreserve für die Geburt dar.[7]

Die Vagina mündet mit der Scheidenöffnung (Ostium vaginae oder Introitus vaginae) in den Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae) der Vulva. Bei manchen Frauen ist hier eine Hautfalte vorhanden, die verschiedentlich auch als Jungfernhäutchen (Hymen), bezeichnet wird. Ist die Scheidenöffnung normal ausgeprägt, kann das Menstruationsblut abfließen.

Gebärmutterseitig ragt die Portio vaginalis uteri des Gebärmutterhalses (Cervix uteri) in die Vagina vor. Diese wird von der Vagina so umfasst, dass sie zwischen dem tiefen, hinteren (dorsalen), sowie dem kleineren seitlichen und dem vorderen (ventralen) flachen Scheidengewölbe (Fornix vaginae) liegt.[5] Das hintere Scheidengewölbe reicht bis an den Douglas-Raum (Excavatio rectouterina) heran,[5] einer taschenförmige Aussackung des Bauchfells (Peritoneum) und damit der tiefste Teil des Bauchraums zwischen Mastdarm und Gebärmutter. Die Hinterwand (Dorsalwand) der Vagina ist durch Bindegewebe (Septum rectovaginale) mit dem Mastdarm und die Vorderwand über das Septum vesicovaginale und das Septum urethrovaginale mit der Harnblase und der Harnröhre verbunden.[5]

Der Gebärmutterhals ist um etwa 90° nach vorn abgeknickt und folgt damit nicht der durch die Vagina vorgegebenen Richtung.

Muskulatur, Blutversorgung und Nerven

Neben der glatten Muskulatur in der Scheidenwand wird die Scheide von quergestreiften Muskeln umgeben, die gitterartig angeordnet sind. Der Musculus pubococcygeus, ein Anteil des Musculus levator ani, ist ein Muskel des Beckenbodens. Die Muskeln beider Seiten (Levatorschenkel) umfassen die Scheide wie eine Schlinge und ermöglichen eine willkürliche Verengung der Scheide.

Die Blutversorgung der Vagina erfolgt über die Arteria vaginalis aus der Arteria iliaca interna, die unterhalb der Arteria uterina entspringt. Hinzu kommen Versorgungsäste der Arteria vesicalis inferior und der Arteria pudenda interna. Das die Vagina umgebenden Venengeflecht (Plexus venosus vaginalis) wird über die Vena uterina abgeleitet.[6] Die Lymphe des oberen Teils der Vagina fließt über die Nodi lymphatici iliaci interni in die Lendenlymphknoten (Nodi lymphatici lumbales), vom unteren Teil in die Leistenlymphknoten (Nodi lymphatici inguinales superficiales).[4] Die Nervenversorgung der Vagina erfolgt durch den Plexus uterovaginalis.[4][8]

Mikroskopische Anatomie bei der Frau

Mikroskopischer Schnitt durch die Vaginalwand des Menschen.

Die Scheidenwand ist mit einer Wandstärke von etwa drei Millimetern sehr dünn.[3]

Die Vaginalschleimhaut (Tunica mucosa vaginae) trägt ein mehrschichtiges, unverhorntes Plattenepithel (Vaginalepithel), das nur eine minimale Präkeratinbildung zeigt. Sie ist glykogenreich und drüsenlos (kutane Schleimhaut). Das Epithel liegt auf einer Lamina propria, die reich an elastischen Fasern und weitlumigen Venen ist.[7] Das Epithel unterliegt im Verlauf des Sexualzyklus ständigen Umbauprozessen, die durch Östrogene und Progesteron gesteuert werden.[6]

Vergleichende Anatomie

Obwohl der Begriff Vagina vor allem bei den Säugetieren verwendet wird, findet er auch Anwendung bei der Beschreibung analoger Organe anderer Tiergruppen. So findet man beispielsweise auch bei den Insekten eine Vagina. Diese befindet sich am achten Hinterleibssegment und stellt eine unpaare, mit Chitin ausgekleidete Struktur dar, die den Aedeagus (das Analogon des Penis bei den Insekten) des Männchens bei der Begattung aufnimmt.

