August Hardegger

August Hardegger
Wallfahrtskirche Mariahilf, Haslen 1897
Innenansicht der Kirche Schlatt, 1911

August Hardegger (* 1. Oktober 1858 in St. Gallen; † 12. Januar 1927 in Luzern) war ein Schweizer Architekt. Der Katholik baute von den 1880er Jahren bis zum ersten Weltkrieg eine Vielzahl von Kirchen in der Deutschschweiz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hardegger absolvierte in St. Gallen das Gymnasium. Danach studierte er in Stuttgart zwei Jahre, vermutlich 1876 bis 1878, Architektur.[1] Nach Praktika bei verschiedenen Architekten in St. Gallen und Zürich, u. a. bei Robert Weber, sowie Studienreisen nach Venedig, Rom und Florenz, liess er sich um 1880 in St. Gallen nieder. Dort führte er zusammen mit Wilhelm Hanauer und nach 1887 alleine ein Architekturbüro. 1912 zog er nach Disentis, wo er sich vermehrt auch der zeichnerischen Dokumentation und Inventarisation von Baudenkmälern widmete. 1917 schrieb er eine Dissertation über die Stiftskirche von St. Gallen.

Werke

Als Architekt schuf er zahlreiche private und öffentliche Bauten; vor allem aber nahm er höchst erfolgreich an fast allen damaligen Wettbewerben im Bereich des katholischen Kirchenbaus teil, den er in der Zeit von 1880 bis 1910 – mit wenigen anderen wie Wilhelm Keller – beherrschte. Insgesamt schuf er so etwa 60 Kirchen– und Klosterbauten. In allen seinen Bauten blieb er dem Historismus verbunden. Im Kirchenbau verband er altchristliche, neugotische und neuromanische Formen mit fortschrittlichen neuen Raumformen, deren zentralisierende Tendenzen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kirchenarchitektur im ausgehenden 19. Jahrhundert leisteten.

Bauwerke

  • Katholische Kirche, Rebstein, 1884–85 abgebrochen
  • St. Peter, Langhaus der Kirche, Wil SG, 1885–87
  • Marienkirche, Katholische Kirche, Dussnang, 1889–90
  • Schutzengelkirche, Gossau SG, 1890–92 abgebrochen
  • Villa Bürgli, St. Gallen, um 1890
  • Villa Rosa, St. Gallen, um 1890
  • St. Martin, Katholische Kirche, Wuppenau, 1890–91
  • Reformierte Kirche, Amriswil, 1891–92
  • Herz Jesu, Katholische Kirche, Zürich–Oerlikon, 1892–93
  • St. Stephan, Katholische Kirche, Männedorf, 1892–93
  • Katholische Liebfrauenkirche, Zürich, 1893–94
  • St. Jakob, Pfarrkirche, Escholzmatt, 1893–94
  • Katholische Kirche, Schwanden GL, 1894–95, abgebrochen
  • Katholische Kirche, Binningen, 1895–96
  • Herz Jesu, Pfarrkirche, Egolzwil, 1895–96
  • Kloster und Töchterschule, Menzingen, 1895–97
  • St. Marien, Katholische Kirche, Wädenswil, 1896
  • Marienkapelle des Benediktinerklosters, Disentis, 1896–97
  • Wallfahrtskirche Maria–Hilf, Haslen AI, 1897
  • Pfarrkirche, Merenschwand, 1897
  • Katholische Jugendkirche, Rorschach, 1899
  • St. Joseph, Basel, 1900–01
  • Bürgerheim Sonnhalde, Appenzell, 1901–03
  • Pfarrkirche, Hildisrieden, 1901–03
  • Pfarrkirche, Niedergösgen, 1902–03
  • Katholische Kirche, Adliswil, 1904
  • Pfarrkirche St. Joseph, Abtwil, 1904–05
  • Kapelle St. Maria zum Schnee, Meglisalp, 1905
  • Franziskanerinnenkloster, Tübach, 1905–06
  • St. Othmar, St. Gallen, 1905–09
  • Katholische Kirche, Linthal, 1906–07
  • Pfarrkirche, Oberägeri, 1906–08
  • Herz–Jesu–Kirche, Goldau, 1906–09
  • Mädchenschulhaus, Appenzell, 1909–11
  • Katholische Kirche, Flums, Innenumbau 1910
  • Pfarrkirche, Wangen SO, 1907
  • St. Martin, Olten, 1908–10
  • Klosterkirche, Eschenbach LU, 1910––12
  • Katholische Kirche, Schlattal, 1911
  • Katholische Kirche, Urnerboden, 1911–12
  • Pfarrkirche, Balsthal, 1912–14.

Eigene Schriften

  • Die Frauen zu St. Katharina in St. Gallen. St. Gallen: Huber 1885
  • Die Cisterzienserinnen zu Maggenau. St. Gallen: Zollikofer 1893
  • St. Johann im Thurtal. St. Gallen: Zollikofer 1896
  • Altes und Neues aus der Stadt St. Gallen, in: Festschrift SIA Sektion St. Gallen, St. Gallen 1889
  • Die alte Stiftskirche und die ehem. Klostergebäude in St. Gallen, ein Rekonstruktionsversuch Diss., Zürich 1917
  • August Hardegger, Salomon Schlatter und Traugott Schiess (Bearb.): Die Baudenkmäler der Stadt St. Gallen, St. Gallen: Fehr 1922.

Literatur

  • André Meyer: August Hardegger - Architekt und Kunstschriftsteller. Fehr’sche Verlagsbuchhandlung, St. Gallen 1970.
  • Bernhard Anderes: August Hardegger. In: Isabelle Rucki, Dorothee Huber (Hrsg): Architektenlexikon der Schweiz - 19./20. Jahrhundert. Birkhäuser, Basel 1998, ISBN 3-7643-5261-2.

Einzelnachweise

  1. André Meyer: August Hardegger - Architekt und Kunstschriftsteller. Fehr’sche Verlagsbuchhandlung, St. Gallen 1970, S. 11.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hardegger — ist der historische Name eines Ministerialiengeschlechts im Dienst der Äbte von St. Gallen, mit Sitz in Rebstein (nicht zu verwechseln mit Hardegg (Adelsgeschlecht)). Der Hardegger ist ein im Codex Manesse vertretener Minnesänger aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Faas-Hardegger — Margarethe Faas Hardegger (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Hardegger — Margarethe Faas Hardegger (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Faas-Hardegger — (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallusstadt — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gallen — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • Schoren (St. Gallen) — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St-Gall — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St.Gallen — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St. Gallen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”