Franz von Gaudy

Franz von Gaudy

Franz von Gaudy (* 19. April 1800 in Frankfurt (Oder); † 5. Februar 1840 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Novellist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Franz Bernhard Heinrich Wilhelm Freiherr von Gaudy entstammte einer schottischen Familie, die zum preußischen Militäradel gehörte. Sein Vater, Friedrich von Gaudy (1765-1823), war Erzieher des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Generalgouverneur von Sachsen. Er besuchte das Französische Gymnasium in Berlin und die Fürstenschule in Schulpforta. Auf Wunsch des Vaters trat er 1818 ins preußische Heer ein (1. Garderegiment zu Potsdam) und wurde 1819 zum Leutnant befördert. Nach verschiedenen Disziplinarstrafen wegen Schulden und Duellen erhielt er 1833 seinen Abschied und lebte seither, durch eine Rente des Kronprinzen unterstützt, als Literat in Berlin. Adelbert von Chamisso förderte ihn, nachdem er den Lyrikband Erato 1829 erschienen war. Er führte ihn ein in die Mittwochsgesellschaft, wo er mit Joseph von Eichendorff, Friedrich de la Motte Fouqué und Willibald Alexis und August Kopisch verkehrte. Neben Chamisso arbeitete er an der Redaktion des von Gustav Schwab begründeten Deutschen Musenalmanach mit. In den Jahren 1835 und 1838 unternahm er mit Franz Kugler ausgedehnte Reisen in Italien, von denen er in Reisefeuilletons und humoristischen Erzählungen berichtete.

Künstlerisches Schaffen

Gaudy begann mit kleinen Beiträgen in schlesischen Zeitungen und schrieb, angeregt durch seine Breslauer literarischen Freunde Karl Schall und Karl von Holtei, dramatische Szenen. 1829 erschien ein Band mit Gedichten (Erato), die vom Stil Heinrich Heines beeinflusst waren. Zusammen mit Chamisso übersetzte er Chansons von Pierre-Jean de Béranger, deren leicht eingängigen Ton und deren Vorliebe für Themen des Alltags er in der Sammlung Korallen (1834) übernahm. In seinem Romanzenepos Kaiser-Lieder (1825) huldigte er Napoleon, was ihm beim Publikum Erfolg brachte, ihn zugleich aber zum "umstrittenen Autor" machte. Populär wurde er durch seine Reiseberichte und Erzählungen aus Italien, besonders durch die Venetianischen Novellen und die humoristische Erzählung Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen.

Wirkung

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Gaudy ein vielgelesener Autor, geriet danach aber in Vergessenheit. Theodor Heuß vermutet einen Einfluss Gaudys auf Julius Stindes Buchholzens in Italien[1]. Rudi Schweikert hat eine Fülle von Zitaten und Motiv-Übernahmen aus Gaudys Werken bei Arno Schmidt nachgewiesen[2].

Die Gaudystraße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg wurde nach ihm benannt.

Werke (Auswahl)

  • Erato (Glogau 1829)
  • Gedankensprünge eines der Cholera Entronnenen (Glogau 1832)
  • Schildsagen (Glogau 1834)
  • Korallen (Glogau. 1834)
  • Desengaño (Leipzig 1834)
  • Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen (Leipzig. 1836, neue Ausg. 1871)
  • Mein Römerzug (Berlin 1836, 3 Bände)
  • Novelletten (Berlin 1837)
  • Venetianische Novellen (Bunzlau 1838, 2 Bände)
  • Nouvellen und Skizzen (Berlin 1839)
  • Sämmtliche Werke, 24 Bände, herausgegeben von Arthur Müller. Berlin: Klemann, 1844 (Neue Ausgabe in 8 Bänden 1853)

Übersetzungen

  • Geschichtliche Gesänge der Polen, von Jul[ian] Urs[yn] Niemcewicz, metrisch bearbeitet von Franz Freiherrn Gaudy (Leipzig. 1833, Digitalisat bei Google Books: [1])
  • Der Roman von Rollo und den Herzögen der Normandie von Robert Wace (Leipzig. 1835)
  • Clotilde von Vallon-Chalys, Dichterin des fünfzehnten Jahrhunderts (Berlin 1837, Digitalisat bei Google Books: [2])
  • Béranger's Lieder: Auswahl in freier Bearbeitung (Leipzig 1838, neue Ausg. 1873), in Zusammenarbeit mit Adelbert von Chamisso.

