Guido Beck

Guido Beck
Guido Beck 1971/1972

Guido Beck (* 29. August 1903 in Reichenberg in Böhmen; † 21. Oktober 1988 in Rio de Janeiro) war ein argentinischer theoretischer Physiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Guido Beck wuchs in der Schweiz, wohin die Familie 1907 gezogen war, und ab 1920 in Wien auf. Nach seinem Schulabschluss studierte er Physik an der Universität Wien und promovierte 1925 bei Hans Thirring über Relativitätstheorie. Kurz darauf schrieb er eine Arbeit über den Compton-Effekt. Danach arbeitete er zunächst an der Universität Bern, wieder in Wien bei Ehrenhaft und ab Februar 1928 für vier Jahre als erster Assistent von Werner Heisenberg in Leipzig [1]

1930/31 war er in Cambridge bei Ernest Rutherford, danach kurz in Kopenhagen und anschließend in Prag. Es folgten Stationen in Kansas und Japan, wo er Vorlesungen hielt, bevor er auf Einladung von Jakow Iljitsch Frenkel von 1935 bis 1937 an der Universität Odessa arbeitete wo er den Lehrstuhl für Theoretische Physik gegründet hatte.

Beck ging, als sich die politische Situation in Russland zu sehr zuspitzte, über Kopenhagen, wo ihm Niels Bohr bei der Ausreise behilflich war, nach Lyon, wo er für das CNRS forschte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er in Frankreich interniert, es gelang ihm aber wieder, in Montpellier zu forschen und dann in Lyon zu unterrichten. Da er als Jude gefährdet war, ging er 1941 nach Portugal und von da 1943 nach Argentinien. Seine Mutter hatte er als Staatenloser nicht mehr vor dem Vergasungstod in Auschwitz retten können. Er lehrte an der Universität in Buenos Aires, wo unter anderem José Antonio Balseiro zu seinen Schülern zählte, und ab 1951 in Brasilien. 1962 kehrte er nach Argentinien zurück, um die Nachfolge von Balseiro an dem nach diesem benannten Institut anzutreten. Ab 1975 war er am Centro Brasileiro de Pesquisas Fisicas (CBPF) in Brasilien tätig. Er starb 1988 bei einem Autounfall in Rio.

Beck befasste sich in den 1920er und 1930er Jahren mit Kernphysik und Betazerfall. Um 1930 schrieb er Beiträge über Quantenmechanik für das Handbuch der Radiologie und Beiträge für das Handbuch der Physik. In Südamerika befasste er sich weiter mit Anwendungen der Quantenmechanik, zum Beispiel in der Kernphysik, auf Streuprobleme und den Tunneleffekt, und mit Beugungstheorie. Er spielte beim Aufbau der universitären Ausbildung südamerikanischer Physiker eine wichtige Rolle und war auch involviert in die Bestrebungen des argentinischen Präsidenten Juan Perón, in den 1950er Jahren in Argentinien die kernphysikalische und kerntechnische Forschung auszubauen.

Er war ein Freund des Schriftstellers Ernesto Sabato.

1977 wurde er Ehrendoktor der TH Darmstadt.

Literatur

  • Ignacio Klich (1995): Richard Gans, Guido Beck and the Role of German Speaking Jewish Scientists in the Early Days of Argentinia's Nuclear Project, Ibero-Amerikanisches Archiv 21, 1/2, 127 - 167.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heisenberg unterstützte Beck auch auf seiner Flucht vor den Nationalsozialisten, vgl. Jüdische Naturwissenschaftler an der Universität Leipzig

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guido Beck — (August 29, 1903 – 1989) was a physicist born in what was then the town of Reichenberg in Austria Hungary, and is now Liberec in the Czech Republic. He studied physics in Vienna and received his doctorate in 1925, under Hans Thirring. He worked… …   Wikipedia

  • Guido Beck de Ramberga — Obispo titular de Mastaura Prefecto Apostólico de la Araucanía 1925 1928 Predecesor Bucardo María de Roettingen Sucesor El mismo (como vicario apostólico) …   Wikipedia Español

  • Guido Benedikt Beck — Guido Benedikt Beck, Apostolischer Vikar von Araukanien. Guido Benedikt Beck, 1928 …   Deutsch Wikipedia

  • Beck (Familienname) — Beck kann eine Variante des Familiennamens Bach sein. In Süddeutschland leitet sich der Name aber in aller Regel vom Beruf des Bäckers her (Konrad Kunze: dtv Atlas Namenkunde, 2. Aufl. München 1999, S. 114) . Sowohl über backen als auch über Bach …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Adler (Musikwissenschaftler) — Guido Adler (1904) Guido Adler (* 1. November 1855 in Eibenschütz, Mähren; † 15. Februar 1941 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler. Er gilt als Begründer der Wiener Musikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Beck (surname) — Beck is a fairly common English and German surname, from a Germanic word meaning brook or stream (related to Old Norse bekkr ). The German name can also be a variant of Becker. In Hebrew, it exists as an abbreviated form of B nei Kiddushim ( sons …   Wikipedia

  • Guido von Jaffa — Guido von Ibelin (* 1250 oder 1255; † 14. Februar 1304) war Titulargraf von Jaffa (als solcher auch Guido von Jaffa) im Königreichs Jerusalem. Er war ein jüngerer Sohn von Johann von Ibelin, Graf von Jaffa und dessen Gattin Maria von Armenien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido von Starhemberg — Guido von Starhemberg. Porträt von Gottfried Kneller (HGM) …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Beck — (* um 1480 in Augsburg; † 1542 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Holzschneider. Leben und Werk Sohn des Johann Georg Beck, von welchem zwei Psalterhandschriften (um 1495) erhalten sind. Beck wurde Schüler Holbeins und arbeitete mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Metro de Temuco — Este artículo o sección se refiere o está relacionado con una infraestructura futura o en desarrollo. La información de este artículo puede cambiar frecuentemente. Por favor, no agregues datos especulativos y recuerda colocar referencias a… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”