Metropolitan Line

Metropolitan Line
Metropolitan line flag box.png
Linienfarbe: Violett
Eröffnungsjahr: 1863
Linientyp: Unterpflasterbahn
Stationen: 34
Länge: 66,7 km
Depot: Neasden
Fahrgäste: 53.697.000 (jährlich)

Die Metropolitan Line ist die älteste U-Bahn-Linie der London Underground, und somit die älteste der Welt. In ihrer heutigen Form ähnelt sie jedoch eher einer S-Bahn-Linie, mit langen oberirdischen Abschnitten in den Vororten. Sie bedient hauptsächlich den Nordwesten des Großraums London. Von ihr leitet sich der international am häufigsten verwendete Begriff für U-Bahnen ab: Metro. Mit allen Zweigstrecken ist die Linie 66,7 km lang und hat 34 Stationen (nur sieben davon sind unterirdisch).

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Der Betrieb der Linie ist relativ komplex: Der viergleisige Ausbau der Strecke zwischen Baker Street und Moor Park erlaubt den Einsatz von Expresszügen in die äußeren Vororte; diese fahren in weniger wichtigen Zwischenstationen durch und überholen dabei Züge, die an allen Stationen halten. Die wichtigste Station ist Baker Street. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten enden hier die meisten Züge. Einige fahren weiter in das Stadtzentrum Londons und verkehren dabei auf den Schienen der Circle Line bis nach Aldgate.

In der Geschichte der Metropolitan Line gab es viele Änderungen an der Linienführung und den Betriebsformen. Zuerst baute man den nördlichen Teil des Innenstadtrings, der heute hauptsächlich von der Circle Line und der Hammersmith & City Line bedient wird. Danach expandierte das Netz rasch in Richtung Nordwesten und es entstanden zahlreiche Zweigstrecken. Einige davon sind heute stillgelegt oder wurden an die Eisenbahn oder andere U-Bahn-Linien übertragen.

Karte

Geographisch korrekte Linienführung der Metropolitan Line

Betriebsformen

Die Metropolitan Line ist die einzige Linie der London Underground, auf der Expresszüge verkehren, die bei mehreren Zwischenstationen durchfahren. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten verkehren die Züge wie folgt:

  • Uxbridge – Baker Street – Aldgate: 6 Züge/Std., Halt an allen Stationen
  • Watford – Baker Street: 6 Züge/Std., Halt an allen Stationen
  • Amersham – Baker Street: 4 Züge/Std., Halt an allen Stationen bis Moor Park, danach nur noch in Harrow-on-the-Hill, Wembley Park und Finchley Road; parallel dazu verkehren stündlich zwei Züge der Eisenbahngesellschaft Chiltern Railways nach Aylesbury, was zwischen London und Amersham 6 Züge/Std. ergibt
  • Chesham – Chalfont & Latimer: 2 Züge/Std. (Nebenstrecke des Abschnitts nach Amersham)

Während der Hauptverkehrszeiten halten einige Züge nicht in Northwick Park und Preston Road, diese fahren anschließend weiter bis nach Aldgate. Es gibt auch einige direkte Züge nach Chesham ohne Umsteigen in Chalfont & Latimer. Am frühen Morgen und späten Abend verkehren einzelne Züge über das Verbindungsgleis zwischen Rickmansworth und Watford.

Geschichte

Emblem der Metropolitan Railway

Die 1853 gegründete Metropolitan Railway Company begann im Februar 1860 mit den Bauarbeiten. Diese verursachten ein Verkehrschaos im Stadtzentrum. Die Arbeiten ruhten mehrere Wochen lang, nachdem ein Abwasserkanal angestochen worden war, der den halb fertigen Tunnel überflutete. Der erste Abschnitt der Metropolitan Line wurde am 10. Januar 1863 zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Dieses Teilstück ist die weltweit älteste U-Bahn, die noch in Betrieb ist (die älteste war der nun geschlossene Cobble Hill Tunnel in New York City).