Einzelnachweise

  1. Theodor Heuß: Wilhelmine Buchholz. Julius Stinde. In: Theodor Heuss: Vor der Bücherwand. Skizzen zu Dichtern und Dichtung. Wunderlich, Tübingen 1961, S. 193–196.
  2. Rudi Schweikert (Hrsg.): Franz Freiherr Gaudy, Schwarze Siegel. München: text + kritik, 1986

Literatur

  • Rolf Füllmann: Die Pest, der Vampir und Venedig als Schreckensort:, Die Calvi’ von Franz Freiherr Gaudy. In: Dieter Petzold (Hrsg.): Inklings-Jahrbuch für Literatur und Ästhetik. Band 27, 2010, S.11–36
  • Karl Fulda: Chamisso und seine Zeit. Carl Reißner, Leipzig 1881, S. 200-207 (Lebensbeschreibung nach einer Mitteilung von Gaudys Schwester Constanze von Kalckreuth), S. 265f. (zu Gaudys franz. Übersetzung von Chamissos Gedicht Le Château de Boncourt)
  • Richard von Meerheimb: Gaudy, Franz Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 419.
  • Rainer Hillenbrand (Hrsg.): Halbzahm in einer Lumpenwelt: Briefe von und an Franz Freiherrn Gaudy. Lang, Frankfurt a.M. [u.a.] 2002, ISBN 3-631-39466-7
  • Hans-Rüdiger Merten: Recherchen zu Theodor Fontane, Leopold Friedrich Günther von Geockingk, Friedrich von Matthisson und Franz Freiherr von Gaudy. projekte verlag 188, Halle a.d.S. 2005, ISBN 3-938227-45-1
  • Johannes Reiske: Franz Freiherr von Gaudy als Dichter. Mayer & Müller, Berlin 1911 (= Palaestra, 60); Kapitel I-II zuvor bereits als Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Mayer & Müller, Berlin 1906
  • Franz Freiherr von Gaudy: Frau Venus Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Heiko Postma. jmb, Hannover 2010. ISBN 978-3-940970-75-6

Weblinks

 Wikisource: Franz von Gaudy – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alice von Gaudy — (* 10. März 1863 in Berlin; † 4. Juli 1929 in Gnadenfrei, Schlesien) war eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie wurde als Tochter des preußischen Oberstleutnants Friedrich von Gaudy geboren. Ein Bruder ihres Vaters war der Dichter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudy — ist: Jezioro Gaudy, ein See in Polen Gaudy ist der Familienname folgender Personen: Adolf Gaudy (1872–1956), Schweizer Kirchenarchitekt Alice von Gaudy (1863–1929), deutsche Dichterin Franz von Gaudy (1800–1840), deutscher Dichter und Novellist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaudy — Gaudy, Franz Bernhard Heinrich Wilhelm, Freiherr von, Dichter und Novellist, geb. 19. April 1800 in Frankfurt a. O. als Sprößling einer aus Schottland stammenden Familie, gest. 6. Febr. 1840 in Berlin, erhielt seine Bildung im College français zu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gaudy —   [ di], Franz Freiherr von, Schriftsteller, * Frankfurt (Oder) 19. 4. 1800, ✝ Berlin 5. 2. 1840; stammte väterlicherseits aus einer schottischen Familie, war 1818 33 Offizier und lebte dann als freier Schriftsteller, mit A. von Chamisso und W.… …   Universal-Lexikon

  • Adelbert von Chamisso — Born 30 January 1781(1781 01 30) Ante, Champagne, France Died 21 August 1838(1838 08 21) (ag …   Wikipedia

  • Gaudy — Gaudy, 1) Friedrich Wilhelm Ernst v. G., geb. den 23. Aug. 1725 in Spandau, trat, nachdem er seine Studien auf der Universität Königsberg beendet hatte, 1744 als Cadet der Garde in die preußische Armee. 1757 war er als Hauptmann u. Flügeladjutant …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaudy — Gaudy, Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, geb. 1800 zu Frankfurt a. d. O., erzogen in Paris und Schulpforta, war kurze Zeit preuß. Offizier und lebte alsdann der Dichtkunst, bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Adalbert von Chamisso — Adelbert von Chamisso Adelbert von Chamisso Activité(s) écrivain, poète, botaniste Naissance 30 janvier 1781 Décès 21 août 1838 …   Wikipédia en Français

  • Adalbert von chamisso — Adelbert von Chamisso Adelbert von Chamisso Activité(s) écrivain, poète, botaniste Naissance 30 janvier 1781 Décès 21 août 1838 …   Wikipédia en Français

  • Adelbert Von Chamisso — Activité(s) écrivain, poète, botaniste Naissance 30 janvier 1781 Décès 21 août 1838 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”