Innerhalb der Wirbeltiere entwickelte sich die Vagina erst bei den Theria, also der systematischen Gruppe, die die Beuteltiere und die Höheren Säugetiere umfasst. Bei den Reptilien und Vögeln ist entsprechend keine Vagina im engeren Sinne ausgebildet, in der Vogelanatomie wird jedoch der letzte Abschnitt des Legedarms, in dem das Eioberhäutchen gebildet wird, als Vagina bezeichnet.[9] Bei den eierlegenden Kloakentieren münden die beiden Gebärmütter in einen gemeinsamen Sinus urogenitalis, der sich in eine Kloake öffnet.[10] Bei den Beutelsäugern (Metatheria) ist die Vagina paarig (Vagina duplex), da der Endabschnitt des paarigen Müller-Gangs, aus dem beim Embryo die Vagina entsteht, bei ihnen nicht verschmilzt. Beide Äste enden in einen gemeinsamen Sinus urogenitalis und verschmelzen dort.

Für alle Höheren Säugetiere ist eine ungeteilte und damit unpaare Vagina typisch, obwohl bei vielen Säugern eine zweiteilige Gebärmutter ausgebildet ist.[10] Diese kann, wie etwa beim Erdferkel, vollständig getrennt sein und über zwei getrennte Mündungen in die Vagina münden.[11] Da das Hymen bei den meisten Nichtprimaten nur als undeutliche Ringfalte ausgebildet ist, ist als hintere Grenze der Vagina und damit als Übergang zum Scheidenvorhof die Harnröhrenmündung definiert. Bei einigen Säugetieren, wie etwa den Schweinen, ist keine Portio und damit auch kein Scheidengewölbe ausgebildet. Gelegentlich finden sich beidseitig, kurz vor der hinteren Grenze der Vagina noch Rudimente des Wolff-Ganges, die als Gartner-Gänge (Ductus deferentes vestigiales) bezeichnet werden.[12]

Bei den Elefanten liegt die Vaginalöffnung noch vor den Hinterbeinen und muss zur Kopulation nach hinten gezogen werden.[11] Bei den Walen sind die Genitalien sehr weit in den Rücken verlagert und liegen nahe der Nieren, die Vagina öffnet sich hier in einer langgestreckten Falte.[11]

Physiologie

Vaginalmilieu

Das in der Vagina vorhandene Scheidensekret besteht aus dem in den Zervixdrüsen des Muttermundes gebildetem Zervixschleim und dem aus der Scheidenwand austretenden Transsudat. Hinzu kommen abgestorbene Zellen des Vaginalepithels, die aufgrund des sehr hohen Glykogenanteils ein gutes Substrat für Milchsäurebakterien (Döderlein-Bakterien) und einer speziellen Scheidenflora darstellen. Die Organismen wandeln das Glykogen in Milchsäure um, die in einer Konzentration von etwa 0,5% vorhanden ist.[3]

Durch die Milchsäurebakterien ist das Vaginalsekret der Frau sauer (pH-Wert 4 bis 4,5) und dient dem Schutz gegen aufsteigende Infektionen des weiblichen Genitaltraktes.[3] Die Vagina dient auch als Abfluss für die Menstruationsblutungen aus der Gebärmutter. Bei jungen Mädchen vor der Pubertät erfolgt die Besiedelung dagegen vor allem durch Staphylokokken und Streptokokken, die nur einen geringen Schutz gegen Krankheitskeime bilden.[13]

Sexuelle Erregung und Geschlechtsverkehr

Die Vagina nimmt beim Vaginalverkehr den Penis und das von ihm ausgestoßene Sperma mit den darin enthaltenen Spermien auf. Während der sexuellen Erregung wird das Vaginalmilieu verändert. Durch die Lubrikation und die Produktion und Sekretion von dünnflüssigem Schleim in den Zervixdrüsen wird das Sekret pH-neutral.[3] Die in den Scheidenvorhof mündenden Bartholinschen Drüsen sondern zudem bei Erregung ein schleimhaltiges Sekret ab und befeuchten den Vorhof, wodurch das Eindringen des Penis in die Vagina erleichtert wird.[3] Nach der Ejakulation des Mannes wandern die Spermien durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter und weiter in die Eileiter. So auch bei allen anderen Primaten, Wiederkäuern, Kaninchen und einigen Nagetieren. Hingegen kann der Penis beispielsweise bei Pferden, Hunden und Schweinen bis hinter die Cervix dringen und das Sperma direkt in den Uterus ejakulieren.[14]

