Klaus Wolfgang Niemöller

Klaus Wolfgang Niemöller

Klaus Wolfgang Niemöller (* 21. Juli 1929 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er belegte ein Studium der Musikwissenschaft an der Universität Köln von 1950 bis 1955, anschließend erfolgte die Promotion mit der Dissertation Nicolaus Wollick (1480-1541) und sein Musiktraktat. Die Habilitation war 1964 mit Untersuchungen zu Musikpflege und Musikunterricht an den deutschen Lateinschulen vom ausgehenden Mittelalter bis um 1600, 1969 Ernennung zum Professor.

Von 1975 bis 1983 war er Direktor des Musikwissenschaftlichen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und von 1983 bis 1994 Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität zu Köln. Niemöller ist ehemaliger Vorsitzender des Joseph Haydn-Instituts Köln, Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf, und Präsident der Gesellschaft für Musikforschung.

Hauptarbeitsgebiete sind Musiktheorie und Musikpflege vom Mittelalter bis etwa um 1600, Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, deutsche Musiktraditionen in Osteuropa und interdisziplinäre Ansätze.

Publikationen

Bücher (Auswahl)

  • Nicolaus Wollick (1480-1541) und sein Musiktraktat, Dissertation Köln 1956 (=Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte 13).
  • Untersuchungen zu Musikpflege und Musikunterricht an den deutschen Lateinschulen vom ausgehenden Mittelalter bis um 1600, Habilitationsschrift Regensburg 1969 (=Kölner Beiträge zur Musikforschung 54).
  • Der sprachhafte Charakter der Musik, Opladen 1980; erw. Neuauflage Köln 2010.

Aufsätze (Auswahl)

  • Die musikalische Rhetorik und ihre Genese in Musik und Musikanschauung der Renaissance, in: Renaissance-Rhetorik. Hrsg. H. Plett, Berlin 1993, S. 285-315.
  • Robert Schumann und Giacomo Meyerbeer, in: Kongress Bericht 5. Internationales Schumann-Symposion Düsseldorf 1994, Mainz 1997, S. 97-106 (=Schumann Forschungen 6).
  • Zusammenprall christlicher und antiker Überlieferungen, in: Musikästhetik, Hrsg. H. de la Motte-Haber, Laaber 2004, S. 92-109 (=Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft 1).

Herausgeberschaft

  • Kölner Beiträge zur Musikforschung
  • Schumann Forschungen
  • Robert Schumann: Neue Ausgabe sämtlicher Werke

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Hortschansky — (* 7. Mai 1935 in Weimar) ist ein deutscher Professor und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Alumni (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Niemöller — ist der Familienname folgender Personen: Klaus Wolfgang Niemöller (* 1929), deutscher Musikwissenschaftler Martin Niemöller (1892–1984), deutscher Theologe Martin Niemöller (Richter) (* 1935), deutscher Jurist Diese Se …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-Peter Koch — (* 11. Dezember 1939 in Magdeburg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikwissenschaftliche Tätigkeit 3 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Niemöller — auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Hortschansky — Klaus Hortschansky (* 7. Mai 1935 in Weimar) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Hortschansky studierte Musikwissenschaft von 1953 66 in Weimar, Berlin und Kiel. 1965 wurde er Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut in Kiel, wo er 1966… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria in Jerusalem — Die Kölner Ratskapelle St. Maria in Jerusalem entstand zwischen den Jahren 1424 und 1426. Ihre wechselvolle Geschichte endete mit ihrer Zerstörung bei Luftangriffen während des Zweiten Weltkrieges. [1] Ratskapelle St Maria in Jerusalem …   Deutsch Wikipedia

  • Conlon Nancarrow — Samuel Conlon Nancarrow (* 27. Oktober 1912 in Texarkana, Arkansas, Vereinigte Staaten; † 10. August 1997 in Mexiko Stadt) war ein mexikanischer Komponist US amerikanischer Herkunft. Nancarrow wurde bekannt mit seinen 51 Studien (studies) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederrheinisches Musikfest — Das Niederrheinische Musikfest war eines der bedeutendsten Musikfeste des 19. und 20. Jahrhunderts im Bereich der Klassischen Musik, welches mit einigen meist kriegsbedingten Unterbrechungen jährlich von 1818 bis 1958 zu Pfingsten insgesamt 112… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Sinfonie (Schostakowitsch) — Die 9. Sinfonie Es Dur, Opus 70 von Dmitri Schostakowitsch entstand in den Jahren 1944 und 1945. Es handelt sich um eine fünfsätzige Sinfonie in klassischer Sonatensatzform. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Charakteristik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Felix Schindler — (* 13. Juni 1795 in Meedl/Mähren (heute Medlov u Uničova)[1]; † 16. Januar 1864 in Bockenheim) war ein österreichischer Musiker und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”