Palais Lüttichau

Palais Lüttichau

Das Palais Lüttichau war ein von Joseph Thürmer im Jahre 1830 errichteter klassizistischer Bau in Dresden, der 1945 zerstört wurde. Er befand sich an der Zinzendorfstraße 11 in der Pirnaischen Vorstadt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gebäude war als zweigeschossiger Bau mit Erd- und Mezzaningeschoss errichtet worden, wobei zwischen Erd- und Mezzaningeschoss ein Bandgesims war und sich oberhalb des Mezzaningeschosses ein Mäandergesims befand. Das Gebäude war in Putz mit einer Quaderung erbaut worden. Seine Fassade zeigte in der Mitte einen dreifenstrigen Risaliten. Dieser Mittelrisalit hatte als oberen Abschluss einen flachen Dreiecksgiebel. Zu beiden Seiten wurde der Risalit jeweils von zwei Fenstern flankiert.[1]

Das Palais gehörte neben der Altstädter Wache, den Torhäusern am Leipziger Tor, dem Dritten Belvedere und dem Kuppelsaal des Schlosses Pillnitz zu den wenigen Beispielen rein klassizistischer Bauten in Dresden. Es wird als „einer der wichtigsten klassizistischen Wohnbauten in Dresden“[2] und als „der bedeutendste spätklassizistische Privatbau“[3] charakterisiert. Der Entwurf zum Palais Lüttichau orientierte sich an den Bauten Krahes in Braunschweig und Weinbrenners in Karlsruhe. So zeigt das Gebäude stilistische Ähnlichkeit mit Krahes Hollandscher Villa und mit Weinbrenners Haus Beck.

Bauherrn waren Wolf Adolf August von Lüttichau (1785-1863), 1824-62 Generalintendant des Dresdner Hoftheaters und seine Frau Ida von Lüttichau, die dort auch wohnten.

Literatur

  • Fritz Löffler: Das alte Dresden - Geschichte seiner Bauten. E.A.Seemann, Leipzig 1981, ISBN 3-363-00007-3.
  • Volker Helas: Architektur in Dresden 1800-1900. Verlag der Kunst Dresden GmbH, Dresden 1991, ISBN 3-364-00261-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helas, S. 17 Bildnr. 11 [Palais Lüttichau, Zinzendorfstraße 11. Entworfen um 1830 von Thürmer] und S. 169 [Zinzendorfstraße 11 (Lange Gasse, Palais Lüttichau). Um 1830 von Thürmer] und Löffler, S. 344 [Karl Friedrich Schinkel, Joseph Thürmer und der romantische Klassizismus], S.360 Bildnr.449 [Das Palais Lüttichau, Zinzendorferstraße 11 (Lange Gasse)]
  2. Helas, S. 17 Bildnr. 11 [Palais Lüttichau, Zinzendorfstraße 11. Entworfen um 1830 von Thürmer] und S. 169 [Zinzendorfstraße 11 (Lange Gasse, Palais Lüttichau). Um 1830 von Thürmer]
  3. Löffler, S. 344 [Karl Friedrich Schinkel, Joseph Thürmer und der romantische Klassizismus], S.360 Bildnr.449 [Das Palais Lüttichau, Zinzendorferstraße 11 (Lange Gasse)]
51.04472222222213.743888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lüttichau — ist Lüttichau (Thiendorf), ein Ortsteil der Gemeinde Thiendorf Lüttichau (Adelsgeschlecht), eine Adelsfamilie Siehe auch: Palais Lüttichau in Dresden, ein von Joseph Thürmer im Jahre 1830 errichteter klassizistischer Bau, der 1945 zerstört wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Moszyńska — mit dem dreifenstrigen Mittelrisaliten und der geschwungenen, zweiläufigen Treppe zur Straßenseite hin. Kurz vor dem Abbruch um 1870. Das Palais Moszyńska (auch Palais Moszinska oder Moszinska Palais) war ein barockes Palais vor dem Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ida von Lüttichau — (* 30. Mai 1798 in Sellin/Neumark; † 1. Februar 1856 in Dresden) war eine deutsche Mäzenin und Künstlerin. Leben Grab von Ida von Lüttichau auf dem Dresdner Trinitatisfr …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • Drittes Belvedere — Ansicht des dritten Belvedere …   Deutsch Wikipedia

  • Torhäuser Leipziger Tor (Dresden) — Das Thormeyer’sche Torhaus am Palaisplatz Die Torhäuser Leipziger Tor waren zwei Torhäuser am heutigen Palaisplatz in Dresden. Sie gehörten neben der Altstädter Wache, dem Dritten Belvedere, dem Palais Lüttichau und dem Kuppelsaal des Schlosses… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Thürmer — (* 3. November 1789 in München; † 13. November 1833 ebenda) war ein deutscher Architekt, Zeichner und Radierer. Er war Schüler von K. Fischer in München. Seit 1827 war er Professor an der Akademie in Dresden. Im Jahr 1830 entwarf er das Palais… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmsgarten — Der Wilhelmsgarten in Braunschweig wurde 1755 auf historischem Boden als Barock Palais errichtet, nachfolgend umgebaut und seit 1861 als Gaststätte und Veranstaltungszentrum genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude 1944 völlig… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Blaue Reiter — Franz Marc: Der Turm der blauen Pferde, 1913. Das Gemälde ist seit 1945 verschollen. Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs und Publikationstätigkeit, bei der beide als Redakteure in dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”