Der intravaginale Geschlechtsverkehr kann, wie auch andere Formen der sexuellen Betätigung, zum Orgasmus führen. Da die Vagina im Wesentlichen aus relativ nervenarmem Gewebe besteht, ist jedoch umstritten, ob der vaginale Orgasmus durch die Reizung in der Vagina oder eine durch die Bewegung ausgelöste Reizung der Klitoris ausgelöst wird. Die von Ernst Gräfenberg entdeckte Gräfenberg-Zone (auch G-Punkt), die etwa drei bis vier Zentimeter vom Vaginaleingang entfernt in der Vorderwand der Vagina liegt, wird in diesem Zusammenhang als besonders sensibel und sexuell erregbar betrachtet.[15] Sie ist den Paraurethraldrüsen benachbart, die bei einer entsprechenden Reizung Sexualsekrete freigeben (Weibliche Ejakulation).[15] Bei einem vaginal ausgelösten Orgasmus sind andere sensorische Nervenleitungen einbezogen als bei einem Orgasmus, der wesentlich durch die Reizung der Klitoris entsteht. Beim vaginalen Orgasmus sind der Plexus hypogastricus und die Nervi pelvici hauptsächlich angesprochen, beim klitoralen Orgasmus der Nervus pudendus.[16] Manche Frauen bevorzugen eine direkte Liebkosung des Klitoriskörpers, bei anderen ist die Empfindsamkeit am Vaginaleingang und den kleinen Venuslippen besonders stark ausgeprägt und einige Frauen bevorzugen ein tiefes Eindringen. Der Eingang der Vagina ist Teil der empfindsamen Klitoris und die Venengeflechte um Harnröhre und Vagina gehören ebenfalls zum aktiven, erogenen System der Frau.[17]

Geburt

Bei der Geburt wird die Vagina zu einem Teil des Geburtskanals für das Kind. Es kommt durch die Wehen und die damit verbundene Öffnung des Muttermundes und des Geburtskanals (Eröffnungsphase der Geburt) vor allem zu einer Aufweichung der Vaginalmuskulatur, die die Dehnung beim späteren Geburtsvorgang (Austreibungsphase der Geburt) ermöglicht. Diese Dehnung betrifft zudem die Vorhofschwellkörper sowie das Gewebe der Schamlippen und des Damms, der unter der Belastung reißen kann (Dammriss) und bei der Geburt unter Umständen eingeschnitten wird (Dammschnitt).

Entwicklung des Müller- (blau) und des Wolff-Ganges (rot) in der ontogenetischen Entwicklung zum weiblichen und männlichen Geschlecht.

Ontogenetische Entwicklung der Vagina

Die Vagina entwickelt sich gemeinsam mit der Gebärmutter und den Eileitern aus dem paarig angelegten Müller-Gang (Ductus paramesonephricus), der neben dem Urnierengang (Wolff-Gang, Ductus mesonephricus) embryonal in der Urogenitalleiste angelegt wird. Während bei den männlichen Embryonen die Entwicklung des Müller-Ganges durch das in den fetalen Hoden gebildete Anti-Müller-Hormon (AMH) unterdrückt wird und diese zurückgebildet werden, bildet er sich im weiblichen Embryo ohne dieses Hormon zu den inneren Genitalien um.

Dabei werden ab der 7. Entwicklungswoche aus dem Müller-Gang ohne hormonelle Hemmung die Eileiter (Tuba uterina), die Gebärmutter (Uterus) und die Vagina gebildet, während sich der Wolff-Gang zurückbildet.[18]

Während der obere, kraniale Anteil des Müller-Gangs vertikal verläuft und gemeinsam mit dem mittleren Teil die Eileiter bildet, werden aus dem unteren Bereich die Gebärmutter und die Vagina gebildet. Die ursprünglich paarigen Gänge legen sich zusammen und verschmelzen am Ende des 3. Entwicklungsmonats zu einem Gang, der sich unter dem Einfluss der Östrogene zur Gebärmutter, dem Gebärmutterhals und dem oberen Bereich der Vagina ausdifferenziert. Das untere Ende dieses Kanals bildet den sinu-vaginalen Höcker und endet an der Hinterwand des Sinus urogenitalis. Über eine Verdickung des Höckers und der Wand des Sinus urogenitalis bildet sich eine epitheliale Platte, die Vaginalplatte, die sich im 5. Entwicklungsmonat an ihrem oberen Ende ausstülpt und schließlich zum Ende der Embryonalentwicklung durchbricht und den Vaginalausgang mit dem Hymen bildet.[18]

