Franz Birckmann

Franz Birckmann

Franz Birckmann, auch Birkmann, (* in Hinsbeck bei Venlo; † 1530 in Köln) war ein deutscher Buchhändler und – gemeinsam mit seinem Bruder Arnold – der Begründer einer Kölner Buchhändlerfamilie zur Zeit des Humanismus.[1] Er war bekannt mit Erasmus von Rotterdam.[2]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Franz Birckmann lernte Buchhandel in Köln und ist 1504 in London nachgewiesen. 1511 heiratete er Gertrud, eine Tochter von Gerhard Amersfoort, einem Kölner Buchhändler. Am 29. Dezember 1511 kauften Franz und sein jüngerer Bruder Arnold Birckmann in Köln das Haus Blankenburg, welches später nach dem Signet der Buchhändlerfamilie (sub pingui gallina = unter der fetten Henne[3]) genannt wurde. Die entsprechende Straße, in der sich die Familie niedergelassen hatte, trägt heute noch den Namen Unter Fettenhennen. Die älteste Abbildung des Signets[4] ist überliefert für das 1517 von Wolfgang Hopyl in Paris für Franz Birckmann gedruckte Gebetbuch Hortulus Animae.

Der regionale Buchhandel lag in der Verantwortung von Arnold Birckmann, während Franz für die internationalen Beziehungen verantwortlich war. 1512 hatte die Firma Handelsbeziehungen zu den Niederlanden, Frankreich und England.

Mit ihrem Buchhandel erschlossen die Birckmanns vor allem Absatzmärkte in Nordwest-Europa. Zwischen 1515 und 1526 verfügte die Familie über eine ständige Außenstelle in Antwerpen. Über diesen Platz konnte der Buchexport nach England etabliert werden, wo die Familie Birckmann zu den dominierenden Buchhändlern zur Zeit des Renaissance-Humanismus gehörte. Bereits 1513 nannte Erasmus von Rotterdam Franz Birckmann den vorrangigen Buchimporteur für den englischen Markt. Um 1520 war der erste Buchdrucker von Cambridge, Birckmanns Schwager Johann Lair, für die Firma tätig.

Nach seiner Rückkehr nach Köln gründete Franz Birckmann 1526 eine eigene Drucker-Offizin. Die letzten Dokumente zu seinen Geschäftsbeziehungen sind für 1530 nachgewiesen: Der Kölner Rat ermahnte Franz Birckmann am 4. Januar 1530, keine Lutherischen Bücher zu drucken oder zu verkaufen. Bald darauf wird er gestorben sein, da im Juni 1530 bereits ein Prozess gegen seine Erben beschrieben ist. Beerbt wurde Franz von seinem Bruder Arnold Birckmann.[5]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Oliver Duntze: Verlagsbuchhandel und verbreitender Buchhandel von der Erfindung des Buchdrucks bis 1700. In: Ursula Rautenberg (Hrsg.): Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. De Gruyter Saur, Berlin / New York 2010, Seiten 201–256. E-Book ISBN 978-3-11-021192-4, Print ISBN 978-3-11-020036-2, doi:10.1515/9783110211924.201
  2. Peter G Bietenholz, Thomas B. Deutscher: Contemporaries of Erasmus: a bibliographical register of the Renaissance and Reformation, Volumes 1–3. University of Toronto Press, Toronto / Buffalo / London 1985, reprint 1995, ISBN 0-8020-2507-2. GoogleBooks
  3. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels Band 1, Seite 299. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Leipzig 1886. Volltext-Ausgabe auf Wikisource im DjVu-Format
  4. Darstellung in einem Druck von 1555 von Arnold Birckmann Erben (Fundstelle: Centre d’Études Supérieures de la Renaissance Tours)
  5. Wolfgang Schmitz: Die Überlieferung deutscher Texte im Kölner Buchdruck des 15. und 16. Jahrhunderts. (PDF) Philos. Fak. der Universität zu Köln, 1990 (Habilitationsschrift)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Birckmann — ist der Familienname folgender Personen: Arnold Birckmann, deutscher Buchhändler Franz Birckmann († 1529), deutscher Buchhändler Siehe auch: Birkmann Diese Seite ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Birckmann — (* in Hinsbeck; † 28. April 1541 in Köln) war ein deutscher Buchhändler und – gemeinsam mit seinem Bruder Franz Birckmann – der Begründer einer Kölner Buchhändlerfamilie zur Zeit des Humanismus.[1] Er war bekannt mit Erasmus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Birkmann — bezeichnete ursprünglich Personen, die bei oder unter Birken wohnten. Es ist der Familienname folgender Personen: Andreas Birkmann (* 1939), deutscher Politiker Arnold Birckmann, deutscher Buchhändler Franz Birckmann (auch: Birkmann; † 1529),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Hopyl — war ein Drucker in Paris.[1] Er stammte wahrscheinlich aus Utrecht oder Den Haag. 1489 kam er nach Paris. 1494 bis 1500 war er Partner von Jean Himan (Higmanus) und 1503/03 Partner von Henricus Stephanus. Ab 1494 druckte er auch für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Amersfoort — eigentlich Gerhard Cluen von Amersfoort[1] aus Amersfoort, war ein deutscher Buchhändler in Köln zur Zeit des Humanismus und Zeitgenosse des Erasmus von Rotterdam[2]. Seine Töchter waren verheiratet mit dem Buchhändler Franz Birckmann (Gertrud,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinsbeck — Stadt Nettetal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Lair — (* 1476 in Sieglar heute Troisdorf Sieglar; † 1554 in Siegburg), auch genannt John (Johannes) Siberch, Johannes von Lair zu Sigbergh, Johann Lair von Siegburg, Ioannes Siburgus, Jan Siborch, war der Gründer der ersten Universitätsdruckerei in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Velberter Bürgermeister — Die Liste der Velberter Bürgermeister ist die Geschichte der Bürgermeister von Velbert und die der 1975 eingemeindeten Städte Langenberg und Neviges. Der letzte Bürgermeister Velberts vor der Eingemeindung, Heinz Schemken, wurde auch zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”