Nach der Eröffnung benutzte die Great Western Railway den Tunnel mit; es gab sowohl Normalspur- wie auch Breitspurgleise. Doch dann wurde die Zusammenarbeit aufgrund weit reichender Meinungsverschiedenheiten zwischen beiden Gesellschaften nach sechs Monaten beendet. Die Metropolitan Railway musste von der Great Northern Railway Rollmaterial anmieten, bis die erste eigene Bestellung ausgeliefert war. Die Breitspurgleise wurden 1869 entfernt.

Die Strecke erwies sich als großer Erfolg und bald darauf folgten erste Erweiterungen. Den Anfang machte 1864 eine Strecke nach Hammersmith. Die Fertigstellung des „Inner Circle“ rund um das gesamte Stadtzentrum sollte jedoch weitere zwanzig Jahre dauern. Eine Verlängerung von Paddington nach South Kensington wurde 1868 eröffnet, 1876 folgte der Abschnitt bis Aldgate.

Um die Finanzierung der südlichen Hälfte des Rings sicherzustellen, wurde eine zweite Gesellschaft gegründet, die Metropolitan District Railway (die heutige District Line). Diese baute den Abschnitt von South Kensington nach Mansion House (1871) sowie den Abschnitt zwischen Mansion House und Aldgate (1884), mit einem Abzweig nach Whitechapel. Ursprünglich war vorgesehen, dass die District später mit der Metropolitan fusionieren würde. Doch dann machte diese sich selbstständig; beide Gesellschaften befuhren den gesamten Ring und lieferten sich einen harten Konkurrenzkampf.

Metro-land

Station Uxbridge

Die Metropolitan Railway hatte Ambitionen, eine bedeutende Eisenbahngesellschaft zu werden. Dies führte zum raschen Ausbau des Streckennetzes in Richtung Nordwesten. In mehreren Etappen entstand bis 1880 die Strecke zwischen Baker Street und Harrow. Diese Strecke wurde daraufhin bis nach Aylesbury verlängert (1892), eine weit außerhalb der Stadt gelegene Ortschaft. 1904 folgte die Zweigstrecke nach Uxbridge. Die Metropolitan Railway trug maßgeblich dazu bei, dass der nördliche Teil von Middlesex innerhalb weniger Jahrzehnte vollständig überbaut wurde. Die Marketingabteilung der Gesellschaft förderte diese Entwicklung, indem sie den Begriff Metro-land prägte und jährlich einen Werbekatalog für dieses Gebiet herausgab. Sie war auch im Grundstücks- und Immobilienhandel tätig und ließ rund um einige Stationen neue Wohnsiedlungen errichten.

Hinaus aufs Land

Die Aylesbury and Buckingham Railway (A&BR) wurde am 6. August 1860 gegründet und am 23. September 1868 eröffnet; die Strecke lag weit außerhalb Londons in der Grafschaft Buckinghamshire. Am 1. Juli 1891 erfolgte die Fusion mit der Metropolitan Railway. Im April 1906 wurde die Strecke zwischen Harrow-on-the-Hill und Verney Junction an eine gemeinsame Tochtergesellschaft von Metropolitan Railway und Great Central Railway verpachtet. Beide Gesellschaften wechselten sich im Fünfjahresrhythmus in der Betriebsführung ab. Am 6. Juli 1936 wurde der Personenverkehr zwischen Quainton Road und Verney Junction eingestellt, der letzte Paketzug rollte am 6. September 1947.

Quainton Road nördlich von Aylesbury war der Ausgangspunkt einer 10,4 Kilometer langen Dampfstraßenbahn nach Brill, die so genannte Brill Tramway. Sie war zwischen 1870 und 1872 im Auftrag des Herzogs von Buckingham errichtet worden. 1894 übernahm die A&BR diese Strecke. Sie kam 1899 in den Besitz der Metropolitan Railway und wurde nach Eisenbahn-Parametern umgebaut. Es bestand die Absicht, die Strecke bis nach Oxford zu verlängern, was jedoch nie verwirklicht wurde. Der gesamte Verkehr wurde am 1. Dezember 1935 eingestellt.