Untersuchungsmöglichkeiten

Die Scheide kann mit den Fingern abgetastet werden. Zur optischen Begutachtung verwendet man ein Spekulum, ein Vaginoskop oder ein Kolposkop. Unabhängig von der Gynäkologie können Frauen die Vagina im Kontext einer Vaginalen Selbstuntersuchung auch selbst erforschen und untersuchen. Zur Untersuchung der Scheidenhaut und des Scheidenmilieus werden Epithelzellen durch einen Abstrich gewonnen und auf einem Objektträger mikroskopiert. Damit gibt die Vaginalzytologie Auskunft über die aktuelle Zyklusphase. Heute wird die Zyklusphasenbestimmung allerdings durch Hormonuntersuchungen erweitert, um ausreichende Diagnosesicherheit zu bieten. Zudem können Gewebeproben mittels einer Scheidenbiopsie entnommen werden.

Fehlbildungen und Lageanomalien

Vaginalfehlbildungen umfassen verschiedene angeborene Störungen bei der ontogenetischen Entwicklung der Vagina. Dabei können diese isoliert nur die Vagina betreffen oder auch kombiniert mit Fehlbildungen der Gebärmutter und der Harnwege auftreten. Hinzu kommen Fehlbildungen im Bereich des Scheidenausgangs und des Scheidenvorhofs.

Vaginalaplasie infolge des Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndroms

Bei der Vaginalaplasie kommt es aufgrund der fehlenden Ausbildung von Vaginalknospen und der Vaginalplatte in der ontogenetischen Entwicklung durch eine Hemmungsfehlbildung zur Nichtanlage und damit zum vollständigen Fehlen der Vagina, da ein Durchbruch der Müller-Gänge in den Sinus urogenitalis nicht geschieht.[19] Sie tritt vor allem als Symptom eines Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndroms, eines Swyer-Syndroms, der Kompletten Androgenresistenz oder des Turner-Syndroms auf und ist dann mit anderen Fehlbildungen vergesellschaftet, etwa dem Fehlen der Gebärmutter. Die Korrektur erfolgt in der Regel durch eine sogenannte Kolpopoese, um einen normalen Vollzug des Geschlechtsverkehrs zu ermöglichen.

Weitere Fehlbildungen betreffen den vollständigen oder teilweisen Verschluss der Vagina im oberen Vaginalabschnitt, der als Vaginalatresie bezeichnet wird.[20] Im Scheidenvorhof finden sich insbesondere Formen des Hymens, die den Scheideneingang großflächig oder, bei der Hymenalatresie, vollständig verschließen.[21]

Bei der Vagina septa kommt es in Folge von Störungen der Fusion paarigen Vaginalknospen zu einer Doppelfehlbildung, bei der die Vagina aus zwei parallelen Schläuchen besteht. Beschränkt sich diese nur auf den oberen Bereich, wird sie als Vagina subsepta bezeichnet.[22] Die Vagina septa ist häufig verbunden mit komplexeren Fehlbildungen wie etwa dem Herlyn-Werner-Wunderlich-Syndrom.[23]

Im Gegensatz zu den Fehlbildungen sind Lageanomalien in der Regel nicht angeboren, sondern erworben. Es handelt sich hierbei um verschiedene Verminderungen der Höhe der Vagina über dem Beckenboden, die über eine Vaginasenkung oder einen Scheidenvorfall entstehen können. Sehr selten ist eine vollständige Ausstülpung der Vagina, die als Inversio vaginae bezeichnet wird und gemeinsam mit der Ausstülpung der Gebärmutter (Inversio uteri) als Geburtskomplikation vorkommen kann.[24]

Erkrankungen und Verletzungen

In der Vagina können verschiedene Erkrankungen und Verletzungen auftreten, die zum Teil auch die Vulva und tieferliegenden Geschlechtsorgane wie den Muttermund oder die Gebärmutter erfassen können.

