Günther Kokkelink

Günther Kokkelink

Günther Kokkelink (* 18. Juli 1932 in Eilsum[1]) ist ein deutscher Architekt und war Professor für Stadtbaugeschichte an der Universität Hannover. Als Autor schrieb er vor allem zur Denkmalpflege, über die Architekten Laves und Hase und zum Architektenverein der Hannoverschen Bauhütte, deren Vorsitzender er ist.[2] Gemeinsam mit Monika Lemke-Kokkelink publizierte er zur Baukunst der Hannoverschen Schule und war mit Harold Hammer-Schenk Herausgeber des umfangreichen Werkes Laves und Hannover. Niedersächsische Architektur im 19. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Werdegang

Kokkelink besuchte ab 1938 die Volksschule in Neermoor, ab 1942 die staatliche Oberschule mit gymnasialem Zug in Leer, wo er 1951 das Abitur bestand. Nach dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Hannover und an der University of Bristol war Günther Kokkelink von 1963 bis 1967 als Architekt in Hannover, Braunschweig und Ludwigshafen am Rhein tätig. Am Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Technischen Hochschule Hannover beschäftigte er sich mit der Architektur des 19. Jahrhunderts und promovierte 1968 mit einer Monographie zu Conrad Wilhelm Hase. Nachdem er 1972 bis 1973 einen Lehrauftrag am Kunsthistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen wahrnahm, wurde er 1974 zum Professor für Stadtbaugeschichte an der Technischen Universität Hannover ernannt. Kokkelink leitete mehrere Forschungsprojekte, so zum Beispiel über die Lübecker Altstadt, Eisenbahnarchitektur und den hannoverschen Klassizisten Laves. Seit 1997 befindet er sich im Ruhestand.[3]

Architekten-Datenbank

Aktuell (2010) forscht Günther Kokkelink mit Monika Lemke-Kokkelink und Reinhard Glaß über Architekten und Künstler, deren Werke einen direkten Bezug zu Conrad Wilhelm Hase haben, wozu eine Datenbank eingerichtet wurde. [4]

Schriften

  • mit Dankwart Gottschalk (Bearb.): Georg Ludwig Friedrich Laves, Katalog zur Ausstellung anlässlich seines 100. Todestages am 30. April 1964 (vom 30. April - 31. Mai 1964), Stadtverwaltung Hannover, 1964
  • Die Neugotik Conrad Wilhelm Hases: Eine Spielform des Historismus. 1. Teil: 1818-1859, in: Hannoversche Geschichtsblätter Neue Folge (1968), Bd. 22, Hannover
  • mit Heinz-Detlef Theen (Bearb.): Bewertungsfragen der Denkmalpflege im städtischen Raum, hrsg. vom Institut für Bau- u. Kunstgeschichte, Technische Universität Hannover, 1976 ISBN 3-931585-00-X
  • Conrad Wilhelm Hase: Baumeister des Historismus, Führer zur Ausstellung des Historischen Museums am Hohen Ufer vom 24. September bis 27. Oktober 1968 anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstages, Hannover 1968
  • mit Harold Hammer-Schenk (Hg.): Vom Schloss zum Bahnhof: Bauen in Hannover. Zum 200. Geburtstag des Hofarchitekten G. L. F. Laves, 1788 - 1864. Eine Ausstellung des Landes Niedersachsen, Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover und der Landeshauptstadt Hannover, Historisches Museum, Ausstellung im Forum des Landesmuseums Hannover vom 13. Oktober 1988 bis 8. Januar 1989, Institut für Bau- u. Kunstgeschichte der Universität Hannover, Historisches Museum Hannover, 1988, ISBN 3-88746-223-8
  • Sid Auffarth u.a.: Laves und Hannover. Niedersächsische Architektur im neunzehnten Jahrhundert, hrsg. von Harold Hammer-Schenk und Günther Kokkelink (revidierte Neuauflage der Publikation Vom Schloss zum Bahnhof...), Ed. Libri Artis Schäfer, 1989 (582 S.), ISBN 3-88746-236-X
  • mit Monika Lemke-Kokkelink: Baukunst in Norddeutschland. Architektur und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850 - 1900, Schlüter, Hannover 1998, ISBN 3-87706-538-4
  • Hans-Joachim Heuer u.a. (Hg.): Planungs- und Baugeschichte des "Königlichen Polizei-Präsidiums" in Hannover - heute: "Polizei-Direktion", in: Von der Polizei der Obrigkeit zum Dienstleister für öffentliche Sicherheit: Festschrift zum 100. Gebäudejubiläum des Polizeipräsidiums Hannover 1903 - 2003, Hilden: Verlag Deutscher Polizeiliteratur, 2003, S. 11 - 46, ISBN 3-00-011937-X
  • Polytechnische Lehranstalt im Königreich Hannover. Von den Anfängen bis in die zwanziger Jahre, in: Die Universität Hannover: ihre Bauten, ihre Gärten, ihre Planungsgeschichte, hrsg. im Auftrag des Präsidenten der Universität Hannover von Sid Auffahrt und Wolfgang Pietsch. Petersberg, 2003, S. 65 - 94 (mit Illustrationen und Plänen)
  • mit Monika Lemke-Kokkelink: Conrad Wilhelm Hase / 1818 - 1902 / Gründer der Hannoverschen Architekturschule, Schrift zur Ausstellung zum 100. Todestag im Stadtarchiv Hannover vom 14. März bis 14. Mai 2002, Stadtarchiv Hannover, 2002, 20 Seiten, mit Illustrationen
  • mit Wolfgang Frontzek: Zur Baugeschichte des "Broyhanhauses", Kramerstraße 24 in Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge (1985), Bd. 39, hrsg. von der Landeshauptstadt Hannover, Hahn, Hannover, ISSN 0342-1104, S. 135-168 (15 Abbildungen)
  • Georg Ludwig Friedrich Laves, Architekt, Stadtplaner, Bauingenieur, in: Neue deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, Duncker und Humblot, Bd. 14 (1985) S. 2-3
  • Der Kirchenbau des Conrad Wilhelm Hase und seiner Schüler in Hannover, in: Geschichten um Hannovers Kirchen. Studien, Bilder, Dokumente, hrsg. von Hans Werner Dannowski und Waldemar R. Röhrbein, Lutherhaus-Verlag, Hannover 1983, S. 113-117, (zwei Abbildungen, davon eine farbig), ISBN 3-87502-145-2
  • Die königliche Residenzstadt Hannover / Ihre Planung von 1816 bis 1866, in: Der Architekt, 1982, Nr. 1, S. 8-10 (enthält 1 Abb., 2 Pl.)
  • Conrad Wilhelm Hase. Architekt und Lehrer der Baukunst., in: Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Universität Hannover, Bd. 1 (1981), S. 180-192 (enthält 19 Abb. )
  • Die Architektur der Hannoverschen Schule, in: Geschichte und Architektur der Bauhütte Hannover, 1980, S. 91-100 (enthält 20 Abb. als Anhang)
  • Conrad Wilhelm Hase und seine Selbstbiografie, in: Geschichte und Architektur der Bauhütte Hannover, 1980, S. 51-83 (enthält 4 Abbildungen)
  • Die Entstehung der Bauhütte und ihre Ziele, in: Geschichte und Architektur der Bauhütte Hannover, 1980, S. 9-17

