Zweifache Gliederung

Zweifache Gliederung

Der Ausdruck zweifache Gliederung bezeichnet in der Linguistik und Semiotik die Eigenschaft eines Zeichensystems, aus bedeutungstragenden und bedeutungsunterscheidenden Einheiten zusammengesetzt zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Ein Zeichensystem ist zweifach gegliedert, wenn eine darauf basierende Nachricht wie folgt strukturiert ist:

1. Die Nachricht besteht aus Ausdruckseinheiten, deren jede eine Bedeutung trägt. Eine solche Einheit heißt signifikativ („bedeutungstragend“). Dies ist die erste Gliederung.

2. Jede signifikative Einheit ist zusammengesetzt aus Ausdruckseinheiten, die keine Bedeutung tragen, sondern lediglich Bedeutung unterscheiden. Eine solche Einheit heißt distinktiv („bedeutungsunterscheidend“). Dies ist die zweite Gliederung.

In dem Satz Jan arbeitet treten drei signifikative Einheiten auf: Jan („Jan“), arbeit- („pflichtmäßig zum Broterwerb tätig sein“) und -et („3. Person Singular Präsens“). Die signifikative Einheit Jan ist aus drei distinktiven Einheiten zusammengesetzt: /j/, /a/, /n/.

Jede natürliche menschliche Lautsprache hat die zweifache Gliederung. Die kleinsten signifikativen Einheiten heißen Morphe bzw. Morpheme; die kleinsten distinktiven Einheiten heißen Phone bzw. Phoneme.

Die zweifache Gliederung garantiert der menschlichen Lautsprache die Effabilität, d.i. die Möglichkeit, alles Denk- und Kommunizierbare zu sagen. Tierische Kommunikationssysteme haben, soweit bisher bekannt, keine zweifache Gliederung und auch keine Effabilität.

Die zweifache Gliederung menschlicher Sprache ist nicht zu verwechseln mit den zwei Seiten des Sprachzeichens, dem Significans (Ausdruck) und Significatum (Inhalt oder Bedeutung). Bezogen auf diese Unterscheidung ist die zweifache Gliederung eine Gliederung des Significans.

Begriffsgeschichte

André Martinet führte 1949 den Begriff der zweifachen Gliederung ein und prägte dafür den französischen Terminus double articulation. Dieser wird oft mit doppelte Artikulation ins Deutsche übersetzt. Beide Bestandteile dieser Übersetzung verfehlen das Gemeinte: Erstens geht es nicht um Artikulation (Aussprache von Sprachlauten), und zweitens ist es nicht eine doppelte Gliederung, sondern eine Gliederung auf zwei Ebenen.

Literatur

  • André Martinet: „La double articulation linguistique.“ in: Travaux du Cercle Linguistique de Copenhague 5 (1949), S. 30-37.

Weblinks

  • Christian Lehmann: Zweifache Gliederung, Einführende Darstellung, in: Ders.: Grundbegriffe der Sprachwissenschaft, Universität Erfurt 2007.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • griechische Philosophie. — griechische Philosophie.   Als Begründer der griechischen Philosophie und damit als Begründer der Philosophie in ihrer europäischen Gestalt überhaupt gelten Thales von Milet (6. Jahrhundert v. Chr.), mit dem die ionische Schule, und Pythagoras… …   Universal-Lexikon

  • Brasilien — República Federativa do Brasil Föderative Republik Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Schlacht um Corinth — Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Zweite Schlacht um Corinth, 4. Oktober 1862 …   Deutsch Wikipedia

  • 103. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 103 Es Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den Beinamen „mit dem Paukenwirbel“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro con …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie g Moll KV 183 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Er war damals 17 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 25. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro con… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufzeichnungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Belegjournal — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”