Entzündungen und Infektionen

Vaginaler Ausfluss bei Gonorrhoe

Akute und chronische Entzündungen mit Juckreiz, Rötungen und verändertem Ausfluss gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Vagina, die als Kolpitis oder Vaginitis bezeichnet werden. Häufig ist dabei eine gemeinsame Entzündung der Vulva und der Vagina, die Vulvovaginitis genannt wird. Entzündungen der Vagina werden vor allem durch Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen ausgelöst. Die häufigsten bakteriellen Infektionen (Bakterielle Vaginose) werden hervorgerufen durch Gardnerella vaginalis, Escherichia coli, Gonokokken, Enterokokken, Staphylokokken, Streptokokken und Chlamydien. Unter den vaginalen Pilzinfektionen ist vor allem der sogenannte Scheidenpilz Candida albicans von Bedeutung, der eine Kandidose auslösen kann. Weitere Erreger einer Vaginitis können Trichomonas vaginalis (einzellige Organismen) und Viren sein.[25]

Neben diesen Entzündungstypen kann es auch zu Entzündungen infolge der Beschädigung oder des Verlusts der Vaginalsekrete und -flora kommen. Hierzu können externe Faktoren wie die Nutzung von Intimsprays, Scheidenspülungen, Antibiotika und Spermizide und die Verletzungen durch Fremdkörper führen, ebenso organische Ursachen wie Östrogenmangel, Diabetes mellitus, Sekretionsstörungen, Hypermenorrhoe, Immunschwäche und Tumorerkrankungen. Vor allem im Kindesalter und im höheren Alter kommt es aufgrund der geringen Östrogenproduktion häufiger zu Vaginitis als zwischen der Pubertät und der Postmenopause.[25]

Akute und Chronische Erkrankungen

Neben den Infektionen und Entzündungen kann die Vagina auch von verschiedenen Erkrankungen wie Vaginalfisteln oder -tumoren betroffen sein. Bei den Vaginalfisteln handelt es sich dabei um akute, offene Verbindungen zwischen der Vagina und benachbarten Hohlorganen wie der Harnblase, der Harnröhre oder dem Rektum oder zur Oberfläche des Damms. Sie können durch chronische Druckschädigungen bsp. während der Schwangerschaft, aber auch durch operative Eingriffe verursacht sein.[26]

Bei einer Endometriose kann sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle (ektop) ausbreiten und damit auch die Vaginalwand sowie das Bindegewebe zwischen Scheide und Darm betreffen.

Vaginaltumore können sowohl als gutartige (benigne) als auch bösartige (maligne) Tumore auftreten. Unter letzteren spielt vor allem das Vaginalkarzinom eine wichtige Rolle, das als Krebserkrankung vor allem im oberen Vaginalabschnitt auftritt. Da Symptome erst sehr spät auftauchen und das Karzinom häufig sehr früh über die regionalen Lymphbahnen metastasiert, ist die Prognose bei größeren Tumoren schlecht.[27]

Die Vaginodynie zeichnet sich durch lang anhaltende Schmerzzustände im Bereich des Vaginalausgangs aus, ohne dass ein physischer Befund vorliegt. Die Gründe für diese Zustände sind ungeklärt, vermutet wird ein psychischer Hintergrund, der ein chronisches genitales Schmerzsyndrom auslöst.[28] Auch der Vaginismus, der sich durch eine starke Empfindlichkeit und Schmerzen des Scheidenausgangs auszeichnet, wird als psychisch bedingt eingestuft.[29]

Verletzungen und Fremdkörper

Verletzungen der Vaginalwand, in der Regel Vaginal- oder Scheidenrisse, können unterschiedliche Ursachen haben. Es kann sich hierbei um Verletzungen handeln, die durch Fremdkörper in der Vagina als sogenannte Pfählungsverletzungen entstehen oder auch um Koitusverletzungen durch heftigen Geschlechtsverkehr. Außerdem können Risse der Vaginalwand auch bei der Geburt als Geburtskomplikation auftreten. Kleinere Verletzungen führen zu kurzzeitigen Blutungen und verheilen innerhalb kurzer Zeit, bei stärkeren Blutungen sind ärztliche Untersuchungen oder sogar Operationen notwendig. Eine besonders schwere Verletzung stellt der vollständige oder teilweise Abriss der Vagina von der Gebärmutter dar, der als Kolporrhexis bezeichnet wird.[30]

