Gigi Campi

Gigi Campi

Pierluigi „Gigi“ Campi (* 15. Dezember 1928 in Köln; † 6. Januar 2010) war ein in Köln lebender italienischer Jazz-Produzent, Architekt und Gastronom.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Campis Eltern gründeten 1925 in Köln die erste italienische Eisdiele. Zwischen 1949 und 1980 betrieb er, zunächst mit seiner Mutter und seiner Schwester, auf der Hohe Straße ein Eiscafé, das er – unter anderem durch die Auswahl der dort gespielten Jazzmusik – zum Treffpunkt internationaler Prominenz machen konnte. Dort trafen sich neben Jazzmusikern unter anderem Beniamino Gigli, Juliette Gréco, Luise Rinser, Heinrich Böll, Ingeborg Drews, Joseph Beuys, Karlheinz Stockhausen oder Maria Callas.

Jazz-Produktionen

Der Jazzfan und angehende Architekt Campi wurde bereits früh zum Jazz-Produzenten. 1954 gründete er mit „Mod-Records“ das erste europäische Plattenlabel, das sich ganz dem Modern Jazz verschrieben hatte.[1] Bei dem auf Cool Jazz aus Europa spezialisierten Label erschienen Schallplatten von Künstlern wie Hans Koller, Jutta Hipp oder Attila Zoller. 1955 folgte als Äquivalent sein Label „Old“. Außerdem organisierte er über 400 Konzerte, zunächst vor allem in Köln. Damit trug er dazu bei, den zeitgenössischen Jazz aus den Kellern in die Konzerthallen zu holen und ihm den Weg zur künstlerisch anspruchsvollen Musik und zur bürgerlichen Anerkennung zu ebnen. Des Weiteren organisierte er Festivals am Kölner Tanzbrunnen.

Als Gast bei den Proben der Band von Kurt Edelhagen war Campi wie elektrisiert von den Arrangements, die der Belgier Francy Boland schrieb. 1959 engagierte Campi während des Kölner Karnevals diesen und fünf weitere Jazzmusiker als Band zur Unterhaltung der Gäste in seinem Eiscafé: Dies sollte die Geburtsstunde der Kenny Clarke/Francy Boland Big Band werden. Die Musik begeisterte Campi nämlich so sehr, dass er um diesen Kern herum eine größere Band aufbaute. Im Mai 1961 spielte das zum Oktett erweiterte Ensemble – zunächst unter dem Namen The Golden Eight – seine erste Platte mit Bolands Arrangements ein (mit u.a. Dusko Goykovich, Carl Drewo, Derek Humble, Jimmy Woode). Der erste Live-Auftritt der international besetzten und weltweit gerühmten Big Band um Schlagzeuger Kenny Clarke und Pianist Francy Boland folgte allerdings erst 1966. In den folgenden drei Jahren fungierte Campi als Bandmanager und organisierte Gastspiele der Gruppe. Die Presse feierte die Band begeistert als „Vulkan musikalischer Überraschungen“. Zu den Gaststars der Band gehörten Stan Getz, Albert Mangelsdorff und Dave Pike, aber auch Schlagersängerin Gitte, die ihrer Plattenfirma ein Album mit dieser Band abtrotzte.

Gastronomie

Gemeinsam mit Alfred Biolek und Juniorpartnern mietete Campi 1983 von der Deutschen Bundesbahn den Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof. Nach aufwändiger Restaurierung der Art-Déco-Räume durch ihn finden dort Konzert-, Fernseh und Tanzveranstaltungen statt. Ebenfalls nach den Plänen Campis wurde 1997 die ehemalige Kantine des WDR-Funkhauses am Wallrafplatz umgebaut, die seitdem von der Familie Campi als Bistro bewirtschaftet wird. Das ‚Campi‘ auf der Hohe Straße ist Treffpunkt internationaler Prominenz.

Campi gehört zu den wenigen Gastronomen, die durch eine „Festschrift“ zum 70. Geburtstag geehrt wurden.

Einzelnachweise

  1. Martin Woltersdorf: Eine Kölner Legende ist gestorben ksta.de, Kölner Stadt-Anzeiger, 7. Januar 2010. Abgerufen am 8. Januar 2010.

Literatur

  • Robert von Zahn (Hrsg.): Campiana: ein Stück vor dem Beat. Verlag Dohr, Köln 1998, ISBN 3-925366-72-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Campi — ist der Name von Orten: Campi (Korsika), Gemeinde in Frankreich Campi Bisenzio, italienische Gemeinde in der Provinz Firenze, Toskana Campi Salentina, italienische Gemeinde in der Provinz Lecce, Puglia Campi ist außerdem der Familienname… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenny Clarke/Francy Boland Big Band — The Kenny Clarke–Francy Boland Big Band was one of the most noteworthy jazz big bands formed outside the United States.[1] It was formed in 1961, when, with the help of producer Gigi Campi, the US drummer Kenny Clarke and Belgian pianist and… …   Wikipedia

  • Ingeborg Drews — (geboren als Ingeborg Weiser; * 1938 in Köln) ist eine deutsche Lyrikerin, bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Journalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Werk 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cam–Can — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kenny Clarke/Francy Boland Big Band — Die Kenny Clarke/Francy Boland Big Band (CBBB) entstand 1959 in Köln auf Initiative von Gigi Campi, der Musiker um den afro amerikanischen Schlagzeuger Kenny Clarke und den belgischen Pianisten und Arrangeur Francy Boland für einen Karnevalsabend …   Deutsch Wikipedia

  • Kenny Clarke/Francy Boland Big Band — The Kenny Clarke–Francy Boland Big Band, también conocido como The Clarke Boland Big Band, fue una de las big band de jazz más importantes establecidas fuera de los Estados Unidos.[1] Tras haber actuado y grabado juntos en los Estados Unidos,… …   Wikipedia Español

  • Kenny Clarke — Kenny „Klook“ Clarke (* 9. Januar 1914 in Pittsburgh als Kenneth Clarke Spearman, Pennsylvania; † 26. Januar 1985 in Paris, Frankreich) war ein Jazz Vibraphonist und Schlagzeuger. Clarke gilt als früher Neuerer des Bebop Schlagzeugstils; als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenny Clarke — Infobox musical artist Name = Kenny Clarke Img capt = Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Kenneth Spearman Clarke Alias = Born = birth date|1914|1|9 Died = death date and age|1985|1|26|1914|1|9 Origin =… …   Wikipedia

  • The Kenny Clarke-Francy Boland Big Band — was one of the most noteworthy jazz big bands formed outside the United States.It was formed in 1961, when, with the help of producer Gigi Campi, the US drummer Kenny Clarke and Belgian pianist and composer Francy Boland and ex Ellington bassist… …   Wikipedia

  • Alter Wartesaal — bei Dämmerung Der Alte Wartesaal im Kölner Hauptbahnhof ist heute ein Veranstaltungszentrum mit zwei Sälen (560 und 210 m²) für bis zu 1.000 Gäste mit Restaurant, Bar und Diskothek. Überregional bekannt wurde der Alte Wartesaal u. a.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”