Heinrich Bender (Dirigent)

Heinrich Bender (Dirigent)
Heinrich Bender

Heinrich Bender, eigentlich Heinrich Maul, (* 11. Mai 1925) ist ein deutscher Dirigent, Pianist und Musikpädagoge. In die neuere Interpretationsgeschichte ging er vor allem ein als Bayerischer Staatskapellmeister, Erster Dirigent am Münchner Nationaltheater und Leiter des Studios der Bayerischen Staatsoper München.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Weg

Heinrich Bender stammt aus Saarbrücken, wo sein Vater Bratscher im Städtischen Orchester war. Er wuchs in einem bildungs- und musenfreundlichen bürgerlichen Ambiente auf, erlernte früh das Klavierspiel, nahm als Kind an Haus- und Kammerkonzerten teil und trat schon als Zehnjähriger in Soloklavier-Recitals auf. Am Saarbrücker Ludwigsgymnasium machte er 1943 das sog. Notabitur und leistete dann Kriegsdienst. Während des Schulbesuchs hatte er Unterricht in Klavierspiel und Harmonielehre bei Heinz Bongartz, damals Generalmusikdirektor des Saarbrücker Stadttheaters, erhalten.

Nach Kriegsende fand Bender nach abschließendem Schulbesuch Arbeit in einer Maschinenfabrik. 1946 erhielt er eine erste Anstellung als Korrepetitor am Stadttheater Saarbrücken. Ein Jahr darauf konnte er seine Studien bei Bongartz fortsetzen, der inzwischen als Leiter der Dirigierklasse Professor an der Musikhochschule Leipzig geworden war. Zu Benders Kommilitonen zählten Kurt Masur, Ude Nissen und Günter Schubert. Neben seinem Studium in allen für einen Kapellmeister relevanten Studienfächern erwarb er sich bei Bongartz umfassende Kenntnisse in Sinfonik und Opernpraxis.

Nach dem Studium bei Bongartz konnte der Meisterschüler an die Hochschule für Musik in Berlin-Charlottenburg wechseln, wo er bei Boris Blacher Kompositionslehre, bei Gerhard Puchelt Klavier und bei Felix Lederer Dirigieren studierte. Im Herbst 1949 trat er sein erstes Engagement als Dirigent (Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung) am Landestheater Coburg an. Hier konnte er sich als Operndirigent an einem Mehrsparten-Ensembletheater ein umfangreiches Repertoire erarbeiten und Kontakte mit Sängern, Orchestermusikern, Dirigentenkollegen und Theaterschaffenden aller Art knüpfen. An der Universität Erlangen absolvierte er zeitgleich ein Studium der Musikwissenschaft.

1955 wurde er als musikalischer Assistent zu den Bayreuther Festspielen engagiert, wo er für Jahre mit den Wagner-Brüdern und bedeutenden Dirigenten wie Knappertsbusch, Keilberth, Cluytens zusammenarbeiten konnte. 1957 ging er als 1. Kapellmeister ans Stadttheater Hagen/Westf., ein "mittleres" Mehrspartenhaus am Südrand des theaterreichen Ruhrgebiets. 1959 berief ihn auf Veranlassung von Joseph Keilberth die Bayerische Staatsoper München. Dort avancierte er zum Bayerischen Staatskapellmeister. Bis zum Ende seiner Karriere blieb Bender in der Bayerischen Landeshauptstadt tätig, faktisch als ständiger erster Dirigent neben den GMD Joseph Keilberth, Wolfgang Sawallisch und Zubin Mehta. Zugleich war er als Opern- und Konzertdirigent, als Liedpianist und im In- und Ausland tätig, als Gast u.a. an der Berliner Staatsoper wie an der Deutschen Oper Berlin ("Salome") und an der Wiener Staatsoper ("Die Entführung aus dem Serail", "La Cenerentola", "Lulu"). 1961 leitete er bei den Schwetzinger Festspielen die Uraufführung von Hans Werner Henzes "Elegie für junge Liebende". An der Bayerischen Staatsoper leitete er u.a. die deutsche Erstaufführung der burlesk-komischen Oper "Le convenienze ed inconvenienze teatrali" von Gaetano Donizetti (deutsch: "Viva la Mamma"). Ein Angebot, nach einem Gastspiel an der Semperoper als Generalmusikdirektor nach Dresden zu wechseln, nahm er nicht wahr, da es an die Annahme der DDR-Staatsbürgerschaft gebunden war. 1969 übernahm er die Position des Chefdirigenten des Deutschen Repertoires bei der Canadian Opera Company, wo er mit dem Toronto Symphony Orchestra bis einschließlich 1976 die deutschen Produktionen leitete. Seit 1969 hatte er für drei Jahrzehnte auch die Leitung des Studios der Bayerischen Staatsoper inne und dirigierte 90 Opernaufführungen mit dessen Meisterschülern.