Ein Fremdkörper in der Vagina, auch intravaginaler Fremdkörper genannt, ist ein meist durch die Vagina eingeführter und dort befindlicher Gegenstand. Dieser kann klinisch relevant werden, wenn er sich vom Patienten nicht in der vorgesehenen Weise problemlos wieder entfernen lässt. Die häufigsten Fälle betreffen dabei Kinder, bei denen die Fremdkörper in spielerischer Absicht eingeführt werden.[31][32] Bei Erwachsenen können Fremdkörper aus verschiedenen Gründen eingeführt worden sein, bsp. zur Hygiene (etwa Tampons) oder Verhütung oder zur sexuellen Stimulation (Masturbation).[31] Besonders gefährlich sind dabei neben scharfkantigen und spitzen Gegenständen wie Klingen vor allem Flaschen mit offenem Flaschenhals, die sich an der Vaginalwand festsaugen können. Neben Verletzungen können Fremdkörper auch Entzündungen oder Veränderungen im Schleimfluss hervorrufen.[33] Vaginalsteine sind Konkremente, die sich beispielsweise durch einen chronischen Urinstau bilden können.[34]

Schwangerschaftsverhütung und Medikation über die Vagina

Diaphragma zur Empfängnisverhütung
Hauptartikel: Empfängnisverhütung

Auch in der Scheide können Mittel zur Verhütung einer Schwangerschaft eingesetzt werden.

In das Scheidengewölbe lässt sich ein sogenanntes Diaphragma einsetzten und mit der Einführung einer chemischen Wirksubstanz gegen die Samen (Spermizid) kombinieren. In den USA werden auch statt des Diaphragmas sogenannte „Verhütungsschwämme“ aus Polyurethan angeboten. Weitere Barrieremethoden sind das LEA contraceptivum oder die Portiokappe, ebenfalls in Kombination mit den genannten Spermiziden. Als Pendant zum Kondom für den Mann gibt es für die Frau das Femidom.

Als hormonelle Verhütungsmethode ist seit einigen Jahren der Vaginalring auf dem Markt. Dieser flexible Ring wird in die Vagina eingeführt und gibt dort 21 Tage lang Gestagenderivate ab. Diese haben den gleichen Wirkmechanismus wie orale Kontrazeptiva („Pille“).

Neben der Schwangerschaftsverhütung kann über die Vagina auch eine Medikation mittels Suppositorium (Scheidenzäpfchen) stattfinden. Vaginale Suppositorien werden zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen wie einer Soorkolpitis, aber auch zur Linderung von Regelbeschwerden wie der Stressinkontinenz eingesetzt, die durch einen Mangel an Östrogenen und eine damit bedingte Atrophie der Scheidenhaut sowie darunter liegender bindegewebiger Strukturen entstehen können. Des Weiteren können spermizide Zäpfchen zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden.

Etymologie

In der klassischen Antike wurde das Wort vāgīna noch nicht in seiner anatomischen Bedeutung verwendet. Im klassischen Latein bedeutete vāgīna „Scheide des Schwertes, Hülse“.[1]

Sheela-na-Gig an der Church of St Mary and St David in Kilpeck, Herefordshire

Vagina in Kunst und Kultur

Hauptartikel: Vulva in der Kunst

Die Vagina spielt als inneres Organ in der darstellenden Kunst keine zentrale Rolle, Darstellungen der weiblichen Genitalien beziehen sich in der Regel auf das äußere Geschlecht, die Vulva. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass bei der künstlerischen Darstellung der Vulva die Betonung mehr oder weniger stark auf der Vagina bzw. der Vaginalöffnung als Symbol der Sexualität und Geburt fokussiert sein kann. Dies ist beispielsweise bei den vor allem in Irland verbreiteten Sheela-na-Gig der Fall. Dies sind Steinskulpturen, die die Vulva meist überdimensioniert darstellen und die Vaginalöffnung präsentieren.

In der Psychologie findet die Vagina dentata, die ‚bezahnte Vagina‘, größere Beachtung. Sie spiegelt die Angstvorstellung einer mit Zähnen besetzten Vagina wider, die den Penis abbeißen und verschlingen könnte. Das Motiv findet sich in verschiedenen asiatischen Mythen wieder, wo verschiedene Formen von Penisangst (Koro) zu finden sind. Benannt wurde die Vagina dentata von Sigmund Freud, der sie in den Kontext der Kastrationsangst setzte.

Literatur

  • Thomas Löning, Lutz Riethdorf: Pathologie der weiblichen Genitalorgane III: Pathologie des Uterus, der Vagina und Vulva. Erschienen in der Reihe Spezielle pathologische Anatomie von Wilhelm Doerr, Erwin Uehlinger und Gerhard Seifert (Hrsg.) als Band Bd.20/3. Springer Verlag, Heidelberg und Berlin 2001, S. 117 ff. ISBN 3-540-66372-X. (Onlinefassung)
  • Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006, S. 457, ISBN 3-11-016965-7.