Elektrifizierung und Übernahme

Züge von 1973

Bereits in den 1880er Jahren hatte die Metropolitan Railway die Elektrifizierung des Netzes erwogen, die Technologie war damals aber noch nicht ausgereift. Gemeinsam mit der District Railway wurden später zwischen Earl’s Court und High Street Kensington Testfahrten durchgeführt und 1900 rollte erstmals ein Sechs-Wagen-Zug. Als Ergebnis dieser Versuche entschied sich 1901 ein gemeinsames Komitee beider Gesellschaften für einen Betrieb mit Wechselstrom und Oberleitung.

Als jedoch die Underground Electric Railways Company of London (UERL) die District Railway übernahm, gab es Meinungsverschiedenheiten. Die UERL wurde angeführt von Charles Tyson Yerkes. Aufgrund seiner Erfahrungen in den USA bevorzugte er Gleichstrom aus einer Stromschiene. Nach einer Schlichtungsverhandlung einigten sich beide Gesellschaften auf dieses System. 1902 begann der Bau eines eigenen Kraftwerks, der Neasden Power Station.

Die Elektrifizierung erfolgte in mehreren Schritten: Am 1. Januar 1905 zwischen Baker Street und Uxbridge, am 1. Juli 1905 zwischen Aldgate und Whitechapel, zwischen dem 13. und dem 24. September 1905 die Ringstrecke im Stadtzentrum und schließlich am 5. November 1906 zwischen Edgware Road und Hammersmith.

Da die äußeren Streckenteile nicht elektrifiziert wurden, war der Wechsel von Lokomotiven notwendig; zunächst in Wembley Park, ab 19. Juli 1908 in Harrow-on-the-Hill. Am 5. Juli 1925 wurde die Elektrifizierung bis zur Station Rickmansworth ausgedehnt. Die neuen Strecken nach Watford (eröffnet am 2. November 1925) und Stanmore (eröffnet am 10. Dezember 1932) wurden von Beginn an elektrisch betrieben.

Weitere Ereignisse

Die Metropolitan Railway wurde 1933 durch den London Passenger Transport Board übernommen, der Londoner Verkehrsgesellschaft. Diese integrierte das Netz in die London Underground und rationalisierte in der Folge den Betrieb. 1936 schloss man sämtliche Strecken westlich von Aylesbury, im selben Jahr erfolgte die Verlängerung der Linie im Osten bis nach Barking. 1939 wurde die Zweigstrecke nach Stanmore an die Bakerloo Line übertragen (seit 1979 ein Teil der Jubilee Line). Zusammen mit den übrigen Linien der London Underground wurde die Metropolitan Line 1948 verstaatlicht. Am 9. September 1961 ging die Strecke westlich von Amersham in den Besitz von British Rail über.

Die letzten mit Dampflokomotiven bespannten Züge im Personenverkehr verkehrten bis 1961, einige Dienstzüge sogar bis 1972. Zwischen 1971 und 2000 gab es jährlich einmal einen „Dampftag“ zur Erinnerung, was jedoch wegen verschärfter Sicherheitsbestimmungen nicht mehr möglich ist. 1988 wurden die Hammersmith & City Line und die East London Line von der Metropolitan getrennt, um separat betrieben zu werden. Die Metropolitan Line beschränkt sich heute auf die Strecken nördlich von Baker Street sowie auf die Stammstrecke nach Aldgate.

Fahrzeuge

Am bekanntesten sind die Kondensdampfloks aus den Anfangsjahren. Eine dieser Loks ist im Transportmuseum in Covent Garden ausgestellt. 1922 stellte man Drehgestell-E-Loks von Metropolitan Vickers in Dienst, die die Dampfloks ablösen sollten. Die Loks „Sarah Siddons“ und „John Hampden“ sind erhalten geblieben. 1960 wurden elektrische Triebzüge des A Stock geliefert, der heute als dienstälteste Fahrzeuggattung unterwegs ist. Die Triebzüge des S Stock ersetzen seit 2011 die älteren Fahrzeuge.