Literatur

  • Stefan Amt (Hg.): Festschrift für Günther Kokkelink, in: Schriften des Instituts für Bau- und Kunstgeschichte der Technischen Universität Hannover, Institut für Bau- und Kunstgeschichte, Hannover, Bd. 12, S. 231 - 234, ISBN 3-931585-09-3
  • Friedrich Lindau: Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung - die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identität, mit einem Vorwort von Paulhans Peters, 2., überarb. Auflage, Hannover, Schlütersche, 2001, 352 S. mit Illustrationen, hier insbesondere Anhang Biographien Hannoverscher Architekten, S. 319ff., ISBN 3-87706-659-3
  • Catalogus Professorum 1831 - 2006. Festschrift zum 175-jährigem Bestehen der Universität Hannover, Band 2, S.264-265, Hrsg. im Auftrage des Präsidiums der Universität Hannover von Horst Gerken, Georg Olms Verlag Hildesheim - Zürich - New York 2006, ISBN 3-487-13115-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle für die Geburtsdaten: Biographische Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek http://www.gwlb.de/nis/niedersaechsische_personen/
  2. Helmut Knocke: Bauhütte zum weißen Blatt, in: Stadtlexikon Hannover, S. 52
  3. Friedrich Lindau: Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung..., mit Anhang Biographien Hannoverscher Architekten.
  4. Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kokkelink — ist der Familienname von: Günther Kokkelink (* 1932), deutscher Architekt und Professor der Universität Hannover Leonie Kokkelink Mauretz Christiaan Kokkelink, niederländischer Soldat, siehe Japanische Invasion Südostasiens Monika Lemke Kokkelink …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Lemke-Kokkelink — (* 1954) ist eine deutsche Architektin und Autorin[1] in Hannover.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Wilhelm Hase — um 1845 Conrad Wilhelm Hase (* 2. Oktober 1818 in Einbeck; † 28. März 1902 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Hase — C.W. Hase, Fotografie 1898, Stadtarchiv Hannover Conrad Wilhelm Hase (* 2. Oktober 1818 in Einbeck; † 28. März 1902 in Hannover) war Königlicher Baurat, ab 1863 Konsitorialbaumeister der Hannoverschen Landeskirche, ab 1849 Lehrer und ab 1878… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wegener — (* 1840; † 3. März 1922 in Hannover) war ein deutscher Baumeister, Maurermeister und Architekt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (unvollständig) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • August Heinrich Andreae — Portraitmedaillon am Grabstein auf dem Alten St. Nikolai Friedhof in Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Friedrich Laves — Steinbüste im Laveshaus Georg Ludwig Friedrich Laves (* 17. Dezember 1788 in Uslar; † 30. April 1864 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur, der in Hannover lebte und arbeitete. Als führender Architekt des …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph August Gersting — (* 30. September 1802 in Hannover; † 31. März 1872 ebenda) war ein deutscher Maurermeister, Baumeister[1], Senator und Architekt. Gersting baute im Stil des Klassizismus und war Ausbilder von Conrad Wilhelm Hase. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Ruprecht — (* 3. Juli 1860 in Aurich; † 1947 in Göttingen) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (unvollständig) …   Deutsch Wikipedia

  • Harold Hammer-Schenk — (* 31. Mai 1944 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer und Herausgeber. Er lehrte als Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”