Weblinks

 Commons: Vagina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Vagina – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b J. M. Stowasser, M. Petschenig, F. Skutsch, R. Pichl, H. Reitterer, E. Sattmann, J. Semmler, K. Smolak, W. Winkler: Der Kleine Stowasser: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, 2. Auflage 1987, ISBN 3-209-00225-8
    sowie „vagina“ unter Online Etymology Dictionary
  2. Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.
  3. a b c d e f Arne Schäffler, Nicole Menche: Mensch – Körper – Krankheit. 3. Auflage, Urban & Fischer Verlag München 1999; S. 396.
  4. a b c Thomas Löning, Lutz Riethdorf: Pathologie der weiblichen Genitalorgane III: Pathologie des Uterus, der Vagina und Vulva. Erschienen in der Reihe Spezielle pathologische Anatomie von Wilhelm Doerr, Erwin Uehlinger und Gerhard Seifert (Hrsg.) als Band Bd.20/3. Springer Verlag Heidelberg und Berlin 2001; S. 117 ff. ISBN 3-540-66372-X.
  5. a b c d Stichwort „Vagina“ in Pschyrembel Medizinisches Wörterbuch. 257. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin 1993; S. 1607. ISBN 3-933203-04-X.
  6. a b c W. Kahle, H. Leinhardt, W. Platzer (Hrsg.): Taschenatlas der Anatomie für Studium und Praxis. Band 2: Innere Organe. 5., überarbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1986, ISBN 3-23-492105-7 (formal falsche ISBN), S. 302-303.
  7. a b Walther Graumann: CompactLehrbuch Anatomie 3. Schattauer Verlag, 2004, ISBN 978-3-7945-2063-3, S. 318.
  8. W. Kahle, H. Leinhardt, W. Platzer (Hrsg.): Taschenatlas der Anatomie für Studium und Praxis. Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane. 5., überarbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1986, ISBN 3-13-492205-3, S. 302–303.
  9. Franz-Viktor Salomon (Hrsg.): Lehrbuch der Geflügelanatomie. Fischer-Verlag, Jena/Stuttgart 1993, ISBN 3-334-60403-9.
  10. a b Nadja Møbjerg: Organe der Osmoregulation und Exkretion, in: W. Westheide und R. Rieger: Spezielle Zoologie. Teil 2. Wirbel- oder Schädeltiere. Spektrum, München 2004; S. 151. ISBN 3-8274-0307-3.
  11. a b c Martin S. Fischer: Tubulidentata, Erdferkel., in: W. Westheide und R. Rieger: Spezielle Zoologie. Teil 2. Wirbel- oder Schädeltiere. Spektrum, München 2004; S. 646. ISBN 3-8274-0307-3.
  12. Uwe Gille: Weibliche Geschlechtsorgane. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart, 2. erw. Aufl. 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 379–389.
  13. Stichwort „Vaginalflora“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  14. Tim Birkhead: Promiscuity. An Evolutionary History of Sperm Competition and Sexual Conflict. Faber and Faber, London 2000, ISBN 0-571-193609. S. 143.
  15. a b Stichwort „Gräfenberg-Zone“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  16. Zur Sexologie des vaginalen Orgasmus
  17. Die potente Frau, Artikel in der Zeitschrift Emma vom Oktober 1987, abgerufen am 30. Mai 2011.
  18. a b Weibliches Geschlecht: Differenzierung des Gangsystems der Genitalorgane. Online-Embryologiekurs für Studierende der Medizin, entwickelt von den Universitäten Freiburg, Lausanne und Bern mit Unterstützung des Swiss Virtual Campus, Modul 21.4. Abgerufen am 26. April. 2011.
  19. Stichwort „Vaginalaplasie“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  20. Stichwort „Vaginalatresie“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  21. Stichwort „Hymenalatresie“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  22. Stichwort „Vaginafehlbildungen“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 563. ISBN 3-11-016965-7.
  23. Margaret Roth, Gerald Mingin, Nafisa Dharamsi, Karen Psooy, Martin Koyle: Endoscopic ablation of longitudinal vaginal septa in prepubertal girls: A minimally invasive alternative to open resection. Journal of Pediatric Urology 6 (5), 2010; S. 464-468. PMID 20202913
  24. Stichwort „Vagina-Lageanomalien“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 563. ISBN 3-11-016965-7.
  25. a b Stichwort „Vaginitis“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 563. ISBN 3-11-016965-7.
  26. Stichwort „Vaginalfistel“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 564. ISBN 3-11-016965-7.
  27. Stichwort „Vaginaltumor“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 565. ISBN 3-11-016965-7.
  28. Stichwort „Vaginodynie“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 565. ISBN 3-11-016965-7.
  29. Stichwort „Vaginismus“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 565-566. ISBN 3-11-016965-7.
  30. Stichwort „Scheidenriss“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 457. ISBN 3-11-016965-7.
  31. a b Osman Balci, Halime Goktepe, Alaa S. Mahmoud, Ali Acar: Intravaginal foreign bodies placed in the vagina to treat uterine prolapse retained for 35 years. Taiwanese Journal of Obstetrics and Gynecology 48 (4), Dezember 2009; S. 431-433.
  32. T. Stricker, F. Navratil, F.H. Sennhauser: Vaginal foreign bodies. Journal of Paediatrics and Child Health 40 (4), 2004; S. 205-207.
  33. Stichwort „Fremdkörper, intravaginale“ in Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de Gruyter, Berlin 2006; S. 457. ISBN 3-11-016965-7.
  34. N. V. Raghavaiah, A. I. Devi: Primary vaginal stones. In: The Journal of urology Band 123, Nummer 5, Mai 1980, S. 771–772, ISSN 0022-5347. PMID 7420576.
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 20. Juni 2011 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vagina — f. anat. Conducto que forma parte de los órganos genitales internos femeninos y que se extiende desde el cuello del útero hasta la vulva. De naturaleza muscular y membranosa, es el órgano de la copulación, da paso al flujo menstrual y forma parte …   Diccionario médico