Zukunftspläne

Transport for London und die Grafschaftsverwaltung von Hertfordshire planen eine Verlegung der Watford-Strecke. Die heutige Endstation liegt etwas abseits; die Strecke soll nach Watford Junction, dem wichtigsten Bahnhof von Watford, verlegt werden.

Stationen

Metropolitan Line
                  
Jubilee Line
                  
Circle Line
                  
                  
Baker Street
                  
                  
                  
Regent’s Canal
                  
                  
Lord’s (1868–1939)
                  
St John’s Wood
                  
Marlborough Road (1868–1939)
                  
Swiss Cottage (1868–1940)
                  
nach Marylebone
                  
Finchley Road
                  
West Hampstead (1879–1940)
                  
Kilburn (1879–1940)
                  
Willesden Green (1879–1940)
                  
Dollis Hill (1909–1940)
                  
Neasden (1880–1940)
                  
Wembley Park
                  
Stanmore-Strecke (heute Jubilee Line)
                  
Kingsbury (1932–1939)
                  
Queensbury (1934–1939)
                  
Canons Park (1932–1939)
                  
Stanmore (1932–1939)
                  
Preston Road (1908–1932)
                  
Preston Road (ab 1932)
                  
Northwick Park
                  
Harrow-on-the-Hill
                  
Uxbridge-Zweigstrecke
                  
West Harrow
                  
Piccadilly Line
                  
Rayners Lane
                  
Eastcote
                  
Ruislip Manor
                  
Ruislip
                  
Ickenham
                  
Hillingdon (1923–1992)
                  
Hillingdon (ab 1992)
                  
                  
Uxbridge Depot
                  
Uxbridge (1904–1938)
                  
                  
Uxbridge (ab 1938)
                  
North Harrow
                  
Pinner
                  
Northwood Hills
                  
Northwood
                  
Moor Park
                  
Watford Curve
                  
Croxley
                  
                  
Ascot Road
                  
Watford
                  
                  
Watford West
                  
Watford DC Line
                  
Watford High Street
                  
West Coast Main Line
                  
Watford Junction
                  
                  
Rickmansworth
                  
Chorleywood
                  
Chalfont & Latimer
                  
                  
Chesham
                  
Amersham
                  
Great Missenden (1892–1961)
                  
Wendover (1892–1961)
                  
Stoke Mandeville (1892–1961)
                  
Aylesbury (1892–1893)
                  
Aylesbury (1894–1961)
                  
Waddesdon (1897–1936)
                  
Quainton Road (1896–1936, 1943–1948)
                  
Quainton Road (1891–1896)
                  
Great Central Main Line
                  
                  
Granborough Road (1891–1936)
                  
Winslow Road (1891–1936)
                  
Verney Junction (1891–1936)
                  
Waddesdon Road (1899–1935)
                  
Westcott (1899–1935)
                  
Wotton (1899–1935)
                  
Wood Siding (1899–1935)
                  
Brill (1891–1936)

Wegen der großen Anzahl von Zweigstrecken im Westen beginnt die Aufzählung am östlichen Ende; sie beinhaltet auch die Stationen der heute separat betriebenen Hammersmith & City Line.

Zweigstrecke nach Barking

  • Barking – erstmals bedient am 4. Mai 1936
  • East Ham – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Upton Park – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Plaistow – erstmals bedient am 30. März 1936
  • West Ham – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Bromley-by-Bow – erstmals bedient am 30. März 1936 als Bromley; umbenannt in Bromley-by-Bow am 18. Mai 1967
  • Bow Road – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Mile End – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Stepney Green – erstmals bedient am 30. März 1936
  • Whitechapel – erstmals bedient am 3. Dezember 1906; nicht bedient vom 30. März 1913 bis 29. März 1936
  • St Mary’s (Whitechapel Road) – erstmals bedient am 1. Oktober 1884; geschlossen am 30. April 1938
  • Aldgate East – eröffnet am 6. Oktober 1884; geschlossen am 30. Oktober 1938 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet

Stammstrecke im Stadtzentrum

  • Aldgate – eröffnet am 18. November 1876
  • Liverpool Street – eröffnet am 1. Februar 1875 als Bishopsgate; umbenannt in Liverpool Street am 1. November 1909
  • Moorgate – eröffnet am 23. Dezember 1865 als Moorgate Street; umbenannt in Moorgate am 24. Oktober 1924
  • Barbican – eröffnet am 23. Dezember 1865 als Aldersgate Street; am 1. November 1910 in Aldersgate umbenannt; im Jahr 1923 in Aldersgate & Barbican umbenannt; am 1. Dezember 1968 in Barbican umbenannt
  • Farringdon – eröffnet am 10. Januar 1863 als Farringdon Street; geschlossen am 22. Dezember 1865 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet; umbenannt in Farringdon & High Holborn am 26. Januar 1922; umbenannt in Farringdon am 21. April 1936
  • King’s Cross St. Pancras – eröffnet am 10. Januar 1863 als King's Cross; umbenannt in King’s Cross St Pancras im Jahr 1933, geschlossen am 9. März 1941, am heutigen Standort wiedereröffnet am 14. März 1941
  • Euston Square – eröffnet als Gower Street am 10. Januar 1863; umbenannt in Euston Square am 1. November 1909
  • Great Portland Street – eröffnet als Portland Road am 10. Januar 1863; umbenannt in Great Portland Street am 1. März 1917
  • Baker Street – eröffnet am 10. Januar 1863
  • Edgware Road – eröffnet am 10. Januar 1863

Zweigstrecke nach Hammersmith

  • Edgware Road
  • Paddington – eröffnet als Paddington (Bishop's Road) am 10. Januar 1863; umbenannt in Paddington am 10. September 1933
  • Royal Oak – eröffnet am 30. Oktober 1871
  • Westbourne Park – eröffnet am 1. Februar 1866; geschlossen am 31. Oktober 1871 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet
  • Ladbroke Grove – eröffnet am 13. Juni 1864 als Notting Hill; umbenannt in Notting Hill (Ladbroke Grove) im Jahr 1880, umbenannt in Ladbroke Grove (North Kensington) im Jahr 1919, umbenannt in Ladbroke Grove im Jahr 1938
  • Latimer Road – eröffnet am 16. Dezember 1868

Bei Latimer Road zweigte eine Strecke nach Kensington (Olympia) ab, wo sie Anschluss an die District Line hatte; sie wurde am 1. Juli 1864 eröffnet. Am 1. November 1869 erfolgte die Eröffnung der Zwischenstation Uxbridge Road. Die Zweigstrecke wurde am 19. Oktober 1940 geschlossen.

  • Wood Lane (neu) – eröffnet am 12. Oktober 2008
  • Wood Lane (alt) – eröffnet als Wood Lane (Exhibition) am 1. Mai 1908; geschlossen am 31. Oktober 1914, wiedereröffnet als Wood Lane (White City) am 5. Mai 1920; umbenannt in White City am 23. November 1947, geschlossen am 24. Oktober 1959
  • Shepherd’s Bush Market – eröffnet am 13. Juni 1864 als Shepherd’s Bush; geschlossen am 31. März 1914 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet, am 5. Oktober 2008 in Shepherd’s Bush Market umbenannt
  • Goldhawk Road – eröffnet am 1. April 1914
  • Hammersmith – eröffnet am 13. Juni 1864, geschlossen am 30. November 1868 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet

Von 1877 bis 1906 verkehrten Züge der Metropolitan Line über die Gleise der District Line bis nach Richmond.

