Jakob Bamberger

Jakob Bamberger

Jakob Bamberger (* 1913; † 1989) war ein deutscher Boxer, Sinto und späterer Aktivist der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma.

Leben

Jakob Bamberger wurde als Sohn eines Pferdehändlers und Inhabers eines Wanderkinos in Ostpreußen geboren. 1935 war die Familie gezwungen, den Betrieb des Kinos einzustellen. Von 1935 bis 1939 arbeitete Jakob Bamberger bei der Reichsbahn.

Seit 1933 war er als Boxer tätig. 1934 wurde er in die Olympiakernmannschaft berufen. 1936 gehörte er zum deutschen Olympiakader, bevor dieser von „Nichtariern“ gereinigt wurde.[1] Am 15. April 1938 unterlag er im Meisterschaftskampf gegen Nikolaus Obermauer und wurde damit deutscher Vizemeister im Fliegengewicht. Auch 1939 blieb er Vizemeister.[2] 1940 war er Dritter in seiner Klasse bei den Meisterschaften in Königsberg.[3]

1940 wurde seine Familie in ein Konzentrationslager deportiert. Bamberger versuchte, in die Tschechoslowakei zu fliehen, wurde an der Grenze festgenommen und im KZ Flossenbürg inhaftiert. 1943 kam er ins KZ Dachau.[4] Dort wurde er eine der Versuchspersonen für die als NS-Medizinverbrechen klassifizierten Meerwasserversuche.[5] Bamberger überlebte die Versuche und wurde anschließend in einem Dachauer Außenkommando in der Rüstungsproduktion eingesetzt. 1945 wurde er in das KZ Buchenwald verlegt. Im April 1945 wurde er auf einem Transport von Buchenwald nach Flossenbürg von US-Truppen befreit. Jakob Bamberger verlor in den Lagern seine Mutter und zwei Geschwister. Seine 1946 aufgenommenen Bemühungen um „Wiedergutmachung“ waren erst 1969 erfolgreich. Ihm wurde eine verfolgungsbedingte Beeinträchtigung von 25% zugestanden, so dass er die Mindestrente erhielt.[3]

Jakob Bamberger engagierte sich in der Bürgerrechtsbewegung. Er schloss sich dem Verband deutscher Sinti an und beteiligte sich 1980 als einer von zwölf Sinti am Hungerstreik in der KZ-Gedenkstätte Dachau.[6][7]

Literatur

  • „Ich habe sie alle geboxt“ Interview mit Jakob Bamberger in: Jörg Boström, Uschi Dresing, Jürgen Escher, Axel Grünewald: Das Buch der Sinti S.156-158
  • … und mir wollten sie den Hungerstreik verbieten, in: pogrom. Sonderausgabe „III. Welt-Roma-Kongreß 1981“, o. O. (Göttingen) 1981, S. 144-146.

Einzelnachweise

  1. Pflichtschuldige Aufarbeitung in: taz vom 6. Mai 2006, Michael Kuttner: Alle tiders stadion. In: /www.berlingske.dk vom 12. Mai 2006
  2. Bamberger Interview
  3. a b Michail Krausnick: Die Zigeuner sind da. Roma und Sinti zwischen Gestern und heute. Würzburg 1981, S. 156
  4. Krausnick: Wo sind sie hingekommen? Der unterschlagene Völkermord an den Sinti und Roma. Bleicher Verlag, Gerlingen, 1995, S. 80, 81
  5. Nevipe - Rundbrief des Rom e.V. Nr. 42 (Jan. 2010) S. 4f.; Krausnick: Wo sind sie hingekommen? Der unterschlagene Völkermord an den Sinti und Roma. Bleicher Verlag, Gerlingen, 1995, S. 80, 81
  6. Ulrich Vöikiein: Hungerstreik der Sinti. Was damals Rechtens war… Demonstration nicht ohne Erfolg. In: Die Zeit vom 18. April 1980
  7. KZ-Gedenkstätte Dachau: Zeitleiste: 1945 - Gegenwart

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bamberger — bezeichnet: einen Einwohner der fränkischen Stadt Bamberg ein Gebäckstück, siehe Bamberger (Gebäck) Bamberger Kaliko, einer der drei weltweit führenden Anbieter für Kaliko eine Kartoffelsorte, siehe Bamberger Hörnla das Bankhaus Bamberger Co. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Götzen — Die drei Bamberger Götzen barg man bereits im Jahre 1858 aus dem Schwemmsand der Regnitz bei Gaustadt, einem nordwestlich gelegenen, erst seit 1972 eingemeindeten Stadtteil von Bamberg in Oberfranken. Insofern sind es eigentlich die Gaustadter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Löwe — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Daniel Burgschmiet — Jacob Daniel Burgschmiet (* 11. Oktober 1796 in Nürnberg; † 7. März 1858 ebenda) war ein bekannter Bildhauer und Erzgießer des 19. Jahrhunderts. Leben Burgschmiets erste bedeutende plastische Arbeit waren drei Figuren für das Waisenhaus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bamberger Domherren — Bamberger Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger, Jakob —    Germany. 20th century boxer. A runner up in the national flyweight championships of Germany. He was a member of the Olympic team in 1936. In 1940 he was arrested in Prague and sent to the Flossenburg and later Dachau concentration camps …   Historical dictionary of the Gypsies

  • St. Jakob (Bamberg) — St. Jakob in Bamberg St. Jakob ist die im Kern älteste noch erhaltene Kirche Bambergs und liegt nur wenige Meter oberhalb des Dombergs auf dem Jakobsberg, einem der sieben Hügel Bambergs. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moses Löb Bamberger — Moses Löb (Moyse Aryé ben Isaac Dov ha Levi) Bamberger (* 12. April 1838 in Wiesenbronn, Landkreis Kitzingen; † 29. September 1899 in Bad Kissingen)[1] war von 1867 bis zu seinem Tod im Jahr 1899 der Rabbiner des Distriktsrabbinats Bad Kissingen …   Deutsch Wikipedia

  • Nathan Bamberger — (* 1. Februar 1842 in Würzburg; † 27. April 1919 ebenda)[1] war von 1878 bis 1919 Rabbiner des Distriktsrabbinats Würzburg und vertretungsweise auch von 1899 bis 1902 des Distriktsrabbinats Bad Kissingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”