Position und Wirkung

Heinrich Bender betreute ein Werkrepertoire ohne Grenzen. Die Kritik bezeichnete ihn als einen der "letzten Vertreter einer aussterbenden Spezies“ (Marcel Prawy) – des universal gebildeten, meisterlich interpretierenden, jeder Aufgabe ad hoc "vom Blatt" perfekt gewachsenen Universalisten. Bender war als Orchesterleiter bis in die 1990er Jahre in München nahezu eine Legende. Die Wirkungen seiner pädagogischen Tätigkeit als Leiter des Münchner Opernstudios sind kaum zu ermessen: Die meisten der rund 200 Absolventen dieser Opernschule erreichten Karrieren an deutschen Staatstheatern und europäischen Opernhäusern. Zu Benders erfolgreichsten Schülern zählen Agnes Baltsa, Roland Bracht, Kevin Conners, Waltraud-Isolde Elchlepp, Daphne Evangelatos, Marcus Goritzki, Ingrid Haubold, Markus Hollop, Andreas Kohn, Robert Künzli, Petra Lang, Juan José Lopera, Ralf Lukas, Georg Paucker, Alfred Reiter, Christoph Stephinger, Andrea Trauboth, Violeta Urmana, Deon van der Walt, Kobie van Rensburg, Irmgard Vilsmaier, Roland Wagenführer, Yaron Windmüller.

Heinrich Benders Musikproduktionen sind nur unzureichend auf Tonträgern publiziert, aber in Rundfunkarchiven vielfältig dokumentiert. Das Hamburger Archiv für Gesangskunst veröffentlicht seit 2010 Mitschnitte von Opernaufführungen unter Benders Leitung.

Zeugnisse

  • Heinrich Bender: Eines Schutzengels Hand - Die Spur von meinen Erdentagen. Eigenverlag München 2010.

Tondokumente

  • Musikausschnitte zur Biographie / Werke von Wagner, R.Strauss, Debussy, Prokofiev, Hindemith, Hartmann, Henze, H.Bender + "Barbershop"-Songs / Anhang-CD zum Printwerk (s.o.)
  • Recital Nicolai Gedda: Arien + Szenen aus Opern / Bayerisches Staatsorchester / Deutscher Schallplattenpreis (EMI Electrola)
  • Lieder-Recital Astrid Varnay / Wagner, Dvorák, Respighi (MYTO)
  • Portrait-Edition Karl Christian Kohn: Gluck, Wagner, Mussorgskij, Wolf-Ferrari, Orff/Monteverdi, Henze (1962-1990) Hamburger Archiv
  • Portrait-Edition Thomas Tipton: Donizetti, Verdi, Puccini (1965-1977) Hamburger Archiv
  • Hans Werner Henze / Elegie für junge Liebende (1961) Hamburger Archiv
  • Christoph Willibald Gluck / Die Pilger von Mekka (1962) Hamburger Archiv
  • Giuseppe Verdi / Don Carlos (1965) / Hamburger Archiv
  • Gaetano Donizetti / Viva la Mamma (Le convenienze ed inconvenienze teatrali / Dt. EA 1969) Hamburger Archiv
  • Gaetano Donizetti / Anna Bolena (1967) Hamburger Archiv

Ehrungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bender (Familienname) — Bender ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name Bender ist der Berufsname des Benders oder Binders, genauer des Fassbinders. Varianten Varianten des Namens sind Fassbender, Fasbender, Fassbind, Binder Bekannte Namensträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigsgymnasium (Saarbrücken) — Ludwigsgymnasium Saarbrücken …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ben — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erich Pfitzner — Hans Pfitzner, 1905 Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kompositionen Hans Pfitzners — Dieser Artikel umfasst die wichtigsten musikalischen Werke von Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg). Inhaltsverzeichnis 1 Bühnenwerke 1.1 Opern 1.2 Schauspielmusik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Breslauer Persönlichkeiten — Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt, Wirkungs oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”