Der kleine Cäsar

Der kleine Cäsar
Filmdaten
Deutscher Titel Der kleine Cäsar
Originaltitel Little Caesar
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1931
Länge 79 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Mervyn LeRoy
Drehbuch Francis Edward Faragoh u.a.
Produktion Hal B. Wallis
Darryl F. Zanuck u.a.
Musik Erno Rapee, David Mendoza
Kamera Tony Gaudio
Schnitt Ray Curtiss
Besetzung
  • Edward G. Robinson: Caesar Enrico Bandello
  • Douglas Fairbanks Jr.: Joe Massara
  • Glenda Farrell: Olga Stassoff
  • William Collier Jr.: Tony Passa
  • Stanley Fields: Sam Vettori
  • Sidney Blackmer: Big Boy
  • Ralph Ince: Pete Montana
  • Thomas Jackson: Sergeant Flaherty
  • Maurice Black: Little Arnie Lorch
  • George E. Stone: Otero
  • Armand Kaliz: DeVoss
  • Nick Bela: Ritz Colonna

Der kleine Cäsar (alternativ auch Der kleine Caesar) ist ein US-amerikanischer Gangsterfilm des Regisseurs Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1931. Das Drehbuch entstand auf der Grundlage des gleichnamigen Romans von William Riley Burnett. In der Titelrolle spielt Edward G. Robinson, der durch diesen Film einem breiteren Publikum bekannt geworden ist. Der kleine Cäsar markiert den Anfang der Blütezeit des harten amerikanischen Gangsterfilms in den frühen 1930er-Jahren. Für dieses Subgenre war er gleichzeitig auch bereits stilprägend.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Caesar Enrico Bandello und Joe Massara wollen sich nicht damit zufriedengeben, als Kleinkriminelle ihr Geld zu verdienen. Massara strebt eine Karriere als Tänzer an. „Rico“ Bandello hingegen bleibt seinem Milieu treu, entwickelt sich zu einem rücksichtslosen Mitglied der Gang von Sam Vettori, bootet dann seinen Chef aus und ist schließlich als „Kleiner Cäsar“ auf dem Höhepunkt seiner Gangsterkarriere angekommen. Dort kann er sich so lange behaupten, bis er den Fehler begeht, Joe Massara in seine Gang aufnehmen zu wollen. Der Freund aus vergangenen Zeiten hat sich nämlich für ein solides Leben an der Seite seiner Freundin Olga entschieden, von der er sich dazu überreden lässt, als Kronzeuge wegen eines von Bandello begangenen Mordes aufzutreten. Der Gangsterboss muss fliehen und kann sich für einige Zeit unerkannt in einem Obdachlosenasyl verstecken, jedenfalls so lange, bis es der Polizei gelingt, ihn zu stellen. Sein Ende findet der einst allmächtige Unterweltsboss schließlich im Kugelhagel der Polizei.

Deutsche Fassung

Die deutsche Synchronbearbeitung entstand erst 1970 im Auftrag des ZDF. [1]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Caesar Enrico Bandello Edward G. Robinson Günter Strack
Joe Massara Douglas Fairbanks Jr. Manfred Schott
Tony Passa William Collier Jr. Klaus Kindler
Sam Vettori Stanley Fields Erik Jelde
Pete Montana Ralph Ince Wolf Ackva
Otero George E. Stone Wolfgang Draeger
Flaherty Thomas E. Jackson Manfred Andrae
De Voss Armand Kaliz Thomas Reiner

Kritiken

  • "Der Film, der den Beginn der großen Gangsterfilme Hollywoods darstellt, liefert eine auf Realismus und Stilisierung beruhende Studie einer Großstadtgangsterszene, bei der Robinsons hartes, authentisches Spiel herausragt." (Wertung: 3 von 4 möglichen Sternen = sehr gut) - Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“, 1990 [2]
  • "Mervyn LeRoy drehte mit „Der kleine Cäsar“ ein nüchtern und distanziert gestaltetes Ganovenporträt, das sich zu einem wegweisenden Beitrag im Genre des Gangsterfilms entwickelte." - Das große TV Spielfilm Filmlexikon [3]

Auszeichnungen

DVD-Veröffentlichung

  • Der kleine Cäsar. Warner Home Video 2005

Einzelnachweise

  1. Thomas Bräutigam: Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation. Mehr als 2000 Filme und Serien mit ihren deutschen Synchronsprechern etc.. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-289-X, S. 213
  2. Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 452
  3. -jg- in: Das große TV Spielfilm Filmlexikon. Digitale-Bibliothek-Sonderband (CD-ROM-Ausgabe). Directmedia, Berlin 2006, ISBN 3-89853-036-1, S. 7071

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der kleine Caesar — Filmdaten Deutscher Titel: Der kleine Cäsar Originaltitel: Little Caesar Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 79 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsar von Arx — (* 23. Mai 1895 in Basel; † 14. Juli 1949 Niedererlinsbach) war ein Schweizer Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Konformist — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia

  • Der grosse Irrtum — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia

  • Der Artikel bei Eigennamen — § 69. Bei Personennamen steht der Artikel im allgemeinen nicht, da sie ja schon an sich Einzelwesen bezeichnen und daher nicht hervorgehoben zu werden brauchen. Kreß stand noch auf demselben Fleck in dem dunklen Teil des Zimmers. (A. Seghers) Und …   Deutsche Grammatik

  • Cäsar Max Heigel — (* 25. Juli 1783 in München; † nach 1847) war ein deutscher Schauspieler, Lyriker und Librettist. Heigel stammte aus einer Schauspielerfamilie. Sein Vater war der Hofschauspieler Joseph Franz Heigel (1752–1811), auch seine Brüder Karl und Klemens …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der im National Film Registry verzeichneten Filme — Mit dem Stand vom 31. Dezember 2010 sind im National Film Registry folgende Filme verzeichnet (Reihenfolge nach deutschen Verleihtiteln bzw. Originaltiteln – mit Jahr der Entstehung und dem Jahr der Aufnahme in das National Film Registry):… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsar Thierfelder — (* 1886; † 1950) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald, Parteifunktionär (SPD/SED) und Verlagsgeschäftsführer. Leben Thierfelder stammte aus Thüringen und erlernte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kino: Der frühe Tonfilm —   Im Oktober 1927 hatte in den USA der von Warner Brothers produzierte Film »Der Jazzsänger« Premiere, in dem der Hauptdarsteller Al Jolson sprach und sang; dabei wurde der Ton von einem mit dem Projektor synchronisierten Grammophon abgespielt.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”