Werner March

Werner March
Olympiastadion Berlin
Wiederaufbau des Rathauses in Minden
Apostelkirche in Gütersloh

Werner Julius March (* 17. Januar 1894 in Charlottenburg; † 11. Januar 1976 in Berlin) war ein deutscher Architekt. Sein bekanntestes Bauwerk ist das Olympiastadion in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1894 als Sohn des Architekten Otto March und Enkel des angesehenen Baukeramik-Fabrikanten Ernst March geboren, bestand Werner March 1912 das Abitur am Kaiserin-Augusta-Gymnasium im preußischen Charlottenburg (heute Ortsteil von Berlin). Er studierte im Sommersemester 1912 an der Technischen Hochschule Dresden Architektur, wechselte jedoch bereits zum zweiten Semester an die Technische Hochschule Charlottenburg. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 meldete sich March freiwillig als Soldat. Nach der Entlassung aus dem Dienst im Offiziersrang nahm er 1918 sein Studium wieder auf und bestand Ende 1919 die Abschlussprüfung „mit Auszeichnung“.

Zu Marchs Förderer und Vorbild wurde der 1919 als Professor an die Technische Hochschule berufene German Bestelmeyer. Er wurde sein Meisterschüler an der Akademie der bildenden Künste in Berlin und arbeitete bei der Bauleitung zweier Bauten Bestelmeyers, des Verwaltungsgebäudes für die Reichsschuldenverwaltung in Berlin und eines Bankgebäudes in Gotha.

Anfang 1923 legte March das 2. Staatsexamen ab, danach arbeitete er im Baubüro der Reichsbank in Berlin an Entwurf und Ausführung einer großen Wohnsiedlung für Reichsbank-Bedienstete in Berlin-Schmargendorf. Auf der Grundlage dieses Projektes, das in mehreren Bauabschnitten bis 1926 ausgeführt wurde, machte er sich 1925 selbstständig und wurde schon bald Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA). Zu seinen ersten großen Erfolgen zählte der siegreiche Wettbewerbsentwurf für das „Deutsche Sportforum“, den er gemeinsam mit seinem Bruder Walter March 1926 verfasste und ab 1927 in einer Vielzahl einzelner Bauabschnitte ausführte. Das Deutsche Sportforum ging ab 1933 in das Konzept des Reichssportfeldes mit dem Olympiastadion ein, bei dem er mit Albert Speer zusammenarbeitete.

Ein Gradmesser für Marchs Karriere war auch, dass er 1930 zum Vorsitzenden des Landesbezirks Brandenburg des BDA gewählt wurde. 1932 wurde er außerdem zum Mitglied der Preußischen Akademie des Bauwesens berufen. Zum 1. Mai 1933 trat er in die NSDAP ein und wurde Mitglied im Organisationskomitee für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin.

Im Olympiajahr 1936 wurde March auf Vorschlag des Reichsinnenministers Wilhelm Frick von Adolf Hitler der Professoren-Titel verliehen, und er wurde zum Mitglied der Akademien der Künste in Berlin und München berufen. Er übernahm die Leitung des Institutes für Übungsstättenbau der Deutschen Reichsakademie für Leibesübungen. Die Berufung auf den Städtebau-Lehrstuhl an der Technischen Hochschule Berlin lehnte March 1938 ab.

Am Zweiten Weltkrieg nahm er ab 1940 als Stabsoffizier in der Abwehrabteilung von Admiral Wilhelm Canaris teil, später als Referent des Generalstabs in Italien. Wiederholt wurde er jedoch für die Übernahme von größeren staatlichen Bauvorhaben beurlaubt.

Nach dem Krieg lebte und arbeitete Werner March zunächst in Minden, wo er den Wiederaufbau des Doms und des Rathauses leitete. Ab 1948 nahm er auch innerhalb des neu gegründeten Bundes Deutscher Architekten wieder verschiedene ehrenamtliche Aufgaben wahr. 1953 wurde er als ordentlicher Professor auf den Lehrstuhl für Städtebau und Siedlungswesen an der Technischen Hochschule Berlin berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1960 behielt. 1955 ernannte ihn die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung zu ihrem Mitglied, innerhalb derer er nach 1960 verschiedene Ämter ausübte.

Die Technische Hochschule Berlin ernannte March 1962 zum Ehrensenator, 1973 verlieh ihm die Stadt Minden ihren Ehrenring.

March verstarb im Januar 1976 in Berlin-Dahlem und wurde auf dem Luisenfriedhof II in Berlin-Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Straße, beigesetzt.

Bauten

Literatur

  • Heinz Bergschicker: Deutsche Chronik 1933-1945. Ein Zeitbild der faschistischen Diktatur /Wiss. Beratung: Olaf Groehler. Verlag der Nation, Berlin 1981, 2. dgs. Aufl. 1982 (Abb. S. 176)
  • Schmidt, Thomas: Werner March. Architekt des Olympia-Stadions. Basel, Berlin: Birkhäuser Verlag, 1992. ISBN 3-7643-2455-4

Weblinks

 Commons: Werner March – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werner March — Werner Julius March (January 17, 1894 ndash; January 11, 1976) was a German architect, amongst others working for Adolf Hitler.He was born in Charlottenburg and died in Berlin.For the 1936 Summer Olympics in Germany, March created his most famous …   Wikipedia

  • March — bezeichnet in der Geographie March (Fluss) (u. a. namensgebend für Mähren, das Moravikum und das Marchfeld), Fluss in Tschechien, der Slowakei („Morava“) und Österreich Orte in der Schweiz: March (Bezirk), Bezirk im Schweizer Kanton Schwyz… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Mölders — Werner Mölders …   Wikipedia

  • Werner Mummert — Born 31 March 1897(1897 03 31 …   Wikipedia

  • Werner Hartmann (physicist) — Werner Hartmann (30 January 1912 in Berlin Friedenau ndash; 8 March 1988) was a German physicist who introduced microelectronics into East Germany. He studied physics at the Technische Hochschule Berlin and worked at Siemens before joining… …   Wikipedia

  • Werner Hegemann — (* 15. Juni 1881 in Mannheim; † 12. April 1936 in New York, NY) war ein Stadtplaner, Architekturkritiker und politischer Schriftsteller. Hegemann war als Stadtplaner eine international bekannte Figur, eine zeitgenössische Größe als… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner II of Spoleto — Werner II was the margrave of Ancona and duke of Spoleto from 1093 to 1119. He was the founder of the family of the Guarnieri of Urslingen. Werner was originally a Swabian count who was sent as captain of the German contingent of 700 infantry and …   Wikipedia

  • March 2010 in sports — << March 2010 >> S M T W T F …   Wikipedia

  • Werner Drechsler — (January 17, 1923, in Mühlberg, Germany – March 12, 1944 in Papago Park, Arizona) was a German U boat crewman during World War II. He was stationed on Azores in 1943. When he was taken prisoner he enthusiastically cooperated with his captors,… …   Wikipedia

  • Werner Sobek — (* 16. Mai 1953 in Aalen, Baden Württemberg) ist ein deutscher Bauingenieur und Architekt. Er ist ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) sowie Mies van der Rohe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”