  • Vagina — Sf weibliches Geschlechtsorgan erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. vāgīna Scheide (des Schwertes und übertragen). Dieses ist im Lateinischen isoliert und gehört wohl zu (langvokalischem) lit. vóžti stülpen, decken .    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vagină — vagínă s. f., g. d. art. vagínei; pl. vagíne Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  VAGÍNĂ s.f. (biol.) Teacă; (spec.) Teaca frunzelor gramineelor. [< lat. vagina]. Trimi …   Dicționar Român

  • Vagina — Va*gi na, n.; pl. {Vagin[ae]}. [L. vagina a scabbard or sheath.] [1913 Webster] 1. (Anat.) (a) A sheath; a theca; as, the vagina of the portal vein. (b) Specifically, the canal which leads from the uterus to the external orifice if the genital… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • vagina — 1680s, from L. vagina sheath, scabbard (pl. vaginae), from PIE *wag ina (Cf. Lith. voziu ro cover with a hollow thing ), from root *wag to break, split, bite. Probably the ancient notion is of a sheath made from a split piece of wood (see SHEATH… …   Etymology dictionary

  • vagina — s.f. [dal lat. vagina guaina, fodero ]. 1. (lett.) [oggetto in cuoio dove è riposta la spada] ▶◀ fodero, guaina. ⇑ astuccio, custodia, involucro, rivestimento. 2. (anat.) [organo copulatore femminile] ▶◀ Ⓖ (merid., volg.) fessa, Ⓖ (volg.) fica,… …   Enciclopedia Italiana

  • vagina — s. f. 1.  [Anatomia] Canal que conduz ao colo do útero e que se abre na vulva. 2.  [Botânica] Produção membranosa que cerca a base do pedúnculo dos musgos.   ‣ Etimologia: latim vagina, ae, bainha, invólucro   • Confrontar: vaginha …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Vagīna — Vagīna, 1) (lat.), Scheide; 2) (Anat.), so v.w. Mutterscheide, s.u. Genitalien B) b); 3) (Bot.), bei der Gattung Equisetum die die Absätze des Stängels umfassenden, häutigen, cylindrischen Hüllen; 4) so v.w. Blattscheide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vagīna — (lat.), Scheide; v. uteri, Mutterscheide, (s. Scheide) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vagina — Vagīna (lat.), Scheide; Vaginismus, Scheidenkrampf; Vaginītis, Scheidenkatarrh; Vaginoskōp, Mutterspiegel oder Beleuchtungsapparat zur Untersuchung der Scheide (Vaginoskopīe) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vagina — Vagina, lat., Scheide, Mutterscheide …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”