Adolf Vogl (Komponist)

Adolf Vogl (Komponist)

Adolf Vogl (* 18. Dezember 1873 in München; † 2. Februar 1961 in München) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Vogl wurde als Sohn des Wagner-Sängerpaares Heinrich und Therese Vogl geboren. In der geistigen und musikalischen Bayreuth-Atmosphäre groß geworden schlug er nach dem Besuch eines Münchener Gymnasiums und der musikalischen Ausbildung durch den Hofmusiker Hailer als junger Mann eine Laufbahn als Komponist und Kapellmeister ein. Nach Engagements als Kapellmeister in Trier, Saarbrücken, St. Gallen und Bern kehrte er nach München zurück. Unter dem Einfluss seines Mentors Hermann Levi vertiefte er sich im Besonderen in das Werk Richard Wagners, zu dessen besten Kennern er schließlich gerechnet wurde.

Einen größeren Erfolg konnte Vogl 1904 verbuchen, als sein in Indien spielendes dreiaktiges Musikdrama Maja im Stuttgarter Hoftheater uraufgeführt wurde.

Am 6. April 1920 trat Vogl in die damalige Deutsche Arbeiterpartei ein, in der er die Mitgliedsnummer 940 erhielt und in der auch nach Umbenennung in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) blieb. Durch den Schriftsteller Dietrich Eckart – dessen Lorenzaccio er vertonte – kam Vogl in Kontakt zu Adolf Hitler, der bis 1929 in seinem Haus verkehrte. Obwohl Vogl der NSDAP nach ihrer Neugründung 1925 nicht wieder beitrat, wählte Hitler ihn als Musiklehrer für seine Nichte Geli Raubal aus.

1933 wurde Vogl kurzzeitig im Gefängnis Stadelheim inhaftiert. Nach seiner Freilassung lebte er in wirtschaftlich desolaten Verhältnissen in München.

Werke

  • Tristan und Isolde. Briefe an eine deutsche Bühnenkünstlerin, 1913.
  • Parsifal, Tiefe Schau in die Mysterien des Bühnenweihfestspiels, München 1914.
  • Berta Morena und ihre Kunst. Zweiunddreissig Gedenkblätter aus dem Leben der Künstlerin, mit einer psychologischen Betrachtung ihrer Persönlichkeit, 1919.
  • Lorenzaccio. Tragödie in fünf Aufzügen von D.E., Musik von Adolf Vogl. Partitur jür großes Orchester. Als Manuskript opalographisch vervielfältigt, München 1922.
  • Die Heirat wider Willen: Lustspieloper in drei Aufzügen frei nach A. Dumas, 1935. (zusammen mit Wolfram Humperdinck)
  • Die Verdammten. Oper in 1 Aufzug, 1934. (zusammen mit Hanns von Gumppenberg)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogl — ist ein Familienname: Adolf Vogl (1910–1993), österreichischer Fußballspieler Adolf Vogl (Komponist) (1873–1961), deutscher Komponist und Musikschriftsteller Alois Vogl (* 1972), deutscher Skirennfahrer Alois Vogl (Musiker) (1813 1871),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Vo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wiener Persönlichkeiten — Dieser Artikel stellt eine Liste bekannter Wiener Persönlichkeiten dar. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Carlo Abarth, in Italien lebender …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Feber — Der 7. Februar ist der 38. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 327 Tage (in Schaltjahren 328 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schubert — von Wilhelm August Rieder (1875) Franz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund in Wien, heute Teil des 9. Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in Wien) war ei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof — Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”