Nordwestliche Stammstrecke

  • Baker Street (separate Station) – eröffnet am 13. April 1868
  • Lord’s – eröffnet am 13. April 1868 als St. John’s Wood Road; umbenannt in St. John’s Wood am 1. April 1925; umbenannt in Lord’s am 11. Juni 1939; geschlossen am 19. November 1939
  • Marlborough Road – eröffnet am 13. April 1868; geschlossen am 19. November 1939
  • Swiss Cottage – eröffnet am 13. April 1868; geschlossen am 17. August 1940
  • Finchley Road – eröffnet am 30. Juni 1879
  • West Hampstead – eröffnet am 30. Juni 1879; letztmals bedient am 7. Dezember 1940
  • Kilburn & Brondesbury – eröffnet am 24. November 1879; letztmals bedient am 7. Dezember 1940
  • Willesden Green – eröffnet am 24. November 1879; letztmals bedient am 7. Dezember 1940
  • Dollis Hill – eröffnet am 1. Oktober 1909; letztmals bedient am 7. Dezember 1940
  • Neasden – eröffnet am 2. August 1880 als Kingsbury & Neasden; umbenannt in Neasden & Kingsbury am 1. Januar 1910; umbenannt in Neasden am 1. Januar 1932; letztmals bedient am 7. Dezember 1940
  • Wembley Park – eröffnet am 14. Oktober 1893
  • Preston Road – eröffnet am 21. Mai 1908
  • Northwick Park – eröffnet am 28. Juni 1923 als Northwick Park & Kenton; umbenannt in Northwick Park am 15. März 1937
  • Harrow-on-the-Hill – eröffnet als Harrow am 2. August 1880; umbenannt in Harrow-on-the-Hill am 1. Juni 1894
  • North Harrow – eröffnet am 22. März 1915
  • Pinner – eröffnet am 25. Mai 1885
  • Northwood Hills – eröffnet am 13. November 1933
  • Northwood – eröffnet am 1. September 1887
  • Moor Park – eröffnet am 9. Mai 1910 als Sandy Lodge; umbenannt in Moor Park & Sandy Lodge am 18. Oktober 1923; umbenannt in Moor Park am 25. September 1950
  • Rickmansworth – eröffnet am 1. September 1887
  • Chorleywood – eröffnet am 8. Juli 1889
  • Chalfont & Latimer – eröffnet am 8. Juli 1889 als Chalfont Road; umbenannt in Chalfont & Latimer am 1. November 1915
Die heute geschlossenen Strecken westlich von Aylesbury
  • Amersham – eröffnet am 1. September 1892
  • Great Missenden – eröffnet am 1. September 1892, letztmals bedient am 10. September 1961 (Übernahme durch British Railways)
  • Wendover – eröffnet am 1. September 1892, letztmals bedient am 10. September 1961 (Übernahme durch British Railways)
  • Stoke Mandeville – eröffnet am 1. September 1892, letztmals bedient am 10. September 1961 (Übernahme durch British Railways)
  • Aylesbury – eröffnet am 1. September 1892, geschlossen am 31. Dezember 1893 und einen Tag später an neuem Standort wiedereröffnet; letztmals bedient am 10. September 1961 (Übernahme durch British Railways)
  • Waddesdon – eröffnet als Waddesdon Manor am 1. Januar 1897, umbenannt in Waddesdon am 1. Oktober 1922; geschlossen am 5. Juli 1936
  • Quainton Road – eröffnet am 1. Juli 1891; geschlossen am 29. November 1896 und einen Tag später am neuen Standort wiedereröffnet; letztmals bedient am 4. Juli 1936; wieder bedient am 5. April 1943; endgültig geschlossen am 29. Mai 1948
  • Granborough Road – eröffnet am 1. Juli 1891; geschlossen am 4. Juli 1936
  • Winslow Road – eröffnet am 1. Juli 1891; geschlossen am 4. Juli 1936
  • Verney Junction – eröffnet am 1. Juli 1891; geschlossen am 4. Juli 1936

Zweigstrecke nach Uxbridge

  • Harrow-on-the-Hill
  • West Harrow – eröffnet am 17. November 1913
  • Rayners Lane – eröffnet am 26. Mai 1906
  • Eastcote – eröffnet am 26. Mai 1906
  • Ruislip Manor – eröffnet am 5. August 1912, geschlossen am 11. Februar 1917, wiedereröffnet am 1. April 1919
  • Ruislip – eröffnet am 4. Juli 1904
  • Ickenham – eröffnet am 25. September 1905
  • Hillingdon – eröffnet am 10. Dezember 1923; geschlossen am 5. Dezember 1992 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet
  • Uxbridge – eröffnet am 4. Juli 1904; geschlossen am 3. Dezember 1938 und einen Tag später am heutigen Standort wiedereröffnet

Zweigstrecke nach Watford

  • Moor Park
  • Croxley – eröffnet am 2. November 1925 als Croxley Green; umbenannt in Croxley am 23. Mai 1949
  • Watford – eröffnet am 2. November 1925

Zweigstrecke nach Chesham

  • Chalfont & Latimer
  • Chesham – eröffnet am 8. Juli 1889

Zweigstrecke nach Brill

Die Metropolitan Line übernahm eine bereits bestehende Straßenbahnstrecke zwischen Quainton Road und Brill und baute diese um:

  • Quainton Road
  • Waddesdon Road – erstmals bedient am 1. Dezember 1899 als Waddesdon; umbenannt in Waddesdon Road am 1. Oktober 1922; geschlossen am 30. November 1935
  • Westcott – erstmals bedient am 1. Dezember 1899; geschlossen am 30. November 1935
  • Wotton – erstmals bedient am 1. Dezember 1899; geschlossen am 30. November 1935
  • Wood Siding – erstmals bedient am 1. Dezember 1899; geschlossen am 30. November 1935
  • Brill – erstmals bedient am 1. Dezember 1899; geschlossen am 30. November 1935

Stationen zwischen Wembley Park und Stanmore siehe Jubilee Line

Weblinks

 Commons: Metropolitan Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metropolitan line — Metropolitan Colour on map Magenta Year opened 1863 Line type Sub Surface Rolling stock A Stock and S Stock 8 carriages pe …   Wikipedia

  • Metropolitan Line — Color en el mapa Morado Año de apertura 1863 Tipo de línea Subsuperficial Material rodante Serie A Nº de estaciones 34 Longitud de la línea …   Wikipedia Español

  • Metropolitan line — Metropolitan Line …   Wikipédia en Français

  • Metropolitan Line — Metropolitan Line …   Wikipédia en Français

  • Swiss Cottage (Metropolitan Line) tube station — Swiss Cottage (Metropolitan Line) is a disused London Underground station. It was opened in 1868 as the northern terminus of the Metropolitan St. John s Wood Railway, the first northward branch extension from Baker Street of the Metropolitan… …   Wikipedia

  • Wood Lane (Metropolitan Line) tube station — Wood Lane was a station in west London on the Metropolitan Railway (now London Underground s Metropolitan Line). It was located on the Hammersmith City Line viaduct adjacent to the bridge over Wood Lane and close to a similarly named station on… …   Wikipedia

  • Wood Lane (Metropolitan Line) — Lage der Stationen in der Gegend um Shepherd’s Bush Wood Lane war der Name zweier heute geschlossener Stationen der London Underground. Sie lagen beide in unmittelbarer Nähe, waren aber betrieblich nicht miteinander verbunden. Eine war… …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss Cottage (Metropolitan Line) — Übersicht der Geschlossenen Stationen zwischen Baker Street und Finchley Road Swiss Cottage ist eine geschlossene Station der London Underground auf der Metropolitan Line. Sie gehört zu einer Gruppe von drei geschlossenen Stationen, die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Metropolitan Main Line (Chicago Transit Authority) — Metropolitan Line Overview Type Rapid transit System Chicago L Locale Chicago, Illinois, U.S. Termini …   Wikipedia

  • Metropolitan Railway E Class — No 1 at Amersham, 1990 Power type Steam Builder Metropolitan